Business Analyst/-in Daimler Financial Services (DFS) Point of Sale System Integration in Stuttgart
Ausbildung Stuttgart (Stuttgart) Accounting / Management control
Job description
Tasks
Die Daimler Financial Services (DFS) lässt durch die Abteilung SM/Digital Sales (DS) harmonisierte POS Systeme entwickeln, ausliefern und betreuen. Das Team DFS POS Frontend Integration verantwortet dabei die Vollintegration der DFS und marktspezifischen Systemlandschaften und Funktionalitäten zur Generierung von Finanz- und Service-Angeboten in den internationalen Verkäuferarbeitsplatz Systemen von Mercedes-Benz Cars.
Ihre Aufgaben im Einzelnen:
Financial Services Angebots- und Drucksteuerungsprozesse:
Sicherstellung des Anwendersupports inkl. Fehlermanagement und Kommunikation mit den Anwendern.
Aufnahme, Analyse, Bewertung und Dokumentation neuer Anforderungen auf Basis der betreuten Systemfunktionen, Schnittstellen, Kalkulationsprozesse und Datenbereitstellungen über den Gesamtprozess Financial Services (Business Requirement Engineering).
Überwachung und Steuerung der Implementierung neuer Funktionen und Prozesse.
Definition und Fortführung des Business Object Models zur Integration und Durchführung eines reibungslosen Prozessflusses.
Definition, Klärung und Festlegung der entsprechenden Kalkulationswege und -modelle mit den involvierten Bereichen/Schnittstellen.
Konzeption & Prozessmanagement:
Ausarbeitung und Erstellung von Spezifikationsdokumenten zur Implementierung von neuen Systemanforderungen, als Basis für die Systementwicklungen und Aufwandschätzungen, basierend auf die General Template Definition.
Analyse der Auswirkungen durch Prozess- und Systemänderungen auf Anwender und Prozesse, Schnittstellen, Datenmanagement und das Kalkulationsverfahren.
Abstimmung mit den beteiligten Bereichen und Abteilungen innerhalb von Daimler Financial Services, Mercedes-Benz, Daimler und den betroffenen Märkten, wie auch mit allen zugehörigen externen Lieferanten.
Requirement-Engineering, Use Case-Beschreibung, Spezifizierung, Bewertung und Dokumentation der neuen Anforderungen an die betreuenden Systeme.
Einführung von Maßnahmen zur Steigerung der Qualität und der Produktivität basierend auf das Produktmanagement, die Kalkulation im Rechenkern und die Ergebnisdarstellung.
Testmanagement:
Selbstständiges Erstellen von Testszenarien und Bereitstellung zur Testfallerstellung /- Durchführung während der verschiedenen Testphasen pro Release, in Zusammenarbeit mit dem Testmanagement, der IT und den Märkten.
Eigenständige Durchführung von fachlichen Systemtests und Dokumentation über den Status der Testaktivitäten.
Projektmanagement:
Anwendung von Projektmanagement-Methoden und die Durchführung von Projetstatusmeldungen im Rahmen von bestehenden Projektaufgaben.
Qualifications
Studium/Ausbildung:
Abgeschlossenes Hochschulstudium der Wirtschaftswissenschaften oder der Wirtschaftsinformatik bzw. vergleichbare abgeschlossene Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabenbereich
Erfahrung/Kenntnisse:
Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung im Automobilumfeld
Ausgeprägte Kenntnisse automobiler Vertriebsstrukturen und -prozesse
Kenntnisse im Umfeld der Prozess- und Business Object-Modellierung, sowie der Spezifikations-/Konzepterstellung (Used Case Darstellung)
IT-Kenntnisse:
Sehr gute Kenntnisse in MS-Office (PowerPoint, Excel, Word)
Requirements Engineering
Prozessmodellierung (EA)
Business Object Modellierung (BOM)
Sprachkenntnisse:
Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
Weitere Fremdsprache wünschenswert
Persönliche Kompetenzen:
Hohe analytische und konzeptionelle Kompetenz
Ausgeprägte Eigeninitiative und Teamfähigkeit
Starke Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeit
Durchsetzungsvermögen
Idealerweise Auslandserfahrung/interkulturelle Erfahrung
Sonstiges:
Reisebereitschaft (mit regelmäßigen Einsätzen in unseren Landesgesellschaften)
Die Tätigkeit ist in Vollzeit (auch teilzeitgeeignet)
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online und fügen der Bewerbung Ihren Lebenslauf, ein Anschreiben im Motivationsfeld des Online-Formulars und Zeugnisse bei (max. Gesamtgröße der Anhänge 6 MB).
WICHTIG! Bitte füllen Sie zusätzlich zu den Dateianhängen, zur Unterstützung des Auswahlprozesses, auch den Online-Bewerbungsbogen mit Ihrem schulischen und beruflichen Werdegang sowie Ihren weiteren Kenntnissen aus.
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Unter ************@*******.** können Sie sich zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Ansprechpartner Personal: HR Services, Tel.: 030/275 837-601.
Desired profile
Qualifications
Studium/Ausbildung:
Abgeschlossenes Hochschulstudium der Wirtschaftswissenschaften oder der Wirtschaftsinformatik bzw. vergleichbare abgeschlossene Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabenbereich
Erfahrung/Kenntnisse:
Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung im Automobilumfeld
Ausgeprägte Kenntnisse automobiler Vertriebsstrukturen und -prozesse
Kenntnisse im Umfeld der Prozess- und Business Object-Modellierung, sowie der Spezifikations-/Konzepterstellung (Used Case Darstellung)
IT-Kenntnisse:
Sehr gute Kenntnisse in MS-Office (PowerPoint, Excel, Word)
Requirements Engineering
Prozessmodellierung (EA)
Business Object Modellierung (BOM)
Sprachkenntnisse:
Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
Weitere Fremdsprache wünschenswert
Persönliche Kompetenzen:
Hohe analytische und konzeptionelle Kompetenz
Ausgeprägte Eigeninitiative und Teamfähigkeit
Starke Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeit
Durchsetzungsvermögen
Idealerweise Auslandserfahrung/interkulturelle Erfahrung
Sonstiges:
Reisebereitschaft (mit regelmäßigen Einsätzen in unseren Landesgesellschaften)