Expires soon Schweizerische Bundesbahnen Sbb-Cff

Lokführer/-in Bauzüge

  • Befristeter vertrag
  • Bern (Verwaltungskreis Bern-Mittelland)
  • Marketing

Job description

Lokführer/-in BauzügeLokführer/-in Bauzüge: Bauen Sie Grosses.

Als Lokführerin oder Lokführer Bauzüge leisten Sie einen grossen Beitrag, um die Erneuerungen der Trassen (Gleise, Schotter usw.) sicherzustellen. Neben verschiedenen Rangierbewegungen führen Sie Züge bis zu maximal 100 km/h. Auch im Gleis übernehmen Sie wichtige Aufgaben. Sie sind stetig unterwegs und arbeiten doch immer in Teams, was einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag verspricht.

Wenn am nächsten Morgen die Reisenden nichts von unserem Nachteinsatz merken, haben wir alles richtig gemacht.

Roman Carollo

Lokführer Bauzüge, der Bücherwurm geniesst seine Freizeit am liebsten mit seiner Familie.

Übernehmen Sie Verantwortung.

Ihre hohe Selbständigkeit hilft Ihnen, die Baustellen termingerecht mit Baustellenmaterial zu versorgen. Somit stellen Sie regional die Logistik sicher. Dafür entwerfen, beantragen und bestellen Sie Fahrordnungen. Ferner kontrollieren Sie die Materiallieferung. Sie agieren als wichtiges Bindeglied für die Zustellung und den Rückschub von Material. Sie erstellen Rapporte oder instruieren das zugeteilte Personal.

Freude an der Abwechslung.

Unsere Lokführerinnen und Lokführer Bauzüge werden zusätzlich als Mitarbeitende auf der Baustelle eingesetzt. Ihr handwerkliches Geschick wird im Zug und auf der Baustelle gefordert. Die immer wieder wechselnden Teamkonstellationen, das regionale Arbeitsgebiet wie auch Pikettdienste sorgen für einen spannenden Alltag. Sie fahren immer unterschiedlich schwere Züge, Lokomotivtypen und andere Kompositionen. Und schätzen die enge Zusammenarbeit mit Rangierbegleitern, Sicherheitschefs und Baustellenverantwortlichen. Das Kennenlernen des Streckennetzes wie auch der Einsatz unserer modernen IT-Mittel wird Ihnen Spass bereiten.

Sorgen Sie für Sicherheit.

Bezüglich der Ladungssicherung, Einhaltung der Verladungskontrolle und der Sicherheit der Bremsen arbeiten Sie äusserst pflichtbewusst. Auch beim Verschieben der Wagen über weite Distanzen halten Sie sich an die gesetzlichen Vorgaben. Die Fahrzeugfunktion und dessen Zubehör halten Sie konstant im Auge. Als Lokführerin oder Lokführer Bauzüge haben Sie eine hohe Verantwortung in der Betriebssicherheit der Güterwagen. Gefahrengutkontrollen und das Prüfen der Arbeitsstellensicherheit runden die Tätigkeiten ab.

Güterverkehr in der Schweiz.

Als tatkräftige Arbeitskraft auf der Lokomotive, im Gleisfeld sowie in der Produktion, erwartet Sie eine interessante, abwechslungsreiche und immer wieder herausfordernde Arbeit.

Wir empfehlen Ihnen die Teilnahme an einer Informationsveranstaltung. Sie erhalten einen Einblick in den Arbeitsalltag einer Lokführerin bzw. Lokführers Cargo sowie Informationen zur Ausbildung, zu den Anforderungen und zum Bewerbungsverfahren.

17. September 2019, 18.15 Uhr - 20.15 Uhr in Olten (Deutsch)

29. Oktober 2019, 18.15 Uhr - 20.15 Uhr in Zürich (Deutsch)

Die Zweitausbildung zur Lokführerin oder zum Lokführer Bauzüge startet mehrmals jährlich und dauert rund sechs Monate. In Zürich Altstetten, Olten, Bern, Lausanne oder Bellinzona erwartet Sie ein abwechslungsreicher Lehrgang, der Sie hervorragend für den Einstieg in den Berufsalltag rüstet.

Anforderungen.

Die folgenden Voraussetzungen bringen Interessierte für die Ausbildung zur Lokführerin oder zum Lokführer Bauzüge mit:

Eine mindestens zweijährige anerkannte Berufslehre inkl. Fähigkeitsausweis, idealerweise in der Baubranche und mit Erfahrungen im Gleisbau oder abgeschlossene Matura
Seit mindestens zwei Jahren Führerausweis für Strassenfahrzeuge Kat. B
Gute PC- und Tablet-Anwenderkenntnisse
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Gute Gesundheit mit uneingeschränktem Hörvermögen und keine Farbsehschwäche
Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten und Piketteinsätzen
Ausgeprägtes Verantwortungs- und Sicherheitsbewusstsein und Fähigkeit, auch in schwierigen sowie hektischen Situationen die Übersicht zu behalten

Bewerbungsprozess.

Auf unserer Internetseite «Job-Suche» finden Sie unsere Ausschreibung unter dem Stichwort «Lokführer/-in Bauzüge» oder «Triebfahrzeugführer/-in».

Nach erfolgter Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen werden Sie zum Vorstellungsgespräch und zu medizinischen Untersuchungen (Seh- und Hörtest, psychologisches Gespräch usw.) eingeladen.

Wenn Sie den Bewerbungsprozess erfolgreich bestritten haben, startet Ihre halbjährige praxisnahe Zweitausbildung. Anschliessend beweisen Sie Ihre Einsatztauglichkeit an der Fähigkeitsprüfung.

Als Lokführerin oder Lokführer Bauzüge erwarten Sie herausfordernde Aufgaben und spannende Tätigkeiten. Mit uns können Sie Grosses bewegen, Ihr Fachwissen einbringen und schnell Verantwortung übernehmen. Ihre Qualifikation und Ihr Engagement sind für unseren Erfolg entscheidend.

Im 24-Stunden-Betrieb der SBB sind Sie an Wochentagen, Wochenenden und Feiertagen in der Schweiz unterwegs. Unregelmässige Arbeitszeiten sind bei uns die Regel. Dafür können Sie unter der Woche freie Skipisten geniessen, kaufen nie wieder während der Stosszeiten ein und können Ihre Freizeit flexibler gestalten. Uns sind attraktive Anstellungsbedingungen wichtig: Mit den Zeitzuschlägen haben unsere Lokführerinnen oder Lokführer mehr Freizeit als das Büropersonal.

Ohne die SBB steht das Land still. Und ohne Sie die SBB. Hier können Sie stolz auf Ihre Arbeit sein. Sie sind wichtig für die Sicherheit und Erneuerung unseres Verkehrsnetzes. Zusätzlich leisten Sie einen essenziellen Beitrag zur Sicherheit aller Beteiligten. Das weitreichende Zugnetz der SBB muss unterhalten sowie gewartet werden. Da fällt immer Arbeit an.

Make every future a success.
  • Job directory
  • Business directory