Dualer SIBE-Master: Junior Produktplaner (m/w) bei der Robert Bosch GmbH
Unbefristeter vertrag Reutlingen (Tübingen)
Job description
Referenznummer: ig818/6759
Arbeitsort: 72762 Reutlingen
Das duale Master-Programm kombiniert Ihre Aufgaben im Unternehmen mit einem zweijährigen, praxisorientierten Management-Studium an der School of International Business and Entrepreneurship (SIBE). Je nach Unternehmensprojekt haben Sie die Möglichkeit, sich in reale Projektthemen wie z.B. Accounting & Finance, Human Resources, IT, Logistics, Marketing & Communication u.a. berufsbegleitend zu vertiefen.
Der Studiengang ermöglicht Ihnen den staatlich anerkannten Abschluss zum SIBE-Management-Master (SMM) mit Abschluss M.Sc. / MBA.
Während des Studiums stehen Ihr Projekt und Ihre Herausforderungen im Unternehmen im Mittelpunkt. Macht es Ihnen Spaß, Studieninhalte sofort in die Praxis umzusetzen und somit Mehrwerte für ein Unternehmen zu schaffen? Dann realisieren Sie Ihre Ideen bei unseren Partnerunternehmen!
Unternehmensbeschreibung
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen. Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2014 nach vorläufigen Zahlen mit rund 290 000 Mitarbeitern einen Umsatz von 48,9 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 360 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 50 Ländern. Inklusive Vertriebspartner ist Bosch in rund 150 Ländern vertreten.
Die Abteilung AE/MSP ist Entwicklungsmusterbau, Prozesslabor und Werksmusterbau des Geschäftsbereichs Automotive Electronics. Die AE/MSP1 übernimmt hierbei die Produkt-/Fertigungsplanung in den jeweiligen Muster-/Prototypenphasen. (AE/MSP steht für Automotive Electronics, Manufacturing Sampleshop, Products and Processes)
Aufgaben
- Neuproduktplanung im Musterbau (Ansprechpartner im Entwicklungsteam für alle Musterbelange)
- Planung und Steuerung von Eigen- und Fremdfertigungen
- Koordination bei der Einführung von neuen oder geänderten Prozessen
- Kommunikation zwischen Entwicklung, Produktion, Einkauf, Verfahrens- und Prozessentwicklung
- Es erwarten Sie organisatorische, kaufmännische als auch technische Aufgaben
Profil
- Abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Ingenieurswesen
- Kenntnisse in den Bereichen Fertigung/ Fertigungstechnik/ Projektmanagement
- Hohe Selbstständigkeit, Eigenverantwortung,systematische Arbeitsweise und Teamfähigkeit
- Fähigkeit komplexe Abläufe und Strukturen schnell zu erfassen sowie Verantwortungsbereitschaft
- Erfahrung im Umgang mit VBA, SAP/R3 wünschenswert
- Fließende Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Ihr Ansprechpartner:
School of International Business and Entrepreneurship (SIBE)
Frau Isabella Grygo
49 176 563 07 ************@*******.**
About Steinbeis-Hochschule School Of International Business And Entrepreneurship
Die SCHOOL OF INTERNATIONAL BUSINESS AND ENTREPRENEURSHIP (SIBE) ist die internationale Business & Law School der Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB). Die SIBE steht für erfolgreichen Wissens-Transfer und systematischen Kompetenz-Aufbau zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Sie ist fokussiert auf Unternehmen, Organisationen und öffentliche Verwaltungen und auf kompetente, unternehmerisch global denkende und handelnde High Potentials. Wir sorgen mit unseren Innovations-Projekten und unseren High Potentials bei unseren Partner-Unternehmen für Wachstum und Globalisierung – und für kompetente Führungs- und Nachwuchsführungskräfte. Wir verpflichten uns dem Erfolg unserer Partner-Unternehmen und damit dem Erfolg unserer Teilnehmer. Ihr Erfolg ist unser Erfolg! DIe Verknüpfung von anspruchsvoller Tätigkeit und akademischer Weiterqualifizierung steht im Zentrum unserer Arbeit. Mit Master-Programmen seit 1994, mit derzeit ca. 800 Studierenden, über 2.800 erfolgreichen Absolventen und mit über 350 Partner-Unternehmen ist die SIBE Ihr kompetenter Partner für Wachstum und Globalisierung.