Versuchs- und Entwicklungsingenieur/-in Motorapplikation Benzinmotoren OBD in Stuttgart
Ausbildung Stuttgart (Stuttgart) Design / Civil engineering / Industrial engineering
Job description
Tasks
Innerhalb der Entwicklung Mercedes-Benz Vans ist unsere Abteilung für die Powertrainapplikation und Emissionierung aller VAN-Baureihen weltweit zuständig. Das Team Applikation Ottomotoren verantwortet die Applikation der Ottomotorsteuergeräte unter Berücksichtigung der VAN- und Mercedes Benz-Anforderungen.
Ihre Aufgaben im Einzelnen:
Benzinmotorapplikation OBD mit dem Schwerpunkt On Bord Diagnose (Motor-OBD, Abgas-OBD, OBD1 und OBD2, etc.) sowie Behörden- und Werksdokumentationen.
Im Rahmen des Entwicklungsauftrags Betreuung und Koordination von Entwicklung und Applikation von Motorsteuersystemen sowie der Applikationsstrategie.
Erstellung, Durchführung und Auswertung von Versuchsreihen am Motor- bzw. - Fahrzeugrollenprüfstand sowie im realen Fahrbetrieb. Vorbereitung, Begleitung und ggf. Durchführung von Zertifizierungstests (OBD-Demo, PVE) und Erstellung der erforderlichen OBD-Dokumente.
Eigenständige Verfolgung, Analyse und Abstellung von OBD-Fehlerspeichereinträgen bei Dauerlauf- und Feldbeanstandungen.
Anwendung von Messtechnik und Applikationstools im Fahrzeug, Labor und am Prüfstand.
Koordinieren von Entwicklungsaufgaben sowie Terminplanung und Projektdurchführung mit Lieferanten und Entwicklungspartnern intern und extern.
Projektverfolgung, Information und Aktualisierung technischer Änderungen mit Auswirkungen auf den eigenen Aufgabenbereich.
Dokumentation, Bewertung und Kommunikation aller Teil- und Arbeitsergebnisse.
Termin- und qualitätsgerechte Bereitstellung von Entwicklungsmustern.
Unterstützung des Einkaufs bei Abstimmung und laufender Überwachung von Zulieferern im Bereich der Motorsteuerungssysteme.
Regelmäßige Teilnahme an weltweiten Versuchsfahrten, ggf. inklusive Fahrtenleitung vor Ort.
Qualifications
Studium/Ausbildung:
Abgeschlossenes Studium Maschinenbau, Mechatronik, Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik oder eine vergleichbare Ausbildung
Erfahrung und spezifische Kenntnisse:
Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Applikation Ottomotor mit Schwerpunkt On Bord Diagnose
Von Vorteil ist die Kenntnis der länderspezifischen Diagnoseanforderungen USA
Kenntnisse im Bereich Steuergerät- und Funktionsentwicklung der RB MED 17
Kenntnis der gängigen Applikations- (Inca, Monaco etc.) und Diagnosetools (Diagra, Diagmera etc.).
Methodenkompetenz und fundierte Erfahrung in der Anwendung von Projektmanagement-Werkzeugen und den Standard-Tools der Projektplanung
Sprachkenntnisse:
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Persönliche Kompetenzen:
Analytische Denkweise, ausgeprägte Zielstrebigkeit, Durchsetzungsvermögen und Teamfähigkeit
Ausgeprägte Fähigkeiten in der Koordination und Motivation von Projektteams
Sonstiges:
Führerschein Klasse C1/C1E von Vorteil
Die Tätigkeit ist in Vollzeit (auch teilzeitgeeignet)
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online und fügen der Bewerbung Ihren Lebenslauf, ein Anschreiben im Motivationsfeld des Online-Formulars und Zeugnisse bei (max. Gesamtgröße der Anhänge 6 MB).
WICHTIG! Bitte füllen Sie zusätzlich zu den Dateianhängen, zur Unterstützung des Auswahlprozesses, auch den Online-Bewerbungsbogen mit Ihrem schulischen und beruflichen Werdegang sowie Ihren weiteren Kenntnissen aus.
Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen direkt auf diese Ausschreibung.
Bei Fragen können Sie sich unter zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Ansprechpartner Personal: HR Services, Tel.: 0711/17-99533.
Desired profile
Qualifications
Studium/Ausbildung:
Abgeschlossenes Studium Maschinenbau, Mechatronik, Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik oder eine vergleichbare Ausbildung
Erfahrung und spezifische Kenntnisse:
Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Applikation Ottomotor mit Schwerpunkt On Bord Diagnose
Von Vorteil ist die Kenntnis der länderspezifischen Diagnoseanforderungen USA
Kenntnisse im Bereich Steuergerät- und Funktionsentwicklung der RB MED 17
Kenntnis der gängigen Applikations- (Inca, Monaco etc.) und Diagnosetools (Diagra, Diagmera etc.).
Methodenkompetenz und fundierte Erfahrung in der Anwendung von Projektmanagement-Werkzeugen und den Standard-Tools der Projektplanung
Sprachkenntnisse:
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Persönliche Kompetenzen:
Analytische Denkweise, ausgeprägte Zielstrebigkeit, Durchsetzungsvermögen und Teamfähigkeit
Ausgeprägte Fähigkeiten in der Koordination und Motivation von Projektteams
Sonstiges:
Führerschein Klasse C1/C1E von Vorteil