Offers “Roche”

Expires soon Roche

RiKO - Hochschulpraktikum im Bereich Analytical Science and Technology (ASAT) Support der QC Kaiseraugst

  • Befristeter vertrag
  • Kaiseraugst (Bezirk Rheinfelden)
  • Bachelor's Degree
  • Marketing

Job description

  Job facts

An unserem Standort Kaiseraugst bieten wir im Herbstsemester 2019 viele spannende Praktikumsmöglichkeiten an. Um mehr über das Produktionszentrum Kaiseraugst und unser Angebot zu erfahren, besuchen Sie gerne unsere RiKO Internetseite.

Roche Kaiseraugst ist ein Eckpfeiler im weltweiten Produktions- und Logistiknetz von Roche. Über 1900 Personen sind hier beschäftigt, und der Standort beherbergt den grössten und innovativsten Verpackungsbetrieb von Roche weltweit.

Als Praktikant/in im Bereich ASAT Support der Qualitätskontrolle Kaiseraugst tragen Sie unterstützend zur Standardisierung von analytischen Launches und Transfer von kommerziellen biologischen und galenischen Produkten bei. Die neu etablierte ASAT Support Sektion hinterfragt und überprüft derzeit gezielt etablierte Prozessabläufe um diese weiter zu optimieren. Die Basis soll durch die Visualisierung von Key Performance Indicator (KPI) gelegt werden, was Sie massgeblich vorantreiben werden.

Ihre Aufgaben im Detail:

·  Sie erarbeiten für die Leiter der analytischen Methodentransfers einheitliche Template für die vielfältigen QC Transfer-Aktivitäten, um die Transferprojekte effizient und termingerecht abschliessen zu können. (TrackWise Change Struktur zur Abbildung des End-to-End Prozesse, Dokumentation-Struktur und Laboranalysen im zeitlichen Kontext, Detaillierung aller QC Aktivitäten mit Timelines).
·  Desweiteren unterstützen Sie den Schlungsbeauftragten der ASAT Support Sektion in der Sicherstellung des notwendigen Trainingsstatus (Soll/Ist Abgleich).
·  Für die Optimierung von Planung und Nachverfolgung aller Tätigkeiten arbeiten sie sich in Smartsheet ein und trainieren die entsprechenden Kollegen.
·  Sie gestalten durch entsprechende Auswertungen zu Ziel-relevanten Kennzahlen (KPIs) einen sogenannten OBEYA-Raum, um der Sektion diese KPIs transparent vorstellen zu können. Dabei interagieren Sie über mehreren Hierarchie Ebenen und mit den Business Support Bereich. Durch diese Erhebungen und Visualisierungen identifizieren sie mögliches Optimierungspotential.
·  Sie sind verantwortlich für die Optimierung der Performance Boards
·  Sie helfen mit, den Compliance Status der Roche Produkte einzuhalten und unterstützen bei GAP-Assessment und bei Pharmakopöen Review Report
·  Sie mögen Agilität und sind jederzeit bereit Spezialaufgaben zu übernehmen

Die ASAT Support Sektion unterstützt die Freigabe- und Stabilitäts-Labore mit GMP konformen Laborvorschriften und ist für deren Compliance verantwortlich. So werden die Änderungen der Analysemethoden und deren Spezifikationen für biologische und galenische Produkte gemanagt und auf deren regulatorischen Einfluss hin evaluiert. Launches und Transfers von kommerziellen Produktion sind ein weiterer wichtiger Aufgabenbereich. Hierbei ist besonders die Interaktion mit globalen Funktionen, externen Lohnherstellern und anderen Roche-Standorten (Shanghai, San Francisco) wichtig. Diese Rolle bietet die Möglichkeit sich in einem spannenden und abwechslungsreichen Umfeld zu bewegen und wichtige Prozessabläufe zielgerichtet zu optimieren und eigenen Ideen einzubringen.

Sie befinden sich in einem Studium an einer Hochschul- oder Fachhochschule (Bachelor- oder Masterabschluss) in einem naturwissenschaftlichen oder technischen Bereich (zum Beispiel Pharmatechnik, Biochemie, Chemie) oder haben bereits einen Abschluss in den Bereichen.

Sie runden Ihr Profil mit folgenden Kompetenzen ab:

· 
Sie interessieren sich für einen Einstieg innerhalb der pharmazeutischen Industrie, in der Sie gerne Erfahrungen im analytischen GMP-Umfeld der Qualitätskontrolle sammeln möchten

· 
Sie haben Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Funktionen (lokale und globale Schnittstellen) auf unterschiedlichen hierarchischen Ebenen

· 
Sie verfügen über gute PC-Kenntnisse (MS Office) und sie sind es gewohnt sich in wissenschaftliche Berichte einzuarbeiten

· 
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch

· 
Sie können konzeptionell denken und sind interessiert gesamthafte Prozess verstehen zu wollen

· 
Sie mögen es zusammen im Team Projekte vorantreiben zu wollen

Zeitfristen

Die Bewerbungsfrist für diese Ausschreibung endet Mitte/Ende April. Im Anschluss findet ein gemeinsamer Interview-Tag am 17. Mai 2019 statt. An diesem Tag laden wir Sie nebst einem Interview dazu ein, den Standort kennenzulernen und einen tieferen Einblick in die Arbeit zu bekommen, die unsere verschiedenen Teams hier täglich verrichten.

Das gewünschte Startdatum für diese Praktika sind zwischen Juli und Oktober 2019 . Bitte geben Sie Ihr präferiertes Startdatum und die gewünschte Praktikumsdauer in Ihrer Bewerbung an.

Sollten Sie bereits Interesse an einem Praktikum im Frühlingssemester 2020 haben, machen Sie dies bitte in Ihrer Bewerbung deutlich.

Damit Ihre Bewerbung berücksichtigt wird, muss zwingend ein aktueller Lebenslauf und ein Motivationsschreiben eingereicht werden, sowie eine aktuelle Leistungsübersicht.

Das Praktikum eignet sich nicht für das Schreiben einer Bachelor- /Masterarbeit.

Nicht-EU / EFTA-Bürger (m/w) müssen eine Bestätigung der Universität, dass ein Pflichtpraktikum Teil der Ausbildung ist, den Bewerbungsunterlagen beilegen.

Bei Fragen prüfen Sie bitte unsere FAQs und Videos unter: careers.roche.ch/faq.

Tags: ROiQQ ROiLS ROiBI ROiBY ROiBT ROiCH ROiDS ROiMK ROiMD ROiNSC ROiMB ROiPS ROiEE ROiBING ROiCE ROiMB ROiMS ROiPE ROiPT ROiBE RiKO

·  Who we are

Bei Roche leisten 94,000 Menschen in 100 Ländern Pionierarbeit im Gesundheitswesen. Gemeinsam haben wir uns zu einem weltweit führenden, forschungsorientierten Healthcare-Konzern entwickelt. Unser Erfolg baut auf Innovation, Neugier und Vielfalt.

Roche ist ein Arbeitgeber, der die Chancengleichheit fördert.

Make every future a success.
  • Job directory
  • Business directory