Assistenzarzt (m/w) am Philipp Klee-Institut für klinische Pharmakologie
Wuppertal (Düsseldorf) Personal services
Job description
... und das bieten wir Ihnen:
· ein (ausgesprochen nettes!) aufgeschlossenes interdisziplinäres Team
· flexible Arbeitszeiten (bspw. 5 Tage á 4 Stunden oder auch 2,5 Tage pro Woche)
· Perspektive, über Forschungsprojekte auf eine Vollzeitstelle aufstocken zu können
· mehr als nur die Möglichkeit zum Wissenschaftlichen Arbeiten
Von diesen Vorteilen profitieren Sie in der HELIOS Welt
Ihre eigene Gesundheit liegt uns am Herzen - neben umfangreichen BGM Angeboten genießen unsere Mitarbeiter über die HELIOSplus Card in allen HELIOS Kliniken deutschlandweit Chefarztbehandlung und Wahlleistungsstandard. Darüber hinaus bietet Ihnen die HELIOS Vorteilswelt weitere Benefits, wie z.B. einen vergünstigen Mitgliedsbeitrag in Fitnessstudios (z.B. McFit!) oder besonders günstige Konditionen bei der Hotelbuchung.
Gesundheitsbewusstes Leben honorieren wir extra – als Nichtraucher bekommen Sie einen zusätzlichen freien Tag im Jahr.
In unseren jährlichen Mitarbeitergesprächen machen wir uns gemeinsam Gedanken zu Ihrer beruflichen Entwicklung. Denn, wenn Sie wollen: Ihrer Karriere in Medizin und Wissenschaft stehen alle Türen offen.
Interessiert?
Weitere interessante Information erteilt Ihnen die Direktorin des Philipp Klee-Instituts für Pharmakologie, Frau Prof. Dr. med. Petra A. Thürmann , Tel. 0202/896-1851 oder petra.thuermann[at]helios-kliniken.de .
Bitte bewerben Sie sich elektronisch über dieses Karriereportal. Wir freuen uns auf Sie!
Desired profile
Wir wünschen uns ...
· begeisterungsfähige Teamplayer, die bereit sind, Neues zu lernen
· ein großes Interesse an Klinischer Forschung
· bereits gute Pharmakologische Grundkenntnisse und die Motivation, diese auszubauen
· ein bis zwei Jahre praktische Berufserfahrung in der Klinik (wünschenswert, jedoch keine zwingende Voraussetzung)
· gute Organisationsfähigkeit
· die Bereitschaft, sich methodisch und regulatorisch einzuarbeiten
· die Beteiligung an Unterrichtssequenzen für Pflegende und Studierende
· einen sensiblen Umgang mit Patienten und Datenschutz