Praktikum zur Entwicklung eines "information lifecycle management" (ILM)
Praktikum Frankfurt (Darmstadt)
Job description
Die Deutsche Bundesbank ist eine der größten Zentralbanken weltweit. Unsere Geschäftsfelder umfassen die Bereiche Geldpolitik, Bankenaufsicht, Finanzstabilität, Bargeld und unbarer Zahlungsverkehr.
Engagierten und qualifizierten Studierenden bieten wir in unserem Zentralbereich Verwaltung und Bau ein vergütetes
Praktikum zur Entwicklung eines "information lifecycle management" (ILM)
Ort: Frankfurt am Main
Beginn: laufend, nach Absprache
Dauer: drei bis maximal sechs Monate, auch im Rahmen einer Abschlussarbeit (Master/Bachelorthesis)
Unser Angebot
Die Bundesbank beabsichtigt, den Lebenszyklus des Liegenschaftsbestandes mittels einer digitalen Gebäudeakte abzubilden. Die sich durch Planungen, Bau- und Instandhaltungstätigkeiten sowie wechselnde Dienstleister ständig ändernde Datenbasis soll mit diesem System für alle Beteiligten aktuell gehalten werden. Der Schwerpunkt des Systems liegt in der Ermittlung der für dieses System relevanten Ausgangsdaten und der Recherche und Bewertung der für diese Anforderungen geeigneten IT (CAFM) Lösungen.
Ihr Profil
- Studierende mit guten immobilienwirtschaftlichen bzw. energietechnischen Kenntnissen, z. B. in den Studiengängen Facility Management, Immobilienwirtschaft, Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Immobilien o.ä.
- Mindestens 5. Fachsemester im Bachelorstudium oder Studierende eines konsekutiven Masterstudiums
- Bautechnisches Hintergrundwissen (auch in technischen Gewerken), Kenntnisse einschlägiger Regelwerke (z.B. GEFMA) sowie Fachkenntnisse im Bereich von CAFM-Systemen sind erforderlich
Ihre Ansprechpartner für organisatorische Fragen sind Frau Kara Igumnow, Telefon 069 9566-6779, und Herr Christian Stock, Telefon 069 9566-4768.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung unter Angabe des von Ihnen gewünschten Zeitraums.