Praktikum / Masterarbeit in der Bioproduktaufreinigung
Praktikum Hanau (Darmstadt)
Job description
Evonik ist ein weltweit führendes Unternehmen der Spezialchemie. Wir konzentrieren uns auf wachstumsstarke Megatrends – vor allem Gesundheit, Ernährung, Ressourceneffizienz und Globalisierung. Evonik ist in mehr als 100 Ländern der Welt aktiv. Wir bieten erstklassige
Entwicklungsmöglichkeiten. Starten Sie mit uns in die Zukunft! Mehr Informationen: www.evonik.de.
Das Segment Technology & Infrastructure bündelt sämtliche Technologie‐ und Infrastrukturdienstleistungen in einer Einheit. So werden die operativen Chemie‐Segmente von Evonik auf ihrem Wachstumskurs durch verlässliche Services und innovative Technologien weltweit unterstützt.
Innerhalb des Segments Technology & Infrastructure suchen wir für die Evonik Technology & Infrastructure GmbH im Bereich Verfahrenstechnik & Engineering am Standort Hanau ein/eine
Praktikum / Masterarbeit in der Bioproduktaufreinigung
an. Die Stelle ist befristet auf 2-6 Monate.
Aufgaben
Präparative Chromatographie
- Screening und Bewertung von Adsorbentien
- Simulation und Auslegung von (kontinuierlichen) chromatographischen Trennprozessen
- Experimentelle Validierung von Aufreinigungsverfahren im Labor- und Technikumsmaßstab
- Scale-up, Prozess- und Anlagenplanung
- Dokumentation und Präsentation von Ergebnissen
Selektive Kristallisation
- Vermessung und Modellierung von Phasengleichgewichten
- Planung, Aufbau, Durchführung und Auswertung von Batch- und kontinuierlichen Kristallisationen im Labor- und
Technikumsmaßstab - Evaluation und Optimierung von in-situ Messtechniken im Hinblick auf Regelungsfragestellungen
- Charakterisierung von Partikeleigenschaften in Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen
- Dokumentation und Präsentation von Ergebnissen
Prozesssynthese
- Design optimierter Aufreinigungsverfahren mittels Verschaltung von geeigneten Verfahren wie Ultrafiltration,
Chromatographie, Adsorption, Kristallisation und anderen - Bilanzierung und Optimierung sowie Vergleich von Prozessvarianten aus technischer sowie betriebswirtschaftlicher Sicht
- Dokumentation und Präsentation von Ergebnissen
Voraussetzungen
- Mindestens 120 ECTS-Punkte im Bachelorstudiengang - idealerweise im Bereich Verfahrenstechnik / Bio- / Chemieingenieurwesen
- Interesse an der Bearbeitung von Fragestellungen in der Aufreinigung von biotechnologisch hergestellten Produkten. Erfahrungen in den genannten Bereichen sind ein Vorteil.
- Sichere englische Sprachkenntnisse
- Grundlegende Softwarekenntnisse (MS Office)
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Initiative, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität
Was wir bieten
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit in einem vergüteten Praktikum Praxiserfahrung zu sammeln und zu erleben, wie ein Verfahrens- oder Chemieingenieur in der chemischen Industrie arbeitet. So können Sie prüfen, wie Ihr Wissen aus den vielen Vorlesungen im Berufsleben anwendbar ist. Integriert in konkrete Projekte und mit guter Betreuung vergeben wir Aufgaben in den Bereichen Verfahrenstechnik und Engineering. Die Dauer des Praktikums beträgt mindestens 8 Wochen, vorzugsweise 3 bis 6 Monate. Das Praktikum kann mit einer Abschlussarbeit verbunden werden.
Ihre Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich mit vollständigen Bewerbungsunterlagen online. Dies ermöglicht uns eine zügige Bearbeitung und schont die Umwelt. Für eine vollständige Bewerbung reichen Sie bitte neben Anschreiben und Lebenslauf immer auch Arbeitgeber- sowie Abschlusszeugnisse und aktuelle Notenübersichten aus Ihrem Studium ein.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an Saskia Kirschner. Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen das Recruiting Team unter der
Telefonnummer **********zur Verfügung. KENNZIFFER DER STELLE 19646
Bitte berücksichtigen Sie, dass Evonik keine unaufgefordert zugesandten Bewerbungsunterlagen von Personalvermittlungsagenturen
akzeptiert. Evonik arbeitet mit bevorzugten Anbietern zusammen und wird ohne entsprechende Rahmenvereinbarung keine
Vergütungszahlungen an Personalvermittlungsagenturen vornehmen. Sollte Evonik ein Kandidatenprofil von einer Personalvermittlungs-
agentur erhalten, mit der keine Rahmenvereinbarung besteht, und dieser Kandidat zu einem späteren Zeitpunkt im Rekrutierungsprozess
berücksichtigt oder eingestellt werden, entstehen dadurch keine Ansprüche auf Seiten der Personalvermittlungsagentur.