Planung, Instandhaltung von Versuchsfahrzeugen und -anlagen
Unbefristeter vertrag Germany
Job description
Bookmark
Nicht-wissenschaftliche Tätigkeit
Planung, Wartung, Instandhaltung von Versuchsfahrzeugen und -anlagen
Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w)
Beginn
ab sofort
Dauer
2 Jahre
Vergütung
bis Entgeltgruppe 7 TVöD
Beschäftigungsgrad
Vollzeit
Ihre Mission:
Das Institut für Systemdynamik und Regelungstechnik beschäftigt sich mit der Weiterentwicklung modernster Technologien der Systemdynamik und Regelungstechnik für hochperformante, mechatronische Systeme in den Anwendungsbereichen Luft- und Raumfahrt, bodengebundene Fahrzeuge und Robotik. Die Fahrzeug-Systemdynamik arbeitet im Rahmen des DLR-Programmthemas Bodengebundener Verkehr. Unsere Forschungsschwerpunkte liegen in der Entwicklung von Werkzeugen für die Systemdynamik und Regelung von bodengebundenen Fahrzeugen (Schiene und Automotive) sowie in der Konzeption und Auslegung mechatronischer Fahrwerksysteme.
Mit dem ROboMObil stehen ein innovatives robotisches Elektromobil sowie mit dem RMS ein innovativer robotischer Fahrdynamiksimulator als Demonstratoren zur Verfügung. Dies ermöglicht uns die Implementierung neuer Konzepte und damit die experimentelle Untersuchung neuartiger Regelungsmethoden von der Simulation mit dem RMS (Robotic Motion Simulator) bis hin zum autonomen Fahrversuch. Neben der Validierung der Forschungsergebnisse dienen sie auch zu deren wirkungsvoller Darstellung. Bei dem Demonstrator des ROboMObils handelt es sich um ein sog. Hochvoltfahrzeug.
Ihre Aufgaben liegen im Bereich Planung, Wartung, Instandhaltung von Versuchsfahrzeugen und -anlagen des Versuchsträgers mit dem ROboMObil/RMS und umfassen u.a.:
- zertifizierte Montage und Nachrüstung von Mess- und Versuchsaufbauten und -equipment insb. nach Skizzen/Plänen der Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen der Abteilung
- Integration neuer Sensorik im Versuchsträger, Aufbau von elektrischen (Niedervolt) Schaltungen, Messungen und Analyse des elektrischen Bordnetzes (Niedervolt) sowie Umrüsten, Ausbau und Umbau von hochkomplexen mechatronischen und elektronischen Komponenten, Durchführung mechanischer Funktions- und Belastungsprüfungen der Demonstratoren und zugehöriger Komponenten, unter besonderer Berücksichtigung der Eigenschaften der Demonstratoren als Hochvoltfahrzeuge (ROboMObil)
- Implementierung der verschiedenen elektronischen Schaltungen nach den Plänen/Skizzen der Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen; Durchführung von Funktionstests; Fehlersuche und Behebung von z.B. Fehlschaltungen, Platinenschäden etc. und erneute Prüfung der Systemkomponenten; Durchführung regelmäßiger Wartungen an den Demonstratoren, bei allen Arbeiten insb. auch Beachtung der Einhaltung arbeitssicherheitsrechtlicher Vorschriften insb. im Umgang mit Hochvoltfahrzeugen
- Durchführung der erforderlichen Elektronischen- und Sicherheitsprüfungen vor der Durchführung von Test- und Versuchsreihen sowie Mitarbeit bei der Auswertung der späteren Testergebnisse (z. B. durch Zuarbeit beim Auslesen von Testdaten)
- Auf- und Umrüstung des RMS für verschiedene Versuchsbetriebe (Flugsimulation, Fahrsimulation); Integration von mechatronischen Baugruppen in die Versuchskanzel
- Layout von elektronischen Schaltungen am PC mittels CAD (Computer aided design)
- Bedienung von NC-gesteuerten Fräsbohrplottern zur Fertigung von Prototypplatinen
- Bestückung und Löten von SMD-Baugruppen (Oberflächen montierte Bauteile)
- Montage mechatronischer Baugruppen
- mindestens 3-jährige, abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker/in für Geräte und Systeme oder vergleichbare abgeschlossene Ausbildung
- gute Kenntnisse im Umgang und der Programmierung mit Platinen-CAD-Software
- Sonderausbildung zur EFKfft (Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten) gern gesehen
- Kenntnisse in der Mechatronik wünschenswert
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert.
Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.
Schwerbehinderte Bewerberinnen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.