Softwareentwicklung eDrive@VANs - Entwicklungsingenieur/-in Hard-/Software in Stuttgart
Stuttgart (Stuttgart) Design / Civil engineering / Industrial engineering
Job description
Tasks
Die Abteilung eDrive@VANs stellt sich vor:
Globale Trends, wie das exponentielle Wachstum des eCommerce mit seinen massiven Auswirkungen auf die Last Mile Logistic sowie die zunehmende Industrialisierung von batterieelektrischen Antriebssystemen, bieten hervorragende Chancen und Wachstumsfelder für den Geschäftsbereich MB Vans.
Die Abteilung hat das Ziel, diese Chancen zu nutzen und vollelektrische und innovative Vans für die Zukunft zu entwickeln. Der Fokus der Abteilung umfasst das gesamte Spektrum vom Kunden über die Entwicklung bis zur Produktion bzw. Aftersales. Wir arbeiten dabei eng mit den Linienbereichen im Van und im PKW zusammen. Einige zentrale Funktionen werden in eigener Hand innerhalb der Abteilung vorangetrieben. Genau um diese Funktionen geht es.
Wir wollen möglichst agil, flexibel und schnell arbeiten und versuchen so viel Start-up-Geist wie möglich in unserer Abteilung bzw. den mitwirkenden Bereichen zu leben. Dazu gehört auch, dass die Mitarbeiter möglichst eigenverantwortlich und selbstständig arbeiten.
Die Abteilung ist organisatorisch direkt bei der MB Vans Geschäftsleitung angehängt.
Als Mitarbeiter/-in im Team eDrive Integration, nehmen Sie die Rolle der/des SW - Verantwortlichen für die eDrive Funktionen ein und sind für die Abstimmung, Überprüfung und Terminplanung der eDrive Funktionen zuständig.
Ihre Aufgaben im Einzelnen in Ihrer Tätigkeit im Team eDrive Integration:
Auslegung der Netzwerktopologie.
Definition der SW-Inhalte für die zusätzlichen Steuergeräte (CPC + Gateway).
Definition der Schnittstellen zwischen den Steuergeräten.
Meilensteinplanung für die Änderungsumfänge.
Koordination der Änderungsumfänge.
Testing und Fehlertracking des Gesamtsystems.
Teilnahme an Versuchsfahrten.
Qualifications
Studium:
Studium der Fachrichtungen Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik, oder Informatik
Zusatzqualifikationen:
Qualifikation als EFK/FfHV wünschenswert
Erfahrung und spezifische Kenntnisse:
Umfassende Erfahrungen in der Softwareentwicklung und Absicherung von elektrischen Fahrzeug-Antrieben
IT-Kenntnisse:
Möglichst sehr gute Kenntnisse der bei Daimler verwendeten Toolkette zur In-House SW-Entwicklung basierend auf Matlab/Targetlink und DDMAN sowie der Vernetzungs-Architektur (STAR1/STAR2) und X-Change Änderungsmanagement
Weiter gewünscht sind gute Kenntnisse von einschlägigen Mess-Tools (Matlab Simulink, Vector CANape, Vector CANoe etc.)
Sprachkenntnisse:
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Persönliche Kompetenzen:
Sie haben Spaß bei der Arbeit, sind motiviert und arbeiten gerne in einem leistungsorientierten Team
Sehr gute Teamfähigkeit, selbstständige Arbeitsweise, effiziente und systematische Vorgehensweise, Lösungs- und Zielorientierte Arbeitsweise
Breit gefächertes Netzwerk
Hohes Interesse und Engagement im Bereich
Sonstiges:
Führerscheinklasse B
Fahrerlaubnis F2, T1 oder ähnliches wünschenswert
Die Tätigkeit ist in Vollzeit (auch teilzeitgeeignet)
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online und fügen der Bewerbung Ihren Lebenslauf, ein Anschreiben im Motivationsfeld des Online-Formulars und Zeugnisse bei (max. Gesamtgröße der Anhänge 6 MB).
WICHTIG! Bitte füllen Sie zusätzlich zu den Dateianhängen, zur Unterstützung des Auswahlprozesses, auch den Online-Bewerbungsbogen mit Ihrem schulischen und beruflichen Werdegang sowie Ihren weiteren Kenntnissen aus.
Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen direkt auf diese Ausschreibung.
Bei Fragen können Sie sich unter ************@*******.** zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Ansprechpartner Personal: HR Services, Tel.: 0711/17-99533.
Desired profile
Qualifications
Studium:
Studium der Fachrichtungen Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik, oder Informatik
Zusatzqualifikationen:
Qualifikation als EFK/FfHV wünschenswert
Erfahrung und spezifische Kenntnisse:
Umfassende Erfahrungen in der Softwareentwicklung und Absicherung von elektrischen Fahrzeug-Antrieben
IT-Kenntnisse:
Möglichst sehr gute Kenntnisse der bei Daimler verwendeten Toolkette zur In-House SW-Entwicklung basierend auf Matlab/Targetlink und DDMAN sowie der Vernetzungs-Architektur (STAR1/STAR2) und X-Change Änderungsmanagement
Weiter gewünscht sind gute Kenntnisse von einschlägigen Mess-Tools (Matlab Simulink, Vector CANape, Vector CANoe etc.)
Sprachkenntnisse:
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Persönliche Kompetenzen:
Sie haben Spaß bei der Arbeit, sind motiviert und arbeiten gerne in einem leistungsorientierten Team
Sehr gute Teamfähigkeit, selbstständige Arbeitsweise, effiziente und systematische Vorgehensweise, Lösungs- und Zielorientierte Arbeitsweise
Breit gefächertes Netzwerk
Hohes Interesse und Engagement im Bereich
Sonstiges:
Führerscheinklasse B
Fahrerlaubnis F2, T1 oder ähnliches wünschenswert