Entwicklungsingenieur/-in im Bereich User Interaction in Sindelfingen
Ausbildung Sindelfingen (Stuttgart) Design / Civil engineering / Industrial engineering
Job description
Tasks
Wir sind innerhalb der PKW-Entwicklung zuständig für User Interaction, d.h. für die Schnittstelle zwischen Mensch und Fahrzeug. Dazu gehören Grundfragen wie was wird wo und in welcher Form bedient und angezeigt als auch die gesamten Menüführungen und Anzeigen in unseren Displays (HMI) und die Sprachbedienung. Wir legen fest, wie Fahrer und Passagiere mit dem Fahrzeug kommunizieren und umgekehrt.
Wir suchen eine Verstärkung des Teams zur Berücksichtigung von Driver Distraction Anforderungen an UI-Konzepte und zur Sicherstellung von effizienten, durchgängigen Prozessen in User Interaction-Projekten.
Ihre Aufgaben im Einzelnen:
Bewertung der Einhaltung von Driver Distraction Richtlinien und Gesetzen in der User Interaction Konzeptentwicklung (insbesondere nach AAM-Guideline Principles) sowie Beratung und Schulung der UI-Konzeptentwickler zu Driver Distraction.
Treiben von entsprechenden Entscheidungsprozessen, u.a. Erstellung von Präsentationen für die relevanten Entscheidungsgremien inkl. Management von UI-Gremien.
Unterstützung der Projektleiter der verschiedenen UI-Generationen sowie Mitwirkung bei der Steuerung und Koordination der UI-Projekte.
Übernahme von komplexen, interdisziplinären Sonderprojekten und Moderation/Leitung der dafür notwendigen Projektmeetings, Workshops, etc. unter Einbindung der relevanten Fach-/Projektbereiche.
Qualifications
Studium/Ausbildung:
Abgeschlossenes Studium der Ingenieurswissenschaften (z.B. Informatik, Medieninformatik), Informationsdesign, User Interface Design, Human Factors oder ein vergleichbarer Abschluss bzw. Berufserfahrung
Erfahrung und spezifische Kenntnisse:
Erfahrung im Bereich der Entwicklung von UI-Konzepten und vorzugsweise von gesetzlichen Anforderungen zu Driver Distraction
Sehr gute Kenntisse von Fahrzeugfunktionen
Erfahrung in komplexen, schnittstellenintensiven Projekten oder Fachthemen sowie Expertise bzgl. User Interaction im automobilen Umfeld
Grundkenntnisse im Projektmanagement, in agilen Methoden wie Scrum und im Einsatz von gängigen IT-Tools
Sprachkenntnisse:
Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
Persönliche Kompetenzen:
Team-, Moderations-, Konfliktlösungs- und Integrationsfähigkeit
Hohe Sozialkompetenz
Die Tätigkeit ist in Vollzeit (auch teilzeitgeeignet)
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online und fügen der Bewerbung Ihren Lebenslauf, ein Anschreiben im Motivationsfeld des Online-Formulars und Zeugnisse bei (max. Gesamtgröße der Anhänge 6 MB).
WICHTIG! Bitte füllen Sie zusätzlich zu den Dateianhängen, zur Unterstützung des Auswahlprozesses, auch den Online-Bewerbungsbogen mit Ihrem schulischen und beruflichen Werdegang sowie Ihren weiteren Kenntnissen aus.
Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen direkt auf diese Ausschreibung.
Bei Fragen können Sie sich unter zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Ansprechpartner Personal: HR Services, Tel.: 0711/17-99533.
Desired profile
Qualifications
Studium/Ausbildung:
Abgeschlossenes Studium der Ingenieurswissenschaften (z.B. Informatik, Medieninformatik), Informationsdesign, User Interface Design, Human Factors oder ein vergleichbarer Abschluss bzw. Berufserfahrung
Erfahrung und spezifische Kenntnisse:
Erfahrung im Bereich der Entwicklung von UI-Konzepten und vorzugsweise von gesetzlichen Anforderungen zu Driver Distraction
Sehr gute Kenntisse von Fahrzeugfunktionen
Erfahrung in komplexen, schnittstellenintensiven Projekten oder Fachthemen sowie Expertise bzgl. User Interaction im automobilen Umfeld
Grundkenntnisse im Projektmanagement, in agilen Methoden wie Scrum und im Einsatz von gängigen IT-Tools
Sprachkenntnisse:
Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
Persönliche Kompetenzen:
Team-, Moderations-, Konfliktlösungs- und Integrationsfähigkeit
Hohe Sozialkompetenz