Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten (m/w)
Praktikum Herzberg am Harz, Germany Personal services
Job description
Unser Angebot
Zur HELIOS Kliniken Gruppe gehören 112 eigene Akut- und Rehabilitationskliniken inklusive sieben Maximalversorger in Berlin-Buch, Duisburg, Erfurt, Krefeld, Schwerin, Wuppertal und Wiesbaden, 72 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), fünf Rehazentren, 17 Präventionszentren und 15 Pflegeeinrichtungen. HELIOS ist damit einer der größten Anbieter von stationärer und ambulanter Patientenversorgung in Deutschland und bietet Qualitätsmedizin innerhalb des gesamten Versorgungsspektrums. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
HELIOS versorgt jährlich mehr als 4,7 Millionen Patienten, davon rund 1,3 Millionen stationär. Die Klinikgruppe verfügt insgesamt über mehr als 34.000 Betten und beschäftigt rund 70.000 Mitarbeiter. Im Jahr 2015 erwirtschaftete HELIOS einen Umsatz von rund 5,6 Milliarden Euro. Die Klinikgruppe gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Die HELIOS Klinik Herzberg/Osterode GmbH ist ein modernes Haus der Grund- und Regelver-sorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Georg-August-Universität Göttingen. Vertreten sind die Fachabteilungen Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie, Innere Medizin I – Kardiologie, Innere Medizin II - Gastroenterologie, Geriatrie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Anästhesie, Intensivmedizin und Interdisziplinäre Schmerztherapie, eine interdisziplinäre Intensiv- und IMC-Station sowie die Belegabteilung HNO. Eine Radiologische Praxis mit CT und MRT sowie ein Dialysezentrum befinden sich zusätzlich im Haus. Darüber hinaus besteht eine enge Verzahnung mit zwei Medizinischen Versorgungszentren mit internistischer Fachausrichtung in Herzberg und Osterode.
In unserer Klinik bieten wir zum 1. September 2017 mehrere Plätze für die
Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten (m/w)
Operationstechnische Assistenten (OTA) arbeiten Seite an Seite mit den Ärzten im OP-Saal, in Ambulanzen, in der Endoskopie oder in der Anästhesie. Sie betreuen Patienten vor, während und nach medizinischen Eingriffen. Zu den täglichen Aufgaben gehört beispielsweise die Vorbereitung des Patienten auf den Eingriff, die Bereitstellung und Pflege der benötigten Instrumente und Medizinprodukte sowie die Dokumentation des Eingriffes.
Die Ausbildung erfolgt nach der Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft e.V. (DKG) zur Ausbildung und Prüfung von Operationstechnischen Assistenten und dauert drei Jahre. Zwei Drittel dieser Zeit verbringen Sie im praktischen Einsatz in den Operationssälen und Fachabteilungen der HELIOS Klinik Herzberg/Osterode. Die theoretischen Grundlagen werden Ihnen im Blockunterricht im HELIOS Bildungszentrum Salzgitter vermittelt. Die Ausbildung schließt mit einer schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung ab.
Desired profile
Ihr Profil
Vielleicht haben Sie bereits in einem Praktikum erste Krankenhaus-Luft geschnuppert und festgestellt, dass langes Stehen und Blut zu sehen für Sie kein Problem sind. Für die Ausbildung bringen Sie zudem eine ordentliche Portion Teamgeist, Sorgfalt und Organisationstalent mit. Ihre Kollegen und Patienten können sich auf Sie verlassen. Darüber besitzen Sie technisches Verständnis und Geschick sowie ein ausgeprägtes Bewusstsein für Ordnung und Sauberkeit. Zudem verfügen Sie über das nötige Fingerspitzengefühl, um Patienten einfühlsam zu begleiten.
Sie sind in gesundheitlicher Hinsicht zur Ausübung des Berufes geeignet und verfügen über einen Realschulabschluss oder einen Hauptschulabschluss mit einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung oder Berufserlaubnis als Krankenpflegehelfer.
Unser Angebot
In der Ausbildung vermitteln wir Ihnen die fachlichen, methodischen, organisatorischen und sozial-kommunikationen Kompetenzen, die für die tägliche Arbeit als Operationstechnischer Assistent notwendig sind. Praxisanleiter und die Pädagogen des Bildungszentrums stehen Ihnen dabei unterstützend zur Seite.
Die Ausbildungsvergütung beträgt im 1. Ausbildungsjahr 943,90 Euro, im 2. Ausbildungsjahr 1005,65 Euro und im 3. Ausbildungsjahr 1232,08 Euro. Sie genießen außerdem die Vorzüge der Zusatzversorgung mit der HELIOS Pluscard.
Kontaktmöglichkeit
Arbeiten im Operationssaal ist Ihr Traumjob? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte reichen Sie folgende Unterlagen bei uns ein: Bewerbungsschreiben, Tabellarischer Lebenslauf, Kopie des letzten Zeugnisses, Nachweis eines pflegerischen Praktikums, Nachweis vorausgegangener Ausbildungen.
Sie haben im Vorfeld Ihrer Bewerbung Fragen? Nur her damit:
Natascha Möller-Seseke, Pflegedirektorin, erreichen Sie unter der Telefonnummer (05521) 866-50204 oder natascha.moeller-seseke[at] helios-kliniken.de
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung vorzugsweise über das HELIOS Karriere-Portal an:
HELIOS Klinik Herzberg/Osterode GmbH
Pflegedirektorin / Natascha Möller-Seseke
Dr.-Frössel-Allee
37412 Herzberg am Harz
Karrierelevel:Schüler
Berufsfeld:Ausbildung
Standort:Herzberg Am Harz
Eintrittsdatum:zum nächstmöglichen Zeitpunkt