Expires soon PORSCHE

Praktikant/in Werkstofftechnik

  • Praktikum
  • Weissach (Stuttgart)
  • Design / Civil engineering / Industrial engineering

Job description

Aufgaben

Querschnitts- und Gesamtfahrzeugumfänge sind in der heutigen Zeit von größter Bedeutung. Der Bereich Entwicklung Gesamtfahrzeug Werkstofftechnik verantwortet hierbei Themen wie Füge- und Fertigungstechnik, Oberflächentechnik, Betriebsfestigkeit, sowie die umweltgerechte Produktgestaltung.

Während Ihres Praktikums erhalten Sie umfassende Einblicke in die Porsche Arbeitswelt und unterstützen uns, je nach Schwerpunkt Ihres Studiums, beispielsweise bei folgenden Projekten und Tätigkeiten:

·  Durchführung von Bauteil- und Werkstoffprüfungen und Schadensanalysen im Bereich Kunststoffe und Metalle
·  Mitarbeit im Bereich Korrosionsschutz metallischer Bauteile
·  Betriebsfestigkeitsprüfungen und -bewertungen sowie der Lastdatenanalyse
·  Unterstützung im Bereich Vorentwicklung mit Schwerpunkt CFK und Fügetechnik sowie Technologiemanagement
·  Koordination der Farb- und Materialentwicklung für Exterieur und Interieur

Unternehmensprofil

„Am Anfang schaute ich mich um, konnte aber den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden. Also beschloss ich, ihn mir selbst zu bauen.“
Dieser Satz von Ferdinand Porsche bringt alles auf den Punkt, was Porsche ausmacht. Als Marke, als Unternehmen, als Automobilhersteller, als Arbeitgeber. Die „Idee Porsche“ hat so einzigartige Sportwagen wie den Porsche 356 oder den 911 hervorgebracht. Durch die Kombination von Tradition und Innovation mit den Porsche typischen, manchmal etwas unkonventionellen Denkweisen unserer Mitarbeiter, lassen wir automobile Träume wahr werden und haben so immer das „Etwas-mehr“ im Blick. Porsche ist allerdings viel mehr als "nur" ein exklusiver Sportwagenhersteller. Den auch als Arbeitgeber hat Porsche viel zu bieten: vielfältige Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten, Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie flexible Arbeitszeitmodelle.

Desired profile

Qualifikationen

·  Studium des Ingenieurwesens mit Schwerpunkt Maschinenbau oder Luft- und Raumfahrttechnik, Fertigungs-, Verfahrens-, Werkstoff-, Oberflächen-, Kunststofftechnik, Chemie oder eines vergleichbaren Studiengangs
·  Grundkenntnisse zu einem der folgenden Bereiche: Werkstoffkunde von Metallen, Kunststoffen, Faserverbundkunststoffen, Textilien oder Fertigungsverfahren wie Gießen, Schmieden, Tiefziehen oder Fügetechnik wie Schweißen, mechanisches Fügen, Kleben und Fügetechnik im Mischbau oder Oberflächentechnik inklusive Beschichtungsauswahl und Korrosion
·  Team- und Kommunikationsfähigkeit
·  Strukturierte und analytische Arbeitsweise
·  Flexibilität
·  Ausgeprägte Automobilaffinität

Beginn: ab Februar/März oder August/September
Dauer: 4-6 Monate

Make every future a success.
  • Job directory
  • Business directory