Solution & Enterprise Architect IT (m/w) für User Experience in Stuttgart
Stuttgart, GERMANY Design/UX/UI
Job description
Tasks
Unsere IT-Organisation unterstützt als aktiver Partner die Fach-, Entwicklungs- und Produktionsbereiche bei der Realisierung von innovativen und effizienten IT-Lösungen und stellt die aufgabenangemessene IT-Arbeitsplatzausstattung und IT-Infrastruktur weltweit sicher.
Für unser neu gegründetes Usability Kompetenzcenter (UX Lab) innerhalb der globalen Daimler IT-Organisation suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Solution & Enterprise Architect IT mit langjähriger Erfahrung in der Konzeption, Entwicklung und Inbetriebnahme von IT-Systemen sowie der Planung und Durchführung von Projekten nach Houston IT sowie agilen Methoden wie Scrum.
Als Solution & Enterprise Architekt sind Sie Ansprechpartner für alle technischen Fragen im Rahmen der durch das UX Lab Team angebotenen Services und durchgeführten Projekte. Neben der Unterstützung von Kunden des UX Labs in technischen Angelegenheiten führen Sie aktiv Projekte entweder eigenständig oder in Zusammenarbeit mit anderen IT-Bereichen oder Business Partnern durch. Dabei gilt es stets die Zielumgebung (System, Prozesse und Anwendungsfälle) gesamtheitlich zu betrachten, um eine Vereinfachung und Verbesserung der Bedienbarkeit zu erreichen.
Ihre Aufgaben im Einzelnen:
Projektmanagement:
Bedarfsgerechte Planung und Koordination von Projekten zur Verbesserung der Bedienbarkeit von IT- Systemen für Daimler Mitarbeiter.
Koordination, Priorisierung und Betreuung von Aktivitäten zur Verbesserung der Bedienbarkeit Basisdiensten.
Beratung, Koordination und Statuskonsolidierung sowie Schaffung von Transparenz gegenüber verschiedenen Stakeholdern und dem Management.
Usability Governance:
Erarbeitung, Definition, Integration und Implementierung von Prinzipien zur Verbesserung der Bedienbarkeit von Systemen im Rahmen der Systemgestaltung und des System-Entwicklungsprozesses.
Beratung und Schulung von IT-Mitarbeitern zur Berücksichtigung und Verfolgung der Richtlinien und Prinzipen.
Usability Framework:
Entwicklung und Implementierung wiederverwendbarer Module zur benutzerfreundlichen Bedienung von komplexen IT-Systemen unter Einsatz von Markt- und Daimler-standardisierter Entwicklungsframeworks.
Dokumentation und Test der Module sowie Entwicklung von Show-Cases zum fachgerechten Moduleinsatz.
Beratung und Unterstützung der Fachbereiche bei der Verwendung der Module in entsprechenden Entwicklungsprozessen.
Prozessmanagement :
Ursachenanalyse für eingeschränkte Benutzerfreundlichkeit in der Prozessarchitektur der jeweiligen Zielsysteme sowie der Technologie- und Informationsarchitektur.
Analyse der aktuellen Prozesslandschaft und Entwicklung der prozessoptimierten Zielbilder für unterschiedliche Fachbereiche.
Planung der Umsetzung von Prozessanpassungen zur Neuausrichtung der IT-Systeme und zur nachhaltigen Optimierung der Arbeitsabläufe und IT-Systeme gemeinsam mit den jeweiligen Fachbereichen und Business Partnern.
Planen von Systemen:
Planung von Lösungen zur Verbesserung der Bedienbarkeit für bestehende komplexe IT-Systeme in heterogenen Umgebungen auf Basis der Analysen und Konzepte des Usability Engineers. Elementarer Bestandteil neben der Gestaltung des Systems ist die Integration und Einbettung des Systems in die Prozesswelt der Zielumgebung.
Berücksichtigung der gesamtheitlichen Bedienung, also lokaler Bedingungen, Bediengewohnheiten der Anwender sowie vor- und nachgelagerte Prozesse.
Strategie:
Aktive Ausgestaltung des UX Lab Teams und Weiterentwicklung der Strategie.
Weiterentwicklung und Vermittlung der UX-Methoden, -Deliverables, -Prozesse und Rollen, Aufbau der UX-Community sowie Aufbau strategischer Partnerschaften zu externen Agenturen und Universitäten.
Qualifications
Studium:
Abgeschlossenes Hochschulstudium mit Schwerpunkt Informatik, Medieninformatik oder vergleichbar
Berufserfahrung:
Mehrjährige Erfahrung im IT-Umfeld, Vertiefung in mindestens einem der folgenden Bereiche:
Projektmanagement nach den anerkannten agilen oder klassischen Methoden (z.B. Scrum, PMI, GPM); System-Gestaltung; Enterprise Architecture Management
Erfahrung in der Steuerung cross-funktionaler Teams, idealerweise in einem agilen Projektumfeld
Vergangene Tätigkeiten in der Strategieentwicklung und/oder im Bereich Lehre/Mentoring sind von Vorteil
Kenntnisse der Daimler Systemlandschaft sowie der IT-Organisation sind vorteilhaft
Erfahrung im Bereich Workplace (Services rund um Endgeräte aller Art, Kollaborations- und Messaging-Systeme) von Vorteil
Zusatzqualifikationen:
Weiterbildungen im Bereich Usability, optimal Zertifizierung als Usability Engineer (z.B. Fraunhofer, CPUX)
Zertifikat Scrum-/Projektmanagement von Vorteil (z.B. Scrum Alliance, IPMA, GPM)
Sprachkenntnisse:
Deutsch und Englisch fließend in Wort und Schrift, weitere Sprachkenntnisse von Vorteil
Persönliche Kompetenzen:
Neugier, Interesse an Menschen, Prozessen, Technologie und Design
Hoher Grad an Empathie und die Fähigkeit, sich in andere Menschen hineinzuversetzen Begeisterungsfähigkeit
Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, insbesondere im Hinblick auf die konsequente Vertretung von Nutzerinteressen im Spannungsfeld zu Anforderungen aus den Entwicklungsprozessen
Prägnanz im Ausdruck, sowie Talent bei der visuellen und textuellen Aufbereitung von Informationen zur bestmöglichen Vermittlung von UX Anforderungen an unterschiedlichste Zielgruppen
Unternehmerisches Denken, strategische Denkweise, eine ausgeprägte Zielorientierung und die Fähigkeit, andere vom Nutzen von UX-Aktivitäten zu begeistern
Die Tätigkeit ist in Vollzeit (auch teilzeitgeeignet)
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online und fügen der Bewerbung Ihren Lebenslauf, ein Anschreiben im Motivationsfeld des Online-Formulars und Zeugnisse bei (max. Gesamtgröße der Anhänge 6 MB).
Bitte bereiten Sie sich darauf vor, dass wir Sie ggfs. im Rahmen des Auswahlprozesses um die Zusendung Ihres Usability Engineering Portfolios (Beispiele für durchgeführte Projekte und Liefergegenstände) bitten werden.
WICHTIG! Bitte füllen Sie zusätzlich zu den Dateianhängen, zur Unterstützung des Auswahlprozesses, auch den Online-Bewerbungsbogen mit Ihrem schulischen und beruflichen Werdegang sowie Ihren weiteren Kenntnissen aus.
Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen direkt auf diese Ausschreibung.
Bei Fragen können Sie sich unter ************@*******.** zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Bitte beachten Sie, dass wir im Bereich User Experience auch weitere Rollen besetzen.
Desired profile
Qualifications
Studium:
Abgeschlossenes Hochschulstudium mit Schwerpunkt Informatik, Medieninformatik oder vergleichbar
Berufserfahrung:
Mehrjährige Erfahrung im IT-Umfeld, Vertiefung in mindestens einem der folgenden Bereiche:
Projektmanagement nach den anerkannten agilen oder klassischen Methoden (z.B. Scrum, PMI, GPM); System-Gestaltung; Enterprise Architecture Management
Erfahrung in der Steuerung cross-funktionaler Teams, idealerweise in einem agilen Projektumfeld
Vergangene Tätigkeiten in der Strategieentwicklung und/oder im Bereich Lehre/Mentoring sind von Vorteil
Kenntnisse der Daimler Systemlandschaft sowie der IT-Organisation sind vorteilhaft
Erfahrung im Bereich Workplace (Services rund um Endgeräte aller Art, Kollaborations- und Messaging-Systeme) von Vorteil
Zusatzqualifikationen:
Weiterbildungen im Bereich Usability, optimal Zertifizierung als Usability Engineer (z.B. Fraunhofer, CPUX)
Zertifikat Scrum-/Projektmanagement von Vorteil (z.B. Scrum Alliance, IPMA, GPM)
Sprachkenntnisse:
Deutsch und Englisch fließend in Wort und Schrift, weitere Sprachkenntnisse von Vorteil
Persönliche Kompetenzen:
Neugier, Interesse an Menschen, Prozessen, Technologie und Design
Hoher Grad an Empathie und die Fähigkeit, sich in andere Menschen hineinzuversetzen Begeisterungsfähigkeit
Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, insbesondere im Hinblick auf die konsequente Vertretung von Nutzerinteressen im Spannungsfeld zu Anforderungen aus den Entwicklungsprozessen
Prägnanz im Ausdruck, sowie Talent bei der visuellen und textuellen Aufbereitung von Informationen zur bestmöglichen Vermittlung von UX Anforderungen an unterschiedlichste Zielgruppen
Unternehmerisches Denken, strategische Denkweise, eine ausgeprägte Zielorientierung und die Fähigkeit, andere vom Nutzen von UX-Aktivitäten zu begeistern