IT-Projektleiter/-in für Produktdatenmanagement in Stuttgart
Stuttgart (Stuttgart) Project / Product management
Job description
Tasks
Eine zündende Innovation veränderte die Welt: Das Automobil. Das war der Ursprung der heutigen Daimler AG. Inzwischen ein Premiumanbieter mit globaler Präsenz und ca. 270.000 Mitarbeitern. Heute sind es vor allem IT-basierte Innovationen, die die Welt verändern. Innerhalb ITM (Information Technology Management) Mercedes-Benz Cars (MBC) mit den Bereichen Forschung & Entwicklung, Produktion, Sales & Marketing sowie Aftersales verantworten wir als ITM Marketing & Sales die zugehörige globale IT-Systemlandschaft mit dem Ziel, die Geschäftsprozesse durch die Kombination von Standardsoftware und innovativen Speziallösungen optimal zu unterstützen. Unser Portfolio umfasst die gesamten Sales, Marketing und Kundenmanagementprozesse - von innovativen Web Auftritten, Vertriebsplanung, Ordering, Steuerung und Abwicklung des Wholesale und des Retail, Point of Sales Lösungen bis hin zu CRM. Unsere Leistungen reichen dabei von der Beratung über die Konzeption zur Realisierung und der Implementierung von Projekten bis zum Management der IT-Systemlandschaft. Werden Sie Teil der Daimler IT und gestalten Sie die Zukunft mit.
Innerhalb des konzernübergreifenden IT-Bereichs ist die Abteilung Global Ordering für alle IT-Systeme des zentralen Mercedes-Benz PKW-Vertriebs (MS) in Stuttgart-Möhringen verantwortlich.
Das System Global Ordering (GO) ist dort die zentrale Komponente, die alle Bereiche des Kundenauftragsprozesses (v. a. Produktstammdaten, Auftragsmanagement, Volumenplanung, Distribution und Fakturierung) unterstützt und damit die Schnittstelle vom Point of Sale in die PKW-Produktionswerke bildet.
Das Programm Produktdatenmanagement 2020 (PDM2020) fokussiert die Weiterentwicklung des Produktdatenmanagements, um die steigende Prozess- und Produktkomplexität zukünftig beherrschen zu können. Zudem sollen Trends und neue Geschäftsmodelle durch die durchzuführenden Anpassungen abbildbar sein. Das Ziel von PDM2020 ist die Realisierung des 'Digital Twin', eines digitalen Abbilds aller Produkte über den Lebenszyklus. Diese Realisierung erfolgt auf Basis definierter Maßnahmen mit dem Ziel, ein MBC-übergreifendes PDM-Zusammenarbeitsmodell zu etablieren.
Ihre Aufgaben im Einzelnen:
Initiierung und Leitung von Projekten und Arbeitspaketen im Programm PDM2020, auch unter Nutzung neuer Methoden und agiler Arbeitsweisen (bspw. Scrum).
Koordination der Umsetzung der funktionsübergreifenden Maßnahmen des Programmes PDM2020 in den betroffenen Vertriebs-Bereichen, inklusive Koordination der IT-Umsetzung durch externe Dienstleister.
Analyse, Bewertung und Nutzung neuer (IT)-Technologien.
Problemanalyse des bestehenden Produktdatenmanagements im MBC-Vertrieb und darauf basierend Ableitung von Anforderungen.
Schaffung von nachhaltigen Problemlösungen u. a. Vermeidung von Umbauten oder Nachlässe durch mangelhafte Dokumentationsqualität sowie Umsetzung in den Vertriebssystemen.
Mitgestaltung und Ergebnisprüfung von übergreifenden Anwendungsfällen, Zielprozessen, AKVs, Gremien-Organisation, KPIs und Datenstrukturen, dabei Absicherung der Vertriebsbelange.
Erstellung von fachlichen Spezifikationen.
Schaffung der PDM-Grundlagen für die weitere Digitalisierung der MBC-Themen (Connect-Themen, Computer Generated Imagery (CGI) und Virtual Reality (VR)-Daten, Datenqualität für effiziente Automatisierungen.).
Aufbau des Zielbildes PDM Digital Twin.
Enge und übergreifende Zusammenarbeit mit den Kollegen aus der Entwicklung, des zentralen Vertriebs und des Aftersales.
Budgetplanung und Budgetsteuerung.
Qualifications
Studium:
Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften (mit IT) oder ein vergleichbarer Abschluss
Erfahrung und spezifische Kenntnisse:
IT-Projektleitungserfahrung in HOUSTON Projekten und in agilen Methoden wie Scrum
Detailliertes Know-how im Projektmanagement, eine Projektmanagement Zertifizierung (Scrum), J2EE-Erfahrungen, ITIL-Kenntnisse
Idealerweise Erfahrung mit IT-Architekturen und Softwareentwicklung
Erfahrung in der Lieferantensteuerung
Kenntnisse in komplexen, funktionsübergreifenden Prozessen
Idealerweise ein breites Netzwerk innerhalb der IT-Organisation ist von Vorteil
Sprachkenntnisse:
Verhandlungssichere Englischkenntnisse
Persönliche Kompetenzen:
Zielstrebigkeit und Durchsetzungsvermögen
Analytisches und strukturiertes Denken
Klare, verständliche und zielgruppengerechte Kommunikation mit Kollegen und Stakeholdern
Sehr gute methodische und analytische Fähigkeiten
Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und interkulturelle Kompetenz
Eigenverantwortliches Arbeiten
Die Tätigkeit ist in Vollzeit (auch teilzeitgeeignet)
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online und fügen der Bewerbung Ihren Lebenslauf, ein Anschreiben im Motivationsfeld des Online-Formulars und Zeugnisse bei (max. Gesamtgröße der Anhänge 6 MB).
WICHTIG! Bitte füllen Sie zusätzlich zu den Dateianhängen, zur Unterstützung des Auswahlprozesses, auch den Online-Bewerbungsbogen mit Ihrem schulischen und beruflichen Werdegang sowie Ihren weiteren Kenntnissen aus.
Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen direkt auf diese Ausschreibung.
Bei Fragen können Sie sich unter zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Desired profile
Qualifications
Studium:
Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften (mit IT) oder ein vergleichbarer Abschluss
Erfahrung und spezifische Kenntnisse:
IT-Projektleitungserfahrung in HOUSTON Projekten und in agilen Methoden wie Scrum
Detailliertes Know-how im Projektmanagement, eine Projektmanagement Zertifizierung (Scrum), J2EE-Erfahrungen, ITIL-Kenntnisse
Idealerweise Erfahrung mit IT-Architekturen und Softwareentwicklung
Erfahrung in der Lieferantensteuerung
Kenntnisse in komplexen, funktionsübergreifenden Prozessen
Idealerweise ein breites Netzwerk innerhalb der IT-Organisation ist von Vorteil
Sprachkenntnisse:
Verhandlungssichere Englischkenntnisse
Persönliche Kompetenzen:
Zielstrebigkeit und Durchsetzungsvermögen
Analytisches und strukturiertes Denken
Klare, verständliche und zielgruppengerechte Kommunikation mit Kollegen und Stakeholdern
Sehr gute methodische und analytische Fähigkeiten
Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und interkulturelle Kompetenz
Eigenverantwortliches Arbeiten