Gerätewirtschaft (01476)
Unbefristeter vertrag Bonn (Cologne)
Job description
Das im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) angesiedelte Raumfahrtmanagement konzipiert im Auftrag der Bundesregierung (BMWi) das Deutsche Raumfahrtprogramm, führt es durch und integriert alle deutschen Raumfahrtaktivitäten auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene.
Die Gerätewirtschaft ist verantwortlich für die Verwaltung der Sachanlagen im DLR. Die Sachbearbeiterinnen der örtlichen Gerätewirtschaft am Standort sind Schnittstelle zwischen Einkauf und Anlagenbuchhaltung. Sie sind Ansprechpartnerin für die Institute/Einrichtungen und betreuen alle Geräte am Standort. Im Rahmen dieser Verantwortung befasst sich die Gerätewirtschaft vom Zeitpunkt der Beschaffung, über die Datenpflege, bis hin zur Aussonderung mit den Sachanlagen. Ihre Aufgaben ergeben sich aus gesetzlichen Vorgaben und internen Verfahrensrichtlinien, die Sie als Sachbearbeiterin zu beachten und welche auf Einhaltung zu prüfen sind.
Bestandspflege:
- Ausdruck und Versendung der Barcode-Marken für die Zugänge
- Einpflege der zurückgemeldeten Daten vom Markenausdruck
- Mahnwesen zu fehlenden Rückmeldungen vom Markenausdruck
- Einpflege des Inventarisierungsschlüssels für die Zugänge
- Erstellung und Versendung der Anlagenbestandslisten
- Erfassung der zurückgemeldeten Daten von den Anlagenbestandslisten
- Bearbeitung von Inventarveränderungsanzeigen
Bestandskontrolle:
- Vorbereitung der Inventur (Planung der Inventurabläufe und -termine in Abstimmung mit den Instituten und Einrichtungen; Ermittlung der Geräteanzahl und Erstellung der Inventurübersicht)
- Durchführung der Inventur (Festlegung der Anlagenklassen und Bestimmung der benötigten Gerätedaten; Bereitstellung der Daten im Inventursystem; Prüfung und Erfassung des Gerätebestandes mittels Handscanner; Auswertung und Prüfung der erfassten Inventurdaten unter Berücksichtigung gesetzlicher und bilanzieller Anforderungen; Klärung fehlender Geräte; Zusammenstellung der Inventurunterlagen unter Beachtung der Anforderungen zur gesetzlichen Nachweispflicht)
- abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit Kenntnissen und Erfahrung im Bereich Gerätewirtschaft, Anlagenverwaltung
- Kenntnisse des HGB und bilanzieller Anforderungen im Bereich Inventarisierung
- gute SAP-Kenntnisse
- Kenntnisse gesetzlicher Bestimmungen (§§238 ff HGB)
- Kenntnis der Gerätewirtschaftsordnung (GWO) des DLR
- Kenntnis der Inventarisierungsschlüssel
- in Teilen Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GoB).
- sicherer Umgang mit den üblichen PC-Programmen (MS Office)
- Eigeninitiative, selbstständige, engagierte und verantwortungsvolle Arbeitsweise
- Fähigkeit zur termingebundenen – auch kurzfristigen – Erledigung von Aufgaben
- ausgeprägte Teamfähigkeit
- idealerweise adäquate und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
- hohe Dienstleistungsbereitschaft gegenüber Kunden wünschenswert
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Schwerbehinderte Bewerberinnen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Beginn: ab sofort
Dauer: bis 14. Oktober 2017 (Elternzeitvertretung)
Vergütung: bis Entgeltgruppe 06 TVöD
Beschäftigungsgrad: Vollzeit