Teamleiter/-in für die operative Zollabwicklung in Germersheim
Germersheim, Germany Logistics
Job description
Tasks
Global Service and Parts verantwortet innerhalb der Daimler AG das weltweite After-Sales Geschäft. Am Standort Germersheim ist das Global Logistics Center beheimatet und steuert die weltweite Versorgung der Marken Mercedes-Benz, Maybach, Fuso und smart mit Original-Teilen und Zubehör.
In unserer Abteilung sind unterschiedliche logistische Prozesse sowie Mandats- und Querschnittsfunktionen gebündelt. Wir verantworten unter anderem für die globale Supply Chain das Inventory Management für Originalteile und Zubehör sowie das Management der Zollprozesse. Im Management der Zollprozesse führen wir die Import-Zollabfertigung aller grenzüberschreitenden Warenlieferungen für das Global Logistics Center sowie die zentrale Tarifierung mit Zollstammdaten- und das Präferenzursprungs-Management für Teile, Fahrzeuge und Accessories aller europäischen Werke durch.
In der Funktion leiten Sie eines der beiden Teams für das Management der Zollprozesse mit Personalverantwortung für mehr als 10 Mitarbeiter. Hierbei stellen Sie die Einhaltung gesetzlicher Zollvorschriften, u.a. durch Erstellung/Aktualisierung von Arbeitsanweisungen sicher. Sie entwicklen die operativen Prozesse, Schnittstellen, Methoden und IT-Systeme weiter und optimieren diese. Hierzu arbeiten Sie unter Übernahme der Projektleitung aktiv in Projekten mit. Ferner begleiten und betreuen Sie Nach- und Betriebsprüfungen und führen aktiv Verhandlungen mit den Behörden und lokalen Zollstellen durch.
Ihre Aufgaben im Einzelnen:
Warenursprung und Präferenzen:
Organisation, Koordination und Monitoring der operativen Verfahren/Prozesse zur Ermittlung und Nutzung des präferentiellen und nichtpräferentiellen Ursprungs aller Fahrzeuge, Aggregate und Teile unter Beachtung der gesetzlichen Regelungen und der mit den Zollbehörden abgestimmten Arbeits- und Organisationsanweisungen.
Implementierung und Steuerung des operativen IT-gestützten Verfahrens der Präferenzkalkulation inkl. aller vorgelagerten Tätigkeiten.
Steuerung und Durchführung des Lieferantenerklärungs-Managements mit elektronischem Datenaustausch bezüglich Präferenzdaten mit den Lieferanten (einschließlich Steuerung des operativen Dienstleisters) inkl. Mahnwesen und Eskalationsprozess über den Einkauf.
Erstellung von präferenzrechtlichen Simulationskalkulationen (z.B. zur Berücksichtigung der EU-Local-Content-Anforderungen in Projekten und bei Vergabe oder Verlagerungsentscheidungen).
Unterstützung/Beratung der Auslandsgesellschaften und der Daimler Werke in operativen Fragen im Bereich Warenursprungs- und Präferenzrecht.
Zentrale Tarifierung:
Organisation der Klassifizierungsabwicklung (zentrale Tarifierung unter Einsatz der vorhandenen IT-Tools) aller Fahrzeuge, Produktionswaren, Ersatzteile, Aggregate und sonstiger Waren zur Verwendung beim Import und Export, den besonderen Zollverfahren aller Werke der Daimler AG in Deutschland und Frankreich, laufende Weiterentwicklung und Optimierung der Prozesse und Systeme unter Beachtung der gesetzlichen Regelungen und der mit den Zollbehörden abgestimmten Arbeits- und Organisationsanweisung.
Koordinierung und Beantragung von verbindlichen Zolltarifauskünften und Zollaussetzungen.
Qualifications
Studium:
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Steuern, als Diplom-Finanzwirt/-in der Fachrichtung Zoll oder einem vergleichbaren Studiengang
Erfahrung und spezifische Kenntnisse:
Weiterhin haben Sie durch Ihre Tätigkeit in einer Steuerberatungsgesellschaft oder in einem Industrieunternehmen bereits weitreichende Berufserfahrung auf dem Gebiet des EU-Zollrechts, insbesondere im Bereich Warenursprung und Präferenzen, gesammelt
Auch in der Führung von Mitarbeitern haben Sie bereits intensive Erfahrung sammeln können
Neben Ihrem Knowhow im Bereich des EU-Zollrechts bringen Sie ebenfalls betriebswirtschaftliches und technisches Wissen sowie idealerweise gute Kenntnisse in angrenzenden Fachbereichen (Logistik, Steuern, Einkauf) mit
IT-Kenntnisse:
Im Umgang mit fachspezifischer IT-Software wie bspw. MIC oder ICUST sind Sie geübt
Sprachkenntnisse:
Sie verfügen über verhandlungssichere Englischkenntnisse
Französischkenntnisse von Vorteil
Persönliche Kompetenzen:
Durchsetzungsvermögen auch über Hierarchiegrenzen hinweg, hohe Sensibilität und Flexibilität im Umgang mit Geschäftspartnern, Lieferanten und Kunden zeichnen Sie aus
Sie besitzen die Fähigkeit, Strategien und Konzepte praxisorientiert zu entwickeln und selbständig umzusetzen
Neben Ihrer Teamfähigkeit sind Ihre interkulturelle und soziale Kompetenz ebenfalls ausgeprägt
Die Tätigkeit ist in Vollzeit (auch teilzeitgeeignet)
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online und fügen der Bewerbung Ihren Lebenslauf, ein Anschreiben im Motivationsfeld des Online-Formulars und Zeugnisse bei (max. Gesamtgröße der Anhänge 6 MB).
WICHTIG! Bitte füllen Sie zusätzlich zu den Dateianhängen, zur Unterstützung des Auswahlprozesses, auch den Online-Bewerbungsbogen mit Ihrem schulischen und beruflichen Werdegang sowie Ihren weiteren Kenntnissen aus.
Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen direkt auf diese Ausschreibung.
Bei Fragen können Sie sich unter zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Ansprechpartner Personal: HR Services, Tel.: 0711/17-99533.
Desired profile
Qualifications
Studium:
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Steuern, als Diplom-Finanzwirt/-in der Fachrichtung Zoll oder einem vergleichbaren Studiengang
Erfahrung und spezifische Kenntnisse:
Weiterhin haben Sie durch Ihre Tätigkeit in einer Steuerberatungsgesellschaft oder in einem Industrieunternehmen bereits weitreichende Berufserfahrung auf dem Gebiet des EU-Zollrechts, insbesondere im Bereich Warenursprung und Präferenzen, gesammelt
Auch in der Führung von Mitarbeitern haben Sie bereits intensive Erfahrung sammeln können
Neben Ihrem Knowhow im Bereich des EU-Zollrechts bringen Sie ebenfalls betriebswirtschaftliches und technisches Wissen sowie idealerweise gute Kenntnisse in angrenzenden Fachbereichen (Logistik, Steuern, Einkauf) mit
IT-Kenntnisse:
Im Umgang mit fachspezifischer IT-Software wie bspw. MIC oder ICUST sind Sie geübt
Sprachkenntnisse:
Sie verfügen über verhandlungssichere Englischkenntnisse
Französischkenntnisse von Vorteil
Persönliche Kompetenzen:
Durchsetzungsvermögen auch über Hierarchiegrenzen hinweg, hohe Sensibilität und Flexibilität im Umgang mit Geschäftspartnern, Lieferanten und Kunden zeichnen Sie aus
Sie besitzen die Fähigkeit, Strategien und Konzepte praxisorientiert zu entwickeln und selbständig umzusetzen
Neben Ihrer Teamfähigkeit sind Ihre interkulturelle und soziale Kompetenz ebenfalls ausgeprägt