Qualitätsingenieur/-in im Bereich Werkstofftechnik Galvanik, Metallurgie und Korrosion in Düsseldorf
Ausbildung Düsseldorf (Düsseldorf) Design / Civil engineering / Industrial engineering
Job description
Tasks
Das Geschäftsfeld Mercedes-Benz Vans besitzt mit den Modellen Sprinter, V-Klasse, Vito und Citan eine herausragende Produktpalette privat und gewerblich genutzter Transporter, Großraumlimousinen und Wohnmobilen. Mit der Strategie ,,Mercedes-Benz Vans goes global" wurden die Leitplanken für eine Ausweitung der Produktpalette und für eine breitere globalere Aufstellung gesetzt. Durch den Anlauf der nächsten Generation des Erfolgsmodells Sprinter ergeben sich im Qualitätsbereich der Mercedes-Benz Vans ein vielfältiges Tätigkeitsspektrum und ein abwechslungsreiches Arbeitsgebiet.
Das Team Qualität Werkstoff- und Prozesstechnik hat die Aufgabe, die Mercedes-Benz spezifische Qualität der Serienkaufteile abzusichern sowie die Fertigungsprozesse im Hause und bei unseren Lieferanten zu unterstützen. Sie sind in unserem Bereich für den Bereich Metallurgie, Galvanik und Korrosion zuständig. Ihre Tätigkeit umfasst die Bewertung von Oberflächenkonzepten und allen Korrosionsprüfungen sowie Werkstoffprüfungen an Metallen nach den gängigen Automobilprüfnormen und Sie unterstützen sowohl unsere Werke weltweit bei werkstofflichen Fragen als auch unsere Lieferanten bei der Optimierung der Materialauswahl und der Prozessführung. Zu ihren Aufgaben gehört außerdem die Bewertung von Stoffen hinsichtlich ihrer Gefährdungsbeurteilung.
Des Weiteren sind Sie in einem unserer dynamischen Teams für die präventive Qualitätssicherung von Zukaufteilen bis zum Serienanlauf zuständig. Bei Neuteilen in Produkt-, Modellpflege- und komplexen Änderungsprojekten koordinieren Sie das präventive Lieferantenmanagement im Produktentstehungsprozess für Ihr Aufgabengebiet einschließlich Konzeptprüfung, Lieferantenentwicklung, Reifegradbewertung von Bauteilen und Prozessen bis zur Prozessfreigabe und -absicherung mittels Auditierung.
Sie erteilen eigenverantwortlich die Freigabe für Fahrzeugkomponenten unserer Lieferanten weltweit.
Wir bieten Ihnen eine Position mit Verantwortung in einem globalen und dynamischen Markt und hohem Gestaltungsspielraum sowie individueller Entwicklung Ihrer persönlichen und fachlichen
Kompetenz. Eine Arbeitsumgebung in der Offenheit, Partnerschaft und Engagement gefördert werden, runden diese Stelle ab.
Ihre Aufgaben im Einzelnen:
Durchführung von Galvanik- und Korrosionsprüfungen nach VDA-Standard an Bauteilen, Baugruppen sowie Werkstoffprüfungen an Metallen und Beurteilung von Reklamationen hinsichtlich Oberflächenschutzkonzepte.
Auswertung, Interpretation, Dokumentation und Bewertung von Untersuchungsergebnissen.
Erstellung von Arbeitsanweisungen und Ausarbeitung entsprechender Liefervorschriften und Lastenhefte.
Bewertung von Stoffen hinsichtlich ihrer Gefährdungsbeurteilung.
Durchführung technischer Audits nach VDA 6.3 bei Lieferanten.
Eigenständige Verantwortung für die Bauteilgruppen der Lieferanten.
Weiterentwicklung bestehender Technologien, Verfahren und Steuerung bei der Umsetzung.
Leitung von Teilprojekten im eigenen Fachbereich.
Sie sind für die Fachbereiche Metalle, insbesondere Eisen und Stahl sowie Galvanik und Korrosionsuntersuchungen zuständig.
Qualifications
Studium:
Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Metallurgie, Werkstoffwissenschaft, Chemie oder Chemieingenieurswesen mit Schwerpunkt Galvanik und Oberflächenschutzkonzepte oder vergleichbarer Studiengang
Erfahrung und spezifische Kenntnisse:
Fundiertes Fachwissen sowie mehrjährige Erfahrung im Bereich Galvanik und Werkstoffprüfung, speziell Korrosion und Metalle
Erfahrungen im Laborbereich sowie gute Laborpraxis und Kenntnisse der Produktionsverfahren von Fahrzeug-Bauteilen
Mehrjährige Erfahrung im Produktionsumfeld oder im Qualitätsbereich eines Automobilherstellers oder der Zulieferindustrie
Sie haben Verständnis von technischen Zeichnungen, sowie vom Bewerten von Bauteilen im Hinblick auf Zeichnungsanforderungen und Spezifikationen
Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung von Qualitätsmanagementmethoden oder eine Ausbildung als Auditor nach VDA 6.3, ISO/TS 16949, o. ä. sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung
IT-Kenntnisse:
Kenntnisse mit den MS-Office-Anwendungen und Lotus Notes
Sprachkenntnisse:
Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
Spanischkenntnisse wünschenswert
Persönliche Kompetenzen:
Überzeugungs- und Entscheidungsfähigkeit
Verhandlungskompetenz und sicherheit
Teamfähigkeit
Hohe Einsatzbereitschaft und Motivation
Ausgeprägte Kommunikations- und Überzeugungsfähigkeit sowie soziale Kompetenz zur Konfliktlösung
Fähigkeit zur Vernetzung von Einzelinformationen, sowie Methodenkompetenz
Sonstiges:
Reisebereitschaft zu internationalen Dienstreisen
Gutes technisches Verständnis sowie hohe Affinität zum Produkt
Die Tätigkeit ist in Vollzeit
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online und fügen der Bewerbung Ihren Lebenslauf, ein Anschreiben im Motivationsfeld des Online-Formulars und Zeugnisse bei (max. Gesamtgröße der Anhänge 6 MB).
WICHTIG! Bitte füllen Sie zusätzlich zu den Dateianhängen, zur Unterstützung des Auswahlprozesses, auch den Online-Bewerbungsbogen mit Ihrem schulischen und beruflichen Werdegang sowie Ihren weiteren Kenntnissen aus.
Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen direkt auf diese Ausschreibung.
Bei Fragen können Sie sich unter zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Ansprechpartner Personal: HR Services, Tel.: 0711/17-99533.
Desired profile
Qualifications
Studium:
Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Metallurgie, Werkstoffwissenschaft, Chemie oder Chemieingenieurswesen mit Schwerpunkt Galvanik und Oberflächenschutzkonzepte oder vergleichbarer Studiengang
Erfahrung und spezifische Kenntnisse:
Fundiertes Fachwissen sowie mehrjährige Erfahrung im Bereich Galvanik und Werkstoffprüfung, speziell Korrosion und Metalle
Erfahrungen im Laborbereich sowie gute Laborpraxis und Kenntnisse der Produktionsverfahren von Fahrzeug-Bauteilen
Mehrjährige Erfahrung im Produktionsumfeld oder im Qualitätsbereich eines Automobilherstellers oder der Zulieferindustrie
Sie haben Verständnis von technischen Zeichnungen, sowie vom Bewerten von Bauteilen im Hinblick auf Zeichnungsanforderungen und Spezifikationen
Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung von Qualitätsmanagementmethoden oder eine Ausbildung als Auditor nach VDA 6.3, ISO/TS 16949, o. ä. sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung
IT-Kenntnisse:
Kenntnisse mit den MS-Office-Anwendungen und Lotus Notes
Sprachkenntnisse:
Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
Spanischkenntnisse wünschenswert
Persönliche Kompetenzen:
Überzeugungs- und Entscheidungsfähigkeit
Verhandlungskompetenz und sicherheit
Teamfähigkeit
Hohe Einsatzbereitschaft und Motivation
Ausgeprägte Kommunikations- und Überzeugungsfähigkeit sowie soziale Kompetenz zur Konfliktlösung
Fähigkeit zur Vernetzung von Einzelinformationen, sowie Methodenkompetenz
Sonstiges:
Reisebereitschaft zu internationalen Dienstreisen
Gutes technisches Verständnis sowie hohe Affinität zum Produkt