Expires soon Robert Bosch

Abschlussarbeit Zuverlässigkeitsgestaltung Abgasnachbehandlung

  • Unbefristeter vertrag
  • Renningen (Stuttgart)

Job description

Im Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung entwerfen, prüfen und erforschen wir Systeme, Komponenten und Technologien. Unsere Innovationen zielen dabei stets auf eine Verbesserung der Lebensqualität.
In Renningen bei Stuttgart entsteht der Knotenpunkt des internationalen Forschungsverbundes der Bosch-Gruppe. Rund 1.600 Mitarbeiter der zentralen Forschung und Vorausentwicklung werden hier neue Materialien, Methoden und Technologien sowie neue Systeme, Komponenten und Fertigungsprozesse entwickeln. In Zusammenarbeit mit einem Team von Wissenschaftlern und Ingenieuren gestalten Sie aktiv die Zuverlässigkeit neuer Bosch-Produkte in der Vorentwicklung aktiv mit. Sie arbeiten bei der Vertiefung des Produktverständnisses einer Verdrängerpumpe mit, dies beinhaltet sowohl Modellbildung und Simulation als auch die Auswertung von Messdaten. Ziel der Tätigkeit ist es, über das ganzheitliche Verständnis des Produktes seine Zuverlässigkeit zu bewerten.
  • Bachelorstudium in einem Mathematik-affinen Studiengang (Physik, Maschinenbau, Mathematik o. ä.)
  • Fähigkeit der Abstraktion und des komplexen Denkens
  • Motivation und den Wunsch nach eigenständigem Arbeiten in einem engagierten Team
  • Matlab-Kenntnisse und Simulationserfahrung (Simulink, AMESim, o.ä.) wünschenswert
  • Wissen in den Bereichen Produktzuverlässigkeit, Kunststoffe oder Tribologie hilfreich
Beginn: nach Absprache
Dauer: 12 Monate
Voraussetzung für die Abschlussarbeit ist die Immatrikulation an einer Hochschule. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die Prüfungsordnung sowie ggf. eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei.
Für nähere Informationen steht Ihnen Herr Dr. Marian Kacmar gerne zur Verfügung. Tel.: +49(0)711/811- 48749
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Make every future a success.
  • Job directory
  • Business directory