Praktikum im Bereich External Affairs Automotive Regulatory Strategy
Praktikum Stuttgart (Stuttgart) Community management
Job description
Tasks
Der Bereich External Affairs Automotive Regulatory Strategy analysiert und gestaltet die politischen Handlungsrahmen der Daimler AG im Kontext von Regularien. Die starke Vernetzung innerhalb des Konzerns, insbesondere zum Bereich Forschung und Entwicklung gewährleisten, dass basierend auf den politischen Rahmenbedingungen nachhaltige Strategien für das operative Business der Daimler AG entwickelt werden können.
Ihre Aufgaben umfassen:
- Analyse und Recherche von Studien, Gesetzen und Positionspapieren zu weltweiten Emissions-Regulierungen
- Aufbereiten von strategischen Informationen
- Mitarbeit im Rahmen der weltweiten Regulatory Strategy, Kommunikation & Zusammenarbeit mit Forschung & Entwicklung, Verbänden und internationalen Ländergesellschaften
- Erstellung von Präsentationen und Briefingunterlagen für Vorstand & Top-Management
- Projekt- und Kontaktpartner sind Kollegen und Mitarbeiter der gesamten Daimler AG sowie Personen aus Politik und Verbänden
Qualifications
Studium: Ingenieurswissenschaften oder Wirtschaftsingenieurswesen oder Politik- und Verwaltungswissenschaften
IT-Kenntnisse: Erweiterte Kenntnisse MS-Office (PowerPoint, Excel, Word)
Sprachkenntnisse: sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Persönliche Kompetenzen: Hohe analytische/strategische/konzeptionelle Kompetenz / Fähigkeit, unternehmerisches/strategisches Denken und Handeln, ausgeprägte Ziel- und Ergebnisorientierung, Verhandlungskompetenz und Teamfähigkeit
Die Tätigkeit ist in Vollzeit, befristet auf 6 Monat(e)
Sie haben Interesse? Dann bewerben Sie sich bitte ausschließlich online über unsere Homepage mit Ihren vollständigen Unterlagen als Anhang (Lebenslauf mit Angabe der Staatsangehörigkeit, Immatrikulationsbescheinigung, aktueller Notenspiegel, relevante Zeugnisse, ggf. Pflichtpraktikumsnachweis und Nachweis über die Regelstudienzeit).
Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte Ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen schwerbehinderter und Ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Unter ************@*******.** können Sie sich zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne HR Services unter der Telefonnummer +49 711/17-99544.
Desired profile
Qualifications
Studium: Ingenieurswissenschaften oder Wirtschaftsingenieurswesen oder Politik- und Verwaltungswissenschaften
IT-Kenntnisse: Erweiterte Kenntnisse MS-Office (PowerPoint, Excel, Word)
Sprachkenntnisse: sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Persönliche Kompetenzen: Hohe analytische/strategische/konzeptionelle Kompetenz / Fähigkeit, unternehmerisches/strategisches Denken und Handeln, ausgeprägte Ziel- und Ergebnisorientierung, Verhandlungskompetenz und Teamfähigkeit