Entwicklungsingenieur/-in für Intelligent Drive Steuergeräte in Sindelfingen
Ausbildung Sindelfingen (Stuttgart) Design / Civil engineering / Industrial engineering
Job description
Tasks
Unsere im Center-Assistentssysteme entwickelten Innovationen sind faszinierend und erlebbar, ermöglichen Fahrspaß und unterstützen nachhaltige Mobilität, angepasst an die wichtigsten Märkte. Unter dem Dach von Intelligent Drive sind DRIVE PILOT, Aktiver Brems-Assistent, Ausweich-Lenk-Assistent, Remote Park-Pilot, PRE-SAFE®¬ PLUS, ATTENTION ASSIST und ESP nur einige Schlagworte, die von diesem Anspruch zeugen.
Die IDC (Intelligent Drive Controller) ist das zentrale Steuergerät zur Darstellung der Fahrfunktionen von Intelligent Drive. Das Multi-Prozessor/Multi-Core Steuergerät liest die Sensordaten der Umfelderfassung von CAN, Flexray- und Ethernet Bussen ein, fusioniert und analysiert die Daten und stellt die Eingriffsanforderungen an die beteiligten Aktoren. Das Steuergerät realisiert dabei ASIL relevante Funktionsbeiträge.
Wir laden Sie ein, die Zukunft der Fahrerassistenzssysteme im Rahmen der Entwicklung der IDC gemeinsam mit uns zu gestalten. Wenn Sie bereits im Rahmen Ihrer bisherigen Berufspraxis Erfahrungen in den komplexen Steuergeräte- und Vernetzungsthemen sammeln konnten, würden wir uns über Ihre Bewerbung als Entwicklungsingenieur/-in Hard-/Software in unserem Entwicklungsteam freuen.
Ihre Aufgaben im Einzelnen:
Verantwortung für die Ethernet, Flexray und CAN-Schnittstelle der IDC:
Abstimmung der Anforderungen an die Schnittstellen (CAN, FlexRay, IPC) der IDC mit Funktionsverantwortlichen, SW-Verantwortlichen und Schnittstellenpartnern, sowie Dokumentation im Lastenheft.
Erstellen und Prüfen der Schnittstellenanträge an die Vernetzung.
Verifikation der Korrektheit der Schnittstellenumsetzung an HIL und Fahrzeug.
Mitwirkung bei der Inbetriebnahme der Komponente in Prototypen und Aggregateträgern.
Verantwortung für die Ethernet-Funktionen und den Steuergeräte-internen Switch der IDC5.
Verantwortung Security IDC5:
Abstimmung der Security-Anforderungen an die IDC5 mit dem Fahrerassistenspaket (FAP) Security Architekten, Dokumentation der Anforderungen im IDC5-Lastenheft.
Abstimmung und Koordination der Umsetzung der Anforderungen mit dem Tier1.
Validierung der Umsetzung.
Technische Expertenrolle Security FAP.
Kommunikationsarchitektur FAP:
Mandatsfunktion und technische Expertenrolle für Vernetzungsthemen FAP.
Funktionsverantwortung Fahrwerks-Gateway (FGW):
Abstimmung der Anforderungen des FAP5-Ethernet-Zweiges an die Star2 Vernetzung, Verantwortung für den entsprechenden FGW LH-Beitrag.
Funktionsentwicklung FGW gemeinsam Komponenten- und Vernetzungsteams und Tier1 FGW.
Abnahme und Freigabe des FGW aus Systemsicht.
Qualifications
Studium/Ausbildung:
Abgeschlossenes Hochschulstudium mit Schwerpunkt Elektrik/Elektronik, technische Informatik oder vergleichbarer Studiengang
Eine abgeschlossene Berufsausbildung mit Schwerpunkt Elektrik/Elektronik ist von Vorteil
Erfahrung und spezifische Kenntnisse:
Berufserfahrung, insbesondere auch in der Zusammenarbeit mit externen Geschäftspartnern
Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit der Pkw-Entwicklung
Kenntnisse im MDS-Prozess und dem Qualitätsmanagement
IT-Kenntnisse:
Kenntnisse in CANalyser, CANoe und CANape
Flexray und/oder Automotive Ethernet Kenntnisse
Sprachkenntnisse:
Englischkenntnisse zur Zusammenarbeit mit internationalen Lieferanten runden Ihr Profil ab
Persönliche Kompetenzen:
Hohe Eigeninitiative und Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Entscheidungs- und Konfliktlösungsfähigkeit
Analytisches Denkvermögen
Team- und Konfliktfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Ergebnis- und Zielorientierung
Sonstiges:
Reisebereitschaft
Die Tätigkeit ist in Vollzeit (auch teilzeitgeeignet)
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online und fügen der Bewerbung Ihren Lebenslauf, ein Anschreiben im Motivationsfeld des Online-Formulars und Zeugnisse bei (max. Gesamtgröße der Anhänge 6 MB).
WICHTIG! Bitte füllen Sie zusätzlich zu den Dateianhängen, zur Unterstützung des Auswahlprozesses, auch den Online-Bewerbungsbogen mit Ihrem schulischen und beruflichen Werdegang sowie Ihren weiteren Kenntnissen aus.
Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen direkt auf diese Ausschreibung.
Bei Fragen können Sie sich unter ************@*******.** zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Ansprechpartner Personal: HR Services, Tel.: 0711/17-99533.
Desired profile
Qualifications
Studium/Ausbildung:
Abgeschlossenes Hochschulstudium mit Schwerpunkt Elektrik/Elektronik, technische Informatik oder vergleichbarer Studiengang
Eine abgeschlossene Berufsausbildung mit Schwerpunkt Elektrik/Elektronik ist von Vorteil
Erfahrung und spezifische Kenntnisse:
Berufserfahrung, insbesondere auch in der Zusammenarbeit mit externen Geschäftspartnern
Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit der Pkw-Entwicklung
Kenntnisse im MDS-Prozess und dem Qualitätsmanagement
IT-Kenntnisse:
Kenntnisse in CANalyser, CANoe und CANape
Flexray und/oder Automotive Ethernet Kenntnisse
Sprachkenntnisse:
Englischkenntnisse zur Zusammenarbeit mit internationalen Lieferanten runden Ihr Profil ab
Persönliche Kompetenzen:
Hohe Eigeninitiative und Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Entscheidungs- und Konfliktlösungsfähigkeit
Analytisches Denkvermögen
Team- und Konfliktfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Ergebnis- und Zielorientierung
Sonstiges:
Reisebereitschaft