Industrienahe Kurbelwellenkonstruktion
Werkstudent Hanover, Germany
Job description
Beginn
sofort
Art der Bearbeitung
- Studien-/Projektarbeit
- Bachelorarbeit
- Nebenjob
Das Projekt
Die Herstellung einer Kurbelwelle besteht aus drei Schritten, dem Querkeilwalzen, der mehrdirektionalen Umformung und dem Fertigschmieden. Querkeilwalzen ist ein durchmesserreduzierendes Verfahren zur Herstellung von Vorformen mit Masseanhäufungen, die vielfältig einsetzbar sind. Die mehrdirektionale Umformung dient dem Erzeugen des Lagerversatzes, damit im letzten Schritt eine Kurbelwelle entsteht. Hierfür soll das Bauteil konstruktiv so angepasst werden, dass am Ende bei praktischen Versuchen auch wirklich eine Kurbelwelle heraus kommt. Dazu sollen verschiedene Parameter wie Winkel und Querschnittsreduktion variiert werden. Die zentrale Frage ist, wie weit man das quergewalzte Bauteil verändern darf, damit noch ein gutes Ergebnis geschmiedet werden kann.
Wir bieten
- angemessene Vergütung
- eigenverantwortliches Arbeiten
- flexible Arbeitszeiten
- gut ausgestattete Arbeitsplätze
- Home-office nach Absprache
- Versuchsdurchführung
- ggf. langfristige Zusammenarbeit
Deine Aufgaben
Innerhalb des Forschungsprojektes besteht für dich die Möglichkeit, selbstständig und kreativ an folgenden Aufgaben zu arbeiten:
- Entwicklung eines Querkeilwalzprozesses inklusive Werkzeugkonstruktion
- Entwicklung eines mehrdirektionalen Umformprozesses einschließlich Werkzeugkonstruktion
- FEM-Simulation zur Auslegung der Stadienfolge
- Ausarbeiten des Einflusses einer Bauteilskalierung
- Auswertung und Analyse der Ergebnisse
Dein Profil
Du bist eingeschriebener Student in einer der folgenden Fachrichtungen:
- Maschinenbau
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Produktion und Logistik
- Produktionstechnik
Wenn du daran interessiert bist, uns im Rahmen eines praxisorientierten Projektes mit deinen Fähigkeiten zu unterstützen und einen Einblick in innovative Themen mit Praxisbezug zu erhalten, dann melde dich bei uns. Gerne sind auch eigene Ideen gesehen. Gute Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt. Umfang und Ziele der Arbeit lassen sich im Rahmen des Projektes auf die individuellen Kenntnisse und Interessen abstimmen. Die genauen Inhalte der Arbeit können in gemeinsamer Absprache definiert werden.
Kontakt – Neelam Rasche
Telefon – (0511) 279 76 - 339
Bewerbungsadresse – ************@*******.** bitte ausschließlich per E-Mail an die genannte Adresse - Danke!
About Iph - Institut Für Integrierte Produktion Hannover Ggmbh
Das IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige GmbH ist seit 1988 als Dienstleister auf dem Gebiet der Produktionstechnik tätig. Unsere Arbeitsschwerpunkte sind Forschung und Entwicklung, Beratung und Qualifizierung in den Bereichen Prozesstechnik, Produktions-automatisierung, Logistik und XXL-Produkte. Zu unseren Kunden zählen Unternehmen aus dem Werkzeug- und Formenbau, dem Maschinen- und Anlagenbau, der Luft- und Raumfahrt sowie der Automobil-, der Elektro- und der Schmiedeindustrie. An unserem Unternehmenssitz im Wissenschaftspark Marienwerder im Nordwesten von Hannover sind aktuell 67 Mitarbeiter beschäftigt, 29 davon als wissenschaftliches Personal/ Berater.