Expires soon Daimler-Mercedes-Benz

Infrastruktur Architekt/-in eApplications im European Data Center in Stuttgart-Möhringen

  • Ausbildung
  • Stuttgart (Stuttgart)
  • IT development

Job description

Tasks

Unsere Herausforderung ist es, die Infrastruktur als 'Nervensystem der Daimler IT' für über 200.000 Anwender an über 500 Lokationen weltweit zu jedem Tag, 24 Stunden und an 365 Tage im Jahr aufrechtzuhalten und zu betreiben. Dies muss kostenoptimal, stabil, sicher, performant und zur besten Zufriedenheit der Business Partner erfolgen. Unser Ziel ist es, durch Standardisierung, Harmonisierung und Konsolidierung der Infrastruktur, eine weltweit durchgängige IT für unser Unternehmen zu gewährleisten.

Das European Data Center (EDC) stellt als globaler Dienstleister IT-Services für alle Regionen und Geschäftsfelder der Daimler AG bereit. Wir betreiben die Infrastruktur und die Services in Zusammenarbeit mit dem Service Desk in Stuttgart und dem EDC Offshore Office in Bangalore (Indien) weltweit.

Ihre Aufgaben im Einzelnen:
Sie, als technische/-r Projektleiter/-in, übernehmen die Verantwortung für eApplication Projekte oder Teilprojekte im Rechenzentrums Umfeld.
Durch Ihre technische Expertise sind Projekte aus den Business Units Assembly, Powertrain und Entwicklung umsetzbar.
Sie übernehmen dabei die technische Beratung. Ihr Ziel ist, diese im Rahmen der vorgegebenen Parameter hinsichtlich Zeit, Budget, Scope und Qualität erfolgreich im European Data Center (EDC) umzusetzen.
Sie sind verantwortlich für die Planung und Realisierung komplexer Infrastrukturen.
Das Erstellen von IT-Konzepten (Hardware, Infrastruktur, Betriebssysteme, Netzwerk und Middleware) für komplexe und Business kritische eBusiness Systeme in heterogenen und weltweit verteilten Betriebsumgebungen gehört dabei zu Ihren Hauptaufgaben.
Sie treiben kontinuierliche Verbesserung voran und sind Teil der Weiterentwicklung des EDCs zu einer kundenfreundlichen und serviceorientierten Organisation.
Sie legen dabei die Infrastruktur Architektur unter Berücksichtigung der Standards und Vorgaben, vor allem für Systeme mit Hochverfügbarkeitsanforderungen fest.
Sie können Evaluierungsprojekte zur Einführung neuer Technologien in den Betrieb initiieren und begleiten. Daraus können Sie strategische Empfehlungen ausarbeiten und ableiten.

Qualifications

Studium/Ausbildung:
Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Ingenieurwesen bzw. eine vergleichbare Ausbildung sowie betriebswirtschaftliche Kenntnisse

Erfahrung und spezifische Kenntnisse:
Sie beherrschen das Projektmanagement , Idealerweise kennen Sie verschiedene Projektmanagementmethoden (z. B. PMI oder Scrum)
Als Technologieberater/-in haben Sie Erfahrungen in eBusiness Systemen
Sie können anhand der Businessanforderungen eine Zielarchitektur erstellen und die Ableitung auf die notwendige Infrastruktur herstellen
Die am Markt verfügbaren IT-Standardlösungen gehören zu Ihrem Arbeitswerkzeug

IT-Kenntnisse:
Fundierte Kenntnisse über IT-Infrastrukturtechnologien
Kenntnisse von Netzwerken, Betriebssystemen, Middleware, Datenbanken und Cloud (Iaas, CaaS, PaaS, SaaS, On-Premise und Off-Premise sind Ihnen bekannt)

Sprachkenntnisse:
Verhandlungssicheres Deutsch- und Englischkenntnisse

Persönliche Kompetenzen:
Die Konzeption von IT-Architekturen ist für Sie eine spannende Aufgabe, bei der Sie Schwachstellen und Redundanzen erkennen sowie Lösungen entwickeln, um diese zu vermeiden
Sie verstehen es, IT-Leistungen als Service aufzubauen und zu betreiben
Sie besitzen Kommunikationsfähigkeit
Sie organisieren gerne Meetings und Workshops, tauschen sich gerne mit Ihren Kollegen aus, präsentieren und teilen Ihre Arbeitsergebnisse mit Freude
Soziale Kompetenz ist eine Ihrer Stärken, die Sie bei Ihrer Zusammenarbeit mit Stakeholdern gekonnt einsetzen
Kundenorientierung steht für Sie im Mittelpunkt
Technologische Innovationen wecken Ihr Interesse und Sie stellen sich gerne der Herausforderung, diese in gewachsenen Strukturen einzubringen
Sie erreichen Ziele effektiv und nachhaltig

Die Tätigkeit ist in Vollzeit (auch teilzeitgeeignet)

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online und fügen der Bewerbung Ihren Lebenslauf, ein Anschreiben im Motivationsfeld des Online-Formulars und Zeugnisse bei (max. Gesamtgröße der Anhänge 6 MB).
WICHTIG! Bitte füllen Sie zusätzlich zu den Dateianhängen, zur Unterstützung des Auswahlprozesses, auch den Online-Bewerbungsbogen mit Ihrem schulischen und beruflichen Werdegang sowie Ihren weiteren Kenntnissen aus.

Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen direkt auf diese Ausschreibung.
Bei Fragen können Sie sich unter zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.

Ansprechpartner Personal: HR Services, Tel.: 0711/17-99533.

Desired profile

Qualifications

Studium/Ausbildung:
Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Ingenieurwesen bzw. eine vergleichbare Ausbildung sowie betriebswirtschaftliche Kenntnisse

Erfahrung und spezifische Kenntnisse:
Sie beherrschen das Projektmanagement , Idealerweise kennen Sie verschiedene Projektmanagementmethoden (z. B. PMI oder Scrum)
Als Technologieberater/-in haben Sie Erfahrungen in eBusiness Systemen
Sie können anhand der Businessanforderungen eine Zielarchitektur erstellen und die Ableitung auf die notwendige Infrastruktur herstellen
Die am Markt verfügbaren IT-Standardlösungen gehören zu Ihrem Arbeitswerkzeug

IT-Kenntnisse:
Fundierte Kenntnisse über IT-Infrastrukturtechnologien
Kenntnisse von Netzwerken, Betriebssystemen, Middleware, Datenbanken und Cloud (Iaas, CaaS, PaaS, SaaS, On-Premise und Off-Premise sind Ihnen bekannt)

Sprachkenntnisse:
Verhandlungssicheres Deutsch- und Englischkenntnisse

Persönliche Kompetenzen:
Die Konzeption von IT-Architekturen ist für Sie eine spannende Aufgabe, bei der Sie Schwachstellen und Redundanzen erkennen sowie Lösungen entwickeln, um diese zu vermeiden
Sie verstehen es, IT-Leistungen als Service aufzubauen und zu betreiben
Sie besitzen Kommunikationsfähigkeit
Sie organisieren gerne Meetings und Workshops, tauschen sich gerne mit Ihren Kollegen aus, präsentieren und teilen Ihre Arbeitsergebnisse mit Freude
Soziale Kompetenz ist eine Ihrer Stärken, die Sie bei Ihrer Zusammenarbeit mit Stakeholdern gekonnt einsetzen
Kundenorientierung steht für Sie im Mittelpunkt
Technologische Innovationen wecken Ihr Interesse und Sie stellen sich gerne der Herausforderung, diese in gewachsenen Strukturen einzubringen
Sie erreichen Ziele effektiv und nachhaltig

Make every future a success.
  • Job directory
  • Business directory