Facharzt/Fachärztin für Arbeitsmedizin in Teilzeit in Ludwigsfelde
Ausbildung Ludwigsfelde, Germany Personal services
Job description
Tasks
Für Daimler ist Brandenburg ein Standort mit einer langen industriellen Tradition. Bereits 1936 wurden die Daimler-Benz Flugmotorenwerke Genshagen errichtet. Seit 1965 werden in Ludwigsfelde Nutzfahrzeuge hergestellt, rund 600.000 bis zur Wiedervereinigung. Anfang 1991 liefen hier die ersten Mercedes-Benz Transporter vom Typ LN2 vom Band. Seit dem Jahr 2006 werden in Ludwigsfelde die offenen Baumuster des Mercedes-Benz Sprinter gefertigt. Inzwischen beschäftigt Ludwigsfelde rund 2.000 Mitarbeiter und gehört damit zu den größten Arbeitgebern der Region. Produkte: Sprinter (Mercedes-Benz, Freightliner), Volkswagen Crafter.
Ihre Aufgaben im Einzelnen:
Arbeitsmedizinische Betreuung (ärztliche Untersuchung u. Beratung von Mitarbeitern/Führungskräften gemäß gesetzlicher und berufsgenossenschaftlicher Vorschriften, Durchführung vorvertraglicher Untersuchungen u. Eignungsuntersuchungen, Beratung der Mitarbeiter/Führungskräfte zum Gesundheitsschutz u. zur Unfallverhütung).
Allgemeinmedizinische Beratung/ Behandlung (allgemeinmedizinische Betreuung und Versorgung bei akuten Erkrankungen).
Notfallmedizin (notfallmedizinische Versorgung bei Arbeitsunfällen u. Akuterkrankungen im Betrieb).
Ärztliche Beratung u. Unterstützung der Mitarbeiter bei gesundheitlichen Problemen am Arbeitsplatz u. bei der Wiedereingliederung nach langer/schwerer Krankheit).
Ärztliche Beratung von Mitarbeitern/Führungskräften zur Gesunderhaltung.
Durchführen präventiver Check- Up- Untersuchungen.
Durchführung betrieblicher Präventionsmaßnahmen.
Qualifications
Studium/Ausbildung:
Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin, Approbation obligat
Facharzt/Fachärztin für Arbeitsmedizin oder Facharzt/Fachärztin für Innere Medizin oder Allgemeinmedizin mit Interesse zur Weiterbildung zum Facharzt für Arbeitsmedizin (WB- Ermächtigung vorhanden)
Zusatzqualifikation:
Weitere Zusatzbezeichnungen (z. B. Umweltmedizin, Sportmedizin, Reisemedizin, Ernährungsmedizin, Suchtmedizin, psychosomatische Grundversorgung, Manuelle Medizin/ Chirotherapie) erwünscht
Erfahrung und spezifische Kenntnisse:
Langjährige Berufserfahrung
Notfallmedizinische Kenntnisse erforderlich (ggf. Zusatzbezeichnung Notfallmedizin oder Fachkunde Rettungsdienst)
IT-Kenntnisse: Erweiterte Kenntnisse
MS-Office-Kenntnisse (PowerPoint, Excel, Word, Access)
Outlook-Kenntnisse
Sprachkenntnisse:
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Persönliche Kompetenzen:
Ausgeprägte Ziel- und Ergebnisorientierung
Verhandlungskompetenz und Teamfähigkeit
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Entscheidungs- und Konfliktlösungsfähigkeit
Die Tätigkeit ist in Teilzeit
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online und fügen der Bewerbung Ihren Lebenslauf, ein Anschreiben im Motivationsfeld des Online-Formulars und Zeugnisse bei (max. Gesamtgröße der Anhänge 6 MB).
WICHTIG! Bitte füllen Sie zusätzlich zu den Dateianhängen, zur Unterstützung des Auswahlprozesses, auch den Online-Bewerbungsbogen mit Ihrem schulischen und beruflichen Werdegang sowie Ihren weiteren Kenntnissen aus.
Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen direkt auf diese Ausschreibung.
Bei Fragen können Sie sich unter zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Ansprechpartner Personal: HR Services, Tel.: 0711/17-99533.
Desired profile
Qualifications
Studium/Ausbildung:
Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin, Approbation obligat
Facharzt/Fachärztin für Arbeitsmedizin oder Facharzt/Fachärztin für Innere Medizin oder Allgemeinmedizin mit Interesse zur Weiterbildung zum Facharzt für Arbeitsmedizin (WB- Ermächtigung vorhanden)
Zusatzqualifikation:
Weitere Zusatzbezeichnungen (z. B. Umweltmedizin, Sportmedizin, Reisemedizin, Ernährungsmedizin, Suchtmedizin, psychosomatische Grundversorgung, Manuelle Medizin/ Chirotherapie) erwünscht
Erfahrung und spezifische Kenntnisse:
Langjährige Berufserfahrung
Notfallmedizinische Kenntnisse erforderlich (ggf. Zusatzbezeichnung Notfallmedizin oder Fachkunde Rettungsdienst)
IT-Kenntnisse: Erweiterte Kenntnisse
MS-Office-Kenntnisse (PowerPoint, Excel, Word, Access)
Outlook-Kenntnisse
Sprachkenntnisse:
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Persönliche Kompetenzen:
Ausgeprägte Ziel- und Ergebnisorientierung
Verhandlungskompetenz und Teamfähigkeit
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Entscheidungs- und Konfliktlösungsfähigkeit