Versuchs-/Entwicklungsingenieur/-in Verbindungstechnik im Bereich Daimler LKW Chassis Entwicklung in Stuttgart
Stuttgart (Stuttgart) Design / Civil engineering / Industrial engineering
Job description
Tasks
Im Bereich der Daimler LKW Chassis Entwicklung befasst sich das Team Versuch Chassis Components mit den Themen Betriebsfestigkeit und Verbindungstechnik als Querschnittsfunktion für die Chassis Entwicklung und externe Kunden.
Wir suchen eine/n Versuchs-/Entwicklungsingenieur/-in Verbindungstechnik, idealerweise mit Zusatzqualifikation DSV Schraubfachingenieur oder Schraubfachtechniker.
Ihre Aufgaben im Einzelnen:
Selbständige Planung, Durchführung und Auswertung von Anzugskurven- und Klemmkraftmessungen.
Interpretation von Versuchsergebnissen und Ableitung von Anzugsvorschriften für Werks- und Servicemontage, gegebenenfalls Ableitung weiterer Handlungsbedarfe, wie z. B. konstruktiver Änderungen.
Dokumentation der Ergebnisse als Basis für Freigabeentscheidungen durch die Bauteilverantwortlichen.
Analyse von Schadfällen und Ableitung erforderlicher Untersuchungen und Maßnahmen sowie Abstimmung mit den Bauteilverantwortlichen.
Beratung der Bauteilverantwortlichen hinsichtlich Verbindungsgestaltung und Auslegung.
Entwicklung und Abstimmung der Bereichsstrategie zur Verbindungstechnik und sich hieraus ergebender Handlungsbedarfe gemeinsam mit dem Bauteilverantwortlichen Verbindungselemente.
Abstimmung, Beauftragung und Steuerung von Grundlagenuntersuchungen an externen Instituten.
Pflege und Weiterentwicklung der Messtechnik (Schatz TestXpert, BoltMike).
Standardisierung und Weiterentwicklung der Auswertemethodik und Berichtserstellung.
Standardisierung von Erprobungsplänen und Prüfmethoden sowie Dokumentation und Umsetzung von Erkenntnissen aus Grundlagenuntersuchungen.
Qualifications
Studium:
Abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau, z. B. mit Vertiefungsrichtung Verbindungstechnik oder vergleichbarer Studienabschluss
Zusatzqualifikation:
Idealerweise Zusatzqualifikation DSV-Schraubfachingenieur oder Schraubfachtechniker
IT-Kenntnisse:
Erweiterte MS-Office Kenntnisse (PowerPoint, Excel, Word, Access)
Grundkenntnisse: Schatz TestXpert Software wünschenswert
Sprachkenntnisse:
Verhandlungssichere Englisch- und Deutschkenntnisse
Persönliche Kompetenzen:
Hohe analytische und konzeptionelle Kompetenz
Selbständige Arbeitsweise
Entscheidungs- und Konfliktlösungsfähigkeit
Lösungsorientierte Herangehensweise an veränderte Rahmenbedingungen
Hohe Einsatzbereitschaft und Engagement
Entwicklungs- und Lernbereitschaft
Teamfähigkeit
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Kontaktpflege
Sicheres Auftreten in internationalen Gremien
Die Tätigkeit ist in Vollzeit (auch teilzeitgeeignet)
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online und fügen der Bewerbung Ihren Lebenslauf, ein Anschreiben im Motivationsfeld des Online-Formulars und Zeugnisse bei (max. Gesamtgröße der Anhänge 6 MB).
WICHTIG! Bitte füllen Sie zusätzlich zu den Dateianhängen, zur Unterstützung des Auswahlprozesses, auch den Online-Bewerbungsbogen mit Ihrem schulischen und beruflichen Werdegang sowie Ihren weiteren Kenntnissen aus.
Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen direkt auf diese Ausschreibung.
Bei Fragen können Sie sich unter ************@*******.** zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Ansprechpartner Personal: HR Services, Tel.: 0711/17-99533.
Desired profile
Qualifications
Studium:
Abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau, z. B. mit Vertiefungsrichtung Verbindungstechnik oder vergleichbarer Studienabschluss
Zusatzqualifikation:
Idealerweise Zusatzqualifikation DSV-Schraubfachingenieur oder Schraubfachtechniker
IT-Kenntnisse:
Erweiterte MS-Office Kenntnisse (PowerPoint, Excel, Word, Access)
Grundkenntnisse: Schatz TestXpert Software wünschenswert
Sprachkenntnisse:
Verhandlungssichere Englisch- und Deutschkenntnisse
Persönliche Kompetenzen:
Hohe analytische und konzeptionelle Kompetenz
Selbständige Arbeitsweise
Entscheidungs- und Konfliktlösungsfähigkeit
Lösungsorientierte Herangehensweise an veränderte Rahmenbedingungen
Hohe Einsatzbereitschaft und Engagement
Entwicklungs- und Lernbereitschaft
Teamfähigkeit
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Kontaktpflege
Sicheres Auftreten in internationalen Gremien