Berechnungsingenieur/-in im Bereich Powertrain Integration Gesamtfahrzeug in Immendingen
Sindelfingen (Stuttgart) Energy / Materials / Mechanics
Job description
Tasks
Komfort ist unzertrennlich mit der Marke Mercedes-Benz verknüpft. Diesen Kundenanspruch zu erfüllen ist unsere Aufgabe. Die Integration gemäß Noise Vibration Harshness (NVH) des gesamten Antriebs in das Gesamtfahrzeug ist eine Grundlage der Komforteigenschaften unserer Fahrzeuge. Motor und Triebstrang sowie die Lagerungen des Antriebs und der Achsen sind wesentliche Stellhebel dazu.
Sie werden im Bereich NVH-Gesamtfahrzeug die Integration von Antrieben verantworten. Das Tätigkeitsfeld umfasst die simulationsgestützte NVH-Auslegung, Berechnung und Bewertung des Gesamtantriebs im Fahrzeug vom Konzept bis zur Serienentwicklung. Zur Stärkung und effizienten Abarbeitung ist ein hoher Grad an interaktivem Zusammenarbeiten zwischen Simulation, Versuch und Bauteilentwicklung erforderlich.
Zur effizienten Bearbeitung und Interaktion in kurzen Entwicklungsprozessen wird am Standort Immendingen entsprechende Kompetenz in Versuch und Simulation aufgebaut. Ihr Einsatzgebiet wird dabei die Plattformen im Längseinbau, wie auch Varianten der Elektrofahrzeuge und Antriebe umfassen.
Ihre Aufgaben im Einzelnen:
Auslegung und Bewertung von Gesamtantriebssystemen im Gesamtfahrzeug und deren Teilsystemen/Komponenten inklusive Lagerungskonzepten und -elementen im Entwicklungsprozess.
Definition und Ableitung von Zielwerten und Auslegungskriterien von Teilsystemen und Komponenten im Gesamtfahrzeug zur Erfüllung der Gesamtfahrzeugeigenschaften.
Erarbeitung und Treiben von Maßnahmen bis zur Umsetzung im Produkt und funktionaler Freigabe NVH im Gesamtfahrzeug.
Kommunikation und Abstimmung der Ergebnisse/Vorgaben mit den beteiligten Fachbereichen (intern/extern) sowie Abgleich der Ergebnisse mit Versuch oder Veranlassung notwendiger Untersuchungen.
Kontinuierliche methodische/prozessuale Weiterentwicklung auch mit externen Instituten.
Zusammenarbeit mit externen und internationalen Partnern.
Gestaltung der Funktion NVH CAE Powertrain Integration und Treiben von Maßnahmen.
Qualifications
Studium:
Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Motoren- oder Fahrzeugtechnik oder Physik
Erfahrung und spezifische Kenntnisse:
Hinreichende Kenntnisse der Simulationsverfahren FEM und MKS
Kenntnisse über gängige Versuchsmethoden und der Erfassung und Analyse von Daten in der NVH Entwicklung
Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung in der Forschung und Entwicklung, gegebenenfalls auch durch praktische Erfahrungen im universitären Umfeld (Praktika oder Promotion) in der Fahrzeug- oder Antriebsentwicklung
Sprachkenntnisse:
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Persönliche Kompetenzen:
Gutes technisches Verständnis
Analytische Fähigkeiten
Eigenständige Aufgabenverantwortung
Hohe Kommunikationsfähigkeit im Team, in der Abteilung und im Projekt
Die Tätigkeit ist in Vollzeit (auch teilzeitgeeignet)
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online und fügen der Bewerbung Ihren Lebenslauf, ein Anschreiben im Motivationsfeld des Online-Formulars und Zeugnisse bei (max. Gesamtgröße der Anhänge 6 MB).
WICHTIG! Bitte füllen Sie zusätzlich zu den Dateianhängen, zur Unterstützung des Auswahlprozesses, auch den Online-Bewerbungsbogen mit Ihrem schulischen und beruflichen Werdegang sowie Ihren weiteren Kenntnissen aus.
Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen direkt auf diese Ausschreibung.
Bei Fragen können Sie sich unter zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Ansprechpartner Personal: HR Services, Tel.: 0711/17-99533.
Desired profile
Qualifications
Studium:
Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Motoren- oder Fahrzeugtechnik oder Physik
Erfahrung und spezifische Kenntnisse:
Hinreichende Kenntnisse der Simulationsverfahren FEM und MKS
Kenntnisse über gängige Versuchsmethoden und der Erfassung und Analyse von Daten in der NVH Entwicklung
Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung in der Forschung und Entwicklung, gegebenenfalls auch durch praktische Erfahrungen im universitären Umfeld (Praktika oder Promotion) in der Fahrzeug- oder Antriebsentwicklung
Sprachkenntnisse:
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Persönliche Kompetenzen:
Gutes technisches Verständnis
Analytische Fähigkeiten
Eigenständige Aufgabenverantwortung
Hohe Kommunikationsfähigkeit im Team, in der Abteilung und im Projekt