Homologationsingenieur/-in im Bereich Gesamtfahrzeuggenehmigung Europa in Böblingen
Sindelfingen, GERMANY Design / Civil engineering / Industrial engineering
Job description
Tasks
Die Fahrzeug-Zertifizierung Gesamtfahrzeug und Umweltverträglichkeit ist ein international aufgestellter Bereich der Mercedes-Benz Pkw Entwicklung mit Stammsitz in Böblingen, der in enger Zusammenarbeit mit den Märkten und den RD-Standorten (Research & Development) in China und Indien die Erlangung und den Erhalt der weltweiten Verkaufszulassung der Gesamtfahrzeuge (Pkw) gewährleistet.
Zum Portfolio gehören:
Die operative Zertifizierung und Zulassung.
Gestaltung der dafür erforderlichen Prozesse mit unseren Partnern insbesondere in den Marktorganisationen in Europa und Asien.
Beratung unserer internen Kunden aus Baureihen, Komponenten- und Funktionsbereichen, um die Zulassungsfähigkeit von Innovationen bereits im frühen Stadium abzusichern.
Konstruktive Einflussnahme auf gesetzliche Entwicklungen von Vorschriften und bei Behörden, wie auch die Mitarbeit in nationalen und internationalen Gremien. Hier nehmen wir auch die Interessen des VAN (Transporter)-Bereichs wahr.
Die Kompetenz eines Entwicklers, die Fähigkeit zu analytisch-strukturierter Arbeitsweise und interkultureller Zusammenarbeit, ergänzt um hohes Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungsfähigkeit in Fragen der technischen Compliance, sowie Parkettsicherheit im Umgang mit internationalen Experten und Behördenvertretern gehören zu den für diesen RD-Bereich charakteristischen und einzigartigen Herausforderungen.
Das Team Homologation EU und Baureihenbetreuung führt die Gesamtfahrzeugzertifizierung für alle COC-Länder (= Anwender des europäischen Typgenehmigungsverfahrens) durch und vertritt diese Themen gegenüber Behörden, Herstellergremien (OICA, ACEA und VDA) und den Fahrzeugprojekten. Im Team findet die Projektkoordination Zertifizierung für die Baureihen S-, GLE-, GLS-, Roadster und alternative Antriebe statt. Im Rahmen der Baureihenbetreuung erstellt das Team technische Informationsschriften für Neufahrzeuge, Modellpflegen und Änderungsjahre.
Ihre Aufgaben im Einzelnen:
Erstellen und einholen der Europäischen Gesamtfahrzeuggenehmigungen und CoC-Papiere.
Zulassungsdokumente für Deutschland beim Kraftfahrt Bundesamt beantragen.
Gesamtfahrzeugbezogene Dokumentation mit Schwerpunkten Räder/Reifen, Bremse, Massen, Emissionen zusammenführen und auf Konsistenz prüfen.
Qualifications
Studium:
Abgeschlossenes Studium mit technischem Hintergrund (Ingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang)
Erfahrung und spezifische Kenntnisse:
Berufserfahrung bzw. Kenntnisse im Bereich Qualitätsmanagement, Zertifizierung oder Fahrzeugentwicklung
Gesamtfahrzeugkenntnisse
Kenntnisse der Entwicklungsdokumentation
IT-Kenntnisse:
Standard PC-Kenntnisse (Word, Excel, Powerpoint)
Dokumentationssoftware
Sprachkenntnisse:
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Persönliche Kompetenzen:
Teamfähigkeit
Durchsetzungsvermögen und hohes Engagement
Fähigkeit, mehrere Aufgaben mit hoher Komplexität gleichzeitig zu managen
Gute Kommunikationsfähigkeiten
Prozesse verstehen und umsetzen
Verhandlungsgeschick
Blick für ganzheitliche Zusammenhänge
Die Tätigkeit ist in Vollzeit (auch teilzeitgeeignet)
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online und fügen der Bewerbung Ihren Lebenslauf, ein Anschreiben im Motivationsfeld des Online-Formulars und Zeugnisse bei (max. Gesamtgröße der Anhänge 6 MB).
WICHTIG! Bitte füllen Sie zusätzlich zu den Dateianhängen, zur Unterstützung des Auswahlprozesses, auch den Online-Bewerbungsbogen mit Ihrem schulischen und beruflichen Werdegang sowie Ihren weiteren Kenntnissen aus.
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Unter ************@*******.** können Sie sich zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Ansprechpartner Personal: HR Services, Tel.: **********
Desired profile
Qualifications
Studium:
Abgeschlossenes Studium mit technischem Hintergrund (Ingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang)
Erfahrung und spezifische Kenntnisse:
Berufserfahrung bzw. Kenntnisse im Bereich Qualitätsmanagement, Zertifizierung oder Fahrzeugentwicklung
Gesamtfahrzeugkenntnisse
Kenntnisse der Entwicklungsdokumentation
IT-Kenntnisse:
Standard PC-Kenntnisse (Word, Excel, Powerpoint)
Dokumentationssoftware
Sprachkenntnisse:
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Persönliche Kompetenzen:
Teamfähigkeit
Durchsetzungsvermögen und hohes Engagement
Fähigkeit, mehrere Aufgaben mit hoher Komplexität gleichzeitig zu managen
Gute Kommunikationsfähigkeiten
Prozesse verstehen und umsetzen
Verhandlungsgeschick
Blick für ganzheitliche Zusammenhänge