Expires soon Deutsche Lufthansa

Praktikant/-in im Bereich Engineering

  • Praktikum
  • Hamburg, Germany
  • Design / Civil engineering / Industrial engineering

Job description

Hamburg

Unser Team als Teil des Zentrums für Fertigungsverfahren betreut die sogenannten „thermischen Verfahren“.

Wir sind verantwortlich für die Herausgabe und Pflege der „Standard Practice Manuals“ (SPM, ATA 70) der unterschiedlichen Triebwerkshersteller. Die Vorgaben für Fertigungsverfahren aus dem SPM werden in Jobcards übersetzt und den Bauteileignern zur Einbindung in die Instandhaltungsunterlagen zur Verfügung gestellt.

Für bauteilbezogene Applikationen entwickeln wir die erforderlichen Verfahren, dazugehörige Parameter und stellen diese ebenfalls in Form von Jobcards zur Verfügung.

Im Rahmen der Schweiß-/ und thermischen Spritzaufsicht sind wir zudem für die Einhaltung und Umsetzung der Normen und luftrechtlichen Vorgaben, sowie für die Zertifizierung der Schweißer bei der LHT verantwortlich.

Als weiteres Themengebiet bearbeiten wir unter dem Titel Industrial Services, die Betreuung und Durchführung von Drittkundenaufträgen von Firmen außerhalb der Luftfahrtbranche.

Unsere Schwerpunktaufgaben im Überblick:

·  Schweißverfahren
·  Thermisches Beschichten (inklusive Raustrahlen)
·  Wärmebehandlung
·  Laserbohren
·  Erodieren
·  DFIC und Pyrolyse
·  Industrial Services
·  Technische Redaktion für eDoc

Wir suchen eine(n) Praktikant/-in zum Thema Prozessidentifikation, Modellbildung und Simulation von Wärmebehandlungsprozessen in Vakuumöfen.

Ziel einer Wärmebehandlung ist es, einem Werkstoff für seine Anwendung oder Weiterverarbeitung erwünschte Eigenschaften zu verleihen. Dabei wird der Werkstoff bestimmten Temperatur-Zeit-Folgen und gegebenenfalls zusätzlichen thermomechanischen oder thermochemischen Behandlungen ausgesetzt. Diese Verfahren finden in der Triebwerksteilereparatur weitgehend Verwendung.

Um die aktuell sehr langen Durchlaufzeiten des Wärmebehandlungsprozesses in Vakuumöfen zu verkürzen, sollen die Prozesse langfristig optimiert werden. Die Optimierung setzt ein sehr hohes Systemverständnis über den Prozess an sich, das Heiz-/Regelverhalten der Öfen sowie die Aufheizung des Bauteils voraus.

Im Rahmen dieser Master-Thesis soll eben dieses Systemverständnis anhand von theoretischen Modellen und Simulationen erarbeitet werden. Der Umfang dieser Arbeit setzt sich zusammen aus den Themenbereichen Thermodynamik, Regelungstechnik und Simulation.

Ihre Aufgaben:

·  Erarbeitung und Zusammenstellung der Identifikationsgrundlagen
·  Programmierung von Identifikation-/Simulationstools in VBA (Excel)
·  Prozessidentifikation von Wärmebehandlungsprozessen in Vakuumöfen zur Modellbildung
·  Simulation des thermischen Bauteilverhaltens bei Wärmebehandlungsprozessen anhand des identifizierten Prozessmodells
·  Verifikation der Modellbildung des simulierten Prozessverhaltens an realen Bauteilen Dokumentation

Lufthansa Technik ist der weltweit führende Anbieter für Wartungs-, Reparatur- und Überholungsservices sowie Modifikationen in der zivilen Luftfahrtindustrie. Mit maßgeschneiderten Instandhaltungsprogrammen und fortschrittlichsten Reparaturverfahren sorgen wir für die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der Flugzeugflotten unserer Kunden. Wir sind unabhängig von Flugzeugherstellern und international als Reparatur-, Herstellungs- und Entwicklungsbetrieb lizenziert. Mit den Geschäftsfeldern Wartung, Überholung, Geräteversorgung, Triebwerke, Fahrwerke, VIP Services und Innovation bietet die Lufthansa Technik Gruppe rund 800 Kunden auf der ganzen Welt einen Komplett-Service von Dienstleistungen rund um die Flugzeugtechnik.

www.lufthansa-technik.de

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Desired profile

Ihr Profil

·  Studiengang Maschinenbau oder vergleichbar (mindestens 3. Semester/Abschluss Bachelor)
·  Immatrikulation über den gesamten Zeitraum des Praktikums (aktuelle Immatrikulationsbescheinigung muss der Bewerbung beigefügt werden) oder Praktikum zwischen dem Bachelor- und Masterstudium (Gap Year), weitere Informationen zum Gap Year:
·  https://www.be-lufthansa.com/de/faqs-be-lufthansa/lufthansa/praktikum-studienabschlussarbeit/
·  Interesse an Regelungstechnik, Thermodynamik und Simulation
·  Nach Möglichkeit: Grundlegende Programmierkenntnisse (VBA/Excel)
·  Selbstständige Arbeitsweise

Make every future a success.
  • Job directory
  • Business directory