Leitstellendisponent/-in im 3-Schichtmodell des Krisenlagezentrums der Daimler AG in Stuttgart
Ausbildung Stuttgart (Stuttgart) IT development
Job description
Tasks
Der Bereich Konzernsicherheit und hier die Funktion Lagezentrum, Krisenmanagement & Reisesicherheit (CS/OS) beschäftigt sich mit dem Aufbau und der Weiterentwicklung nachhaltiger Prozesse und Standards für die Sicherheit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Unternehmenseinrichtungen und Geschäftsprozessen im In- und Ausland. Weitere wesentliche Aufgaben sind das Betreiben des Konzernsicherheits- und Lagezentrums sowie ganzheitliches Krisenmanagement. Für das Krisenlagezentrum suchen wir einen Wirtschaftsinformatiker, der die Prozesse des Krisenlagezentrums im Einsatzleitsystem erstellt, anpasst und fortlaufend pflegt. Die Funktion ist grundsätzlich im Wechselschicht-Betrieb als Mitarbeiter im Lagezentrum (Leitstelle), sowie im Sicherheitsdienstbetrieb (Streifendienst, Interventionsdienst, Werksicherheitsdienst) der Konzernsicherheit eingebunden.
Ihre Aufgaben im Einzelnen:
Sicherstellen der Funktionsfähigkeit der Einsatzleittechnik; hier Leitstellenpersonal qualifizieren, Leitstellenprozesse erstellen und umsetzen, Verfügbarkeit der Systeme (z. B. Einsatzleitrechner, Gefahren und Störmeldeanlagen) sicherstellen, für Alarmierung und Einsatz notwendigen Datenbestand (in englischer/deutscher Sprache) organisieren und aktualisieren.
Durchführen von Unterweisungen/ Informationen zum Thema Einsatzleittechnik; hier Unterweisungen durchführen (z. B. zu Funktion und Bedienung der Technik des Lagezentrums, von Sicherheitstechnik, Sicherheitsprozessen). Unterlagen aufbereiten und abstimmen, Materialien beschaffen.
Erstellen von Auswertungen und Statistiken (z.B. mit Birt oder anderen Tools, wie Access).
Administration und Durchführen von IT-Sicherungsverfahren.
Mitarbeit im Sicherheits- und Streifendienst in Wechselschicht.
Qualifications
Studium/Ausbildung:
Studium im Informatikumfeld oder vergleichbar (z.B.: Informatiker, Wirtschaftsinformatiker, Mathematisch-Technischer Assistent)
IT-Kenntnisse:
Kenntnisse relevanter Datenbanken (insbesondere Oracle), SQL als Abfragesprache
Kenntnisse Betriebssysteme, insbesondere Windows und Linux (incl. typischer Tools wie Office, Browser, Benutzerverwaltung)
Kenntnisse VMWare (Virtuelle Umgebungen), Verwalten (insbesondere performant halten)
Kenntnisse in Birt (Listengenerator), Kenntnisse grafischer Tools (z.B. Autocad)
Sprachkenntnisse:
Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
Sonstiges:
Teilnahme am 3-Schichtmodell (Spät-, Früh-, Nachtschicht)
Die Tätigkeit ist in Vollzeit (auch teilzeitgeeignet) in Schichtarbeit.
Die Tätigkeit ist in 3-Schicht-Wechselarbeitszeit.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online und fügen der Bewerbung Ihren Lebenslauf, ein Anschreiben im Motivationsfeld des Online-Formulars und Zeugnisse bei (max. Gesamtgröße der Anhänge 6 MB).
WICHTIG! Bitte füllen Sie zusätzlich zu den Dateianhängen, zur Unterstützung des Auswahlprozesses, auch den Online-Bewerbungsbogen mit Ihrem schulischen und beruflichen Werdegang sowie Ihren weiteren Kenntnissen aus.
Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen direkt auf diese Ausschreibung.
Bei Fragen können Sie sich unter zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Ansprechpartner Personal: HR Services, Tel.: 0711/17-99533.
Desired profile
Qualifications
Studium/Ausbildung:
Studium im Informatikumfeld oder vergleichbar (z.B.: Informatiker, Wirtschaftsinformatiker, Mathematisch-Technischer Assistent)
IT-Kenntnisse:
Kenntnisse relevanter Datenbanken (insbesondere Oracle), SQL als Abfragesprache
Kenntnisse Betriebssysteme, insbesondere Windows und Linux (incl. typischer Tools wie Office, Browser, Benutzerverwaltung)
Kenntnisse VMWare (Virtuelle Umgebungen), Verwalten (insbesondere performant halten)
Kenntnisse in Birt (Listengenerator), Kenntnisse grafischer Tools (z.B. Autocad)
Sprachkenntnisse:
Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
Sonstiges:
Teilnahme am 3-Schichtmodell (Spät-, Früh-, Nachtschicht)