Baureferendar/in
Berufsbildung/Lehre Munich (Upper Bavaria)
Job description
Perspektive
Die Landeshauptstadt München sucht
für die Münchner Stadtentwässerung
zum 01. Oktober 2016 eine/n
Baureferendar/in
für das Referendariat zum Einstieg in die vierte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst, Fachrichtung Ingenieurbau, Fachgebiet Wasserwirtschaft.
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
- während der fachtheoretischen Unterrichts- und Ausbildungszeit:
- Einführung in die technischen, rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen der Wasserwirtschaft
- Kennenlernen von Werkzeugen der Personalführung und des Projektmanagements
- Teilnahme an fachübergreifender Projektarbeit in interdisziplinären Planergruppen
- während der praktischen Unterweisung:
- Praktische Ausbildung an einem Wasserwirtschaftsamt in Bayern
- Teilnahme an Fortbildungen und Hospitationen bei unterschiedlichen bayerischen Behörden
- Praxisabschnitt bei der Münchner Stadtentwässerung
Worauf kommt es uns an?
Für die ausgeschriebene Position suchen wir eine engagierte Persönlichkeit mit einem bis zum 30.09.2016 abgeschlossenen Hochschulstudium auf Masterniveau (Dipl.-Univ. oder Master) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Verfahrenstechnik oder einer vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung.
Des Weiteren sind insbesondere die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und Eigeninitiative erforderlich.
- Darüber hinaus erwarten wir:
Soziale Kompetenz: wie Teamfähigkeit, die Fähigkeit, mit Konflikten umzugehen, Kommunikationsstärke, Gender- und interkulturelle Kompetenz
Methodische Kompetenz: z. B. Koordinationsfähigkeit, zielorientiertes Handeln, Organisationstalent
Persönliche Eigenschaften: insbesondere Engagement und die Bereitschaft, sich ein breites Wissen selbstständig anzueignen
Fachliche Kompetenz: aktuelles Fachwissen in der Siedlungswasserwirtschaft.
Vorkenntnisse oder erste praktische Erfahrungen im Bereich Wasserwirtschaft oder Abwassertechnik sind von Vorteil.
- Erfüllen der allgemeinen beamtenrechtlichen Voraussetzungen – insbesondere darf das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet sein (Art. 23 Abs. 1 Bayerisches Beamtengesetz) sowie Staatsangehörigkeit (§ 7 Abs. 1 Nr. 1 Beamtenstatusgesetz)
Was bieten wir Ihnen?
- Eine bundesweit anerkannte und vielseitige zweijährige Ausbildung an verschiedenen kommunalen und staatlichen Dienststellen. Die abschließende Große Staatsprüfung berechtigt zur Führung des Titels „Regierungsbaumeister/in“.
- Die Einstellung als Referendar/in im Beamtenverhältnis auf Widerruf mit Anwärterbezügen nach dem Bayerischen Besoldungsgesetz (Eingangsamt A 13)
- Bei erfolgreich absolvierter Ausbildung die Möglichkeit der Einstellung in der vierten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik und des Einsatzes in einer verantwortungsvollen Funktion
- Ein verbilligtes Ticket für den Personennahverkehr
- Hilfe bei der Wohnungssuche
- Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
Aus rechtlichen Gründen ist eine Beschäftigung nur in Vollzeit möglich.
Die Landeshauptstadt München fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Kontakt und Informationen
Auskünfte zur ausgeschriebenen Ausbildung erteilen Ihnen gerne Frau Dr. Nothhaft(Tel. 089 233-62011) oder Herr Friedlein (Tel. 089 233-62193) von der Münchner Stadtentwässerung. Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen gerne Frau Fricke (Tel. 089 233-92688) vom Personal- und Organisationsreferat, Abteilung P 5.21 – Personalentwicklung zur Verfügung.
Weitere Informationen über die Landeshauptstadt München finden Sie unter www.muenchen.de/karriere und auf xing.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung zu der Stellenausschreibung mit der Verfahrens-Nr. 16-207-075 mit aussagekräftigen Unterlagen, wie Lebenslauf, Abschlusszeugnis Studium und Arbeitszeugnisse. Ende der Bewerbungsfrist ist der 15.04.2016.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung möglichst als Onlinebewerbung zu.
About Landeshauptstadt München
Die Münchner Stadtentwässerung ist in der Branche der größte Eigenbetrieb der Bundesrepublik. Rund 950 Beschäftigte arbeiten bei einem Umsatz von 230 Mio. Euro teilweise rund um die Uhr dafür, die schadlose Abwasserableitung, Abwasserreinigung und Klärschlammentsorgung sicherzustellen. Sie setzen sich dafür ein, dass die Isar über die gesetzlichen Standards hinaus den Münchnerinnen und Münchnern ein Stück Lebensqualität sichert. Durch ständige Verbesserung des städtischen Kanalnetzes und der Reinigungsleistung der beiden Großklärwerke trägt die Stadt München durch ihren Eigenbetrieb entscheidend zum Gewässerschutz in dieser Region bei