Expires soon Daimler-Mercedes-Benz

Promotion ab Juni 2017 im Bereich External Affairs, Political Operations in Stuttgart

  • Stuttgart (Stuttgart)
  • Community management

Job description

Tasks

Daimler ist eines der international führenden Automobilunternehmen. Mit globaler Präsenz, starkem Markenportfolio, umfassendem Produktprogramm und nicht zuletzt durch viele Innovationen und wegweisende Technologien hat Daimler seine Spitzenstellung am Markt erreicht. Weltweit tragen über 280.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Erfolg des Unternehmens bei.

Der Bereich External Affairs ist verantwortlich für die Vertretung der Konzerninteressen gegenüber der Politik und externen Organisationen. Mit Büros in Berlin, Washington, Brüssel und Beijing sowie einem Netzwerk von Konzernrepräsentanten bilden wir ein weltumspannendes politisches Gerüst für die Vertretung der Daimler-Unternehmensinteressen über alle Geschäftsfelder hinweg. Innerhalb dieses Stabes in der Unternehmenszentrale fungiert das Team Production Network Politics & Projects als Hauptansprechpartner für Produktionsthemen weltweit.

Zu den Hauptaufgaben des Bereichs gehören:
- Politische Flankierung weltweiter Produktionsprojekte der verschiedenen Geschäftsbereiche, d.h. Bereitstellung von politischer Expertise innerhalb der Daimler-Organisation sowie Vertretung der Unternehmensinteressen ggü. Politik und Behörden
- Bewertung von politischen Handlungsoptionen für operative Fragen im Umfeld des Produktionswerks (inkl. Einkauf/Logistik)
- Bereitstellung von Expertise zu politischen Entwicklungen und entsprechenden Auswirkungen auf das Konzerngeschäft
- Analyse von industriepolitischen Rahmenbedingungen für Lokalisierungsstrategien (bspw. Förderrahmen, Zugangsbarrieren usw.)

Als Tätigkeitsschwerpunkt ist der Doktorand im operativen Tagesgeschäft der o.g. Aufgaben aktiv eingebunden. Die Forschungsarbeit sollte sich an dem genannten Themenportfolio der Abteilung - insb. im Kontext internationaler Produktionsprojekte - orientieren. Mögliche Fragestellungen sind beispielsweise im Bereich der staatlichen Förderung von Investitionsprojekten, Abstrahl- bzw. politische Effekte von Unternehmensinvestitionen oder der politischen Risikoanalyse zu finden. Eine Verknüpfung mit aktuellen Herausforderungen wie bspw. Digitalisierung, Industrie 4.0, Elektromobilität ist dabei durchaus vorstellbar.

Qualifications

Studiengang: Volkswirtschaftslehre, Politische Wissenschaften, Jura, Betriebswirtschaftslehre, Internationales Management oder einem vergleichbaren Studiengang
Sprachkenntnisse: Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Sprache von Vorteil
IT-Kenntnisse: Sicherer Umgang mit MS-Office
Persönliche Kompetenzen: Selbstständiges Arbeiten und Zuverlässigkeit, analytisches Denkvermögen und Auffassungsgabe, Ausdrucksfähigkeit und Urteilsvermögen, Eigeninitiative, Teamfähigkeit und stilsicheres Auftreten
Sonstige Kenntnisse: Umfassendes Interesse an der Schnittstelle Politik und Wirtschaft sowie an politischen Fragestellungen, Erfahrungen auf dem diplomatischen Parkett bzw. im Umgang mit Politik von Vorteil sowie im Konzernumfeld

Die Tätigkeit ist in Vollzeit

Sie haben Interesse? Dann bewerben Sie sich bitte ausschließlich online über unsere Homepage mit Ihren vollständigen Unterlagen als Anhang (Lebenslauf mit Angabe der Staatsangehörigkeit, aktueller Notenspiegel und relevante Zeugnisse sowie 1. Entwurf eines Exposés für die geplante Dissertation).
Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte Ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Unter können Sie sich zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.

Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne HR Services unter der Telefonnummer +49 711/17-99544.

Desired profile

Qualifications

Studiengang: Volkswirtschaftslehre, Politische Wissenschaften, Jura, Betriebswirtschaftslehre, Internationales Management oder einem vergleichbaren Studiengang
Sprachkenntnisse: Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Sprache von Vorteil
IT-Kenntnisse: Sicherer Umgang mit MS-Office
Persönliche Kompetenzen: Selbstständiges Arbeiten und Zuverlässigkeit, analytisches Denkvermögen und Auffassungsgabe, Ausdrucksfähigkeit und Urteilsvermögen, Eigeninitiative, Teamfähigkeit und stilsicheres Auftreten
Sonstige Kenntnisse: Umfassendes Interesse an der Schnittstelle Politik und Wirtschaft sowie an politischen Fragestellungen, Erfahrungen auf dem diplomatischen Parkett bzw. im Umgang mit Politik von Vorteil sowie im Konzernumfeld

Make every future a success.
  • Job directory
  • Business directory