Entwicklungsingenieur/-in Homologation/Typprüfung in Stuttgart
Stuttgart (Stuttgart) Design / Civil engineering / Industrial engineering
Job description
Tasks
Die Abteilung Homologation & CO2-Strategie ist strukturell der Entwicklung Mercedes-Benz VAN am Standort Stuttgart-Untertürkheim zugeordnet. Sie ist für die Homologation der Fahrzeuge Citan, Vito, V-Klasse, X-Klasse und Sprinter verantwortlich.
Ihre Aufgaben im Einzelnen:
Vollumfängliche Bearbeitung aller Aktivitäten im Zusammenhang mit der Emissionszertifizierung der Motoren für die Fahrzeuge von Mercedes-Benz VAN im Team Homologation und Typprüfversuch Emissionen.
Erwirken von EG/ECE Teilbetriebserlaubnissen für die Emissionsthemen Abgas, Leistung und Verbrauch, Portable Emission Measurement System (PEMS), In Use Performance Ratio (IUPR), On Board Diagnose (OBD) und Real Driving Emissions (RDE), sowohl für den Light Duty Bereich im Rahmen der VO(EG) 715/2007 bzw. der UN-R83/85/101 sowie im Heavy Duty Bereich im Rahmen der VO(EG) 595/2009 bzw. der UN-R49.
Zusätzlich zu diesen Themen sind auch die betriebserlaubnisrechtlichen Vorschriften für Elektrofahrzeuge im Rahmen der obigen Vorschriften sowie die Vorschriften zum Energiespeicher nach der UN-R100 zu bearbeiten.
Auslegung und Anwendung gesetzlicher Vorschriften.(EG-/ECE/StVZO)
Unterstützung bei der Typprüfplanung bzw. Erstellung der Typprüfplanung
Planung und Koordination von Prüfterminen.
Durchführung der praktischen Prüfungen in Zusammenarbeit mit den Versuchsbereichen und dem Technischen Dienst.
Einholen von Bauartgenehmigungen oder Konstruktionsunterlagen.
Anfertigung der Genehmigungsunterlagen mit der Datenbank CCV in Zusammenarbeit mit dem technischen Dienst.
Abwicklung des Workflows mit den Genehmigungsbehörden.
Interne Dokumentation der relevanten Genehmigungsunterlagen.
Aufgreifen und Lösen von Zulassungsproblemen sowie Erarbeitung von Lösungsansätzen mit den betroffenen Bereichen.
Beratung der Entwicklungsbereiche hinsichtlich der Auslegung von bestehenden Vorschriften.
Anfertigen und Pflegen von Statusreports sowie Mitarbeit an Expertisen und Präsentationen.
Qualifications
Studium:
Abgeschlossenes Studium der Fachrichtungen Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und Mechatronik
Erfahrung und spezifische Kenntnisse:
Berufserfahrung auf dem Gebiet der Fahrzeugentwicklung und/oder der Typprüfung/Homologation
Sehr gute Kenntnisse der Emissionsgesetzgebung Europa und ECE, insbesondere theoretische und ggf. praktische Erfahrung mit der Umsetzung des neuen Europäischen Prüfzyklus WLTC
Vorteilhaft, aber nicht Voraussetzung, sind Erfahrungen im Umgang mit Datenbanksystemen sowie Kenntnisse des Van Produktionsprogramms
Sprachkenntnisse:
Gute Englischkenntnisse
Persönliche Kompetenzen:
Geschick im Umgang mit komplexen technischen Fragen
Fähigkeit zu juristischem und prozessorientierten Denken
Kontakt- und Netzwerkfähigkeit
Die Tätigkeit ist in Vollzeit (auch teilzeitgeeignet)
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online und fügen der Bewerbung Ihren Lebenslauf, ein Anschreiben im Motivationsfeld des Online-Formulars und Zeugnisse bei (max. Gesamtgröße der Anhänge 6 MB).
WICHTIG! Bitte füllen Sie zusätzlich zu den Dateianhängen, zur Unterstützung des Auswahlprozesses, auch den Online-Bewerbungsbogen mit Ihrem schulischen und beruflichen Werdegang sowie Ihren weiteren Kenntnissen aus.
Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen direkt auf diese Ausschreibung.
Bei Fragen können Sie sich unter zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Ansprechpartner Personal: HR Services, Tel.: 0711/17-99533.
Desired profile
Qualifications
Studium:
Abgeschlossenes Studium der Fachrichtungen Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und Mechatronik
Erfahrung und spezifische Kenntnisse:
Berufserfahrung auf dem Gebiet der Fahrzeugentwicklung und/oder der Typprüfung/Homologation
Sehr gute Kenntnisse der Emissionsgesetzgebung Europa und ECE, insbesondere theoretische und ggf. praktische Erfahrung mit der Umsetzung des neuen Europäischen Prüfzyklus WLTC
Vorteilhaft, aber nicht Voraussetzung, sind Erfahrungen im Umgang mit Datenbanksystemen sowie Kenntnisse des Van Produktionsprogramms
Sprachkenntnisse:
Gute Englischkenntnisse
Persönliche Kompetenzen:
Geschick im Umgang mit komplexen technischen Fragen
Fähigkeit zu juristischem und prozessorientierten Denken
Kontakt- und Netzwerkfähigkeit