Berechnungsingenieur/-in im Bereich Insassensimulation/Methodenentwicklung in Sindelfingen
Sindelfingen (Stuttgart) Audiovisual production
Job description
Tasks
In der Abteilung RD/KSB im Bereich Passive Sicherheit, Betriebsfestigkeit/Steifigkeit und Korrosionsschutz erfolgt u.a. die Funktionsauslegung Kopfaufprall FMVSS201u für alle PKW Baureihen und ist damit Teil einer Fahrzeugentwicklung im wichtigen Markenkernwert Sicherheit.
Ihre Aufgaben im Einzelnen:
Im Team Insassen-Simulation/Kopfaufprall setzen Sie sich per Computer Aided Engineering (CAE) mittels FEM (LS-Dyna) mit dem Thema Kopfaufprall im Innenraum nach FMVSS201u im Sinne der passiven Sicherheit der MBC-Fahrzeuge auseinander.
Sie definieren, beurteilen und optimieren das Gesamtschutzsystem für den Innenraum-Kopfaufprall im Rahmen der Fahrzeugentwicklung von der frühen Konzeptphase bis zur Serienumsetzung zur Sicherstellung höchster Sicherheitsstandards.
Sie treiben ihre Kopfaufprallprojekte zusammen mit den anderen am Projekt Beteiligten aus den Bereichen Gesamtfahrzeug, Interieurkonstruktion, Rohbau und Dachsysteme.
Sie vertreten das Thema eigenständig in den Gremien.
Sie definieren zur Erfüllung FMVSS201u die notwendigen Bauräume für Absorbtionsmaßnahmen, setzen diese im konkreten Projekt zusammen mit den Gesamtfahrzeug-Verantwortlichen um, beurteilen und optimieren das System im Rahmen der Fahrzeugentwicklung mittels FE-Analysen, erarbeiten Vorschläge für Absorptionselemente und setzen diese zusammen mit den Bauteilverantwortlichen um.
Hierfür bauen Sie auf Basis von FE-Gesamtfahrzeug-Crashmodellen (LS-Dyna) spezifische Kopfaufprallmodelle auf, bestimmen die Prüfpunkte und legen auf Basis des Gesetzes die Schusswinkel und Geschwindigkeiten des Prüfkopfes fest.
Sie simulieren den Kopfaufprall, analysieren Simulationen wie auch Versuchsergebnisse, führen Simulationsvalidierungen und Optimierungsbetrachtungen durch, erarbeiten und kommunizieren erforderliche Maßnahmen und setzen Maßnahmen um.
Im Rahmen Ihres Aufgabengebietes sind Sie zudem an der Abstimmung erforderlicher Erprobungsinhalte für FMVSS201u-Fahrzeugversuche beteiligt.
Sie bearbeiten eigene Entwicklungs- und Berechnungsarbeitspakete für verschiedene Fahrzeugprojekte bzw. koordinieren mögliche Fremdvergaben und führen zudem funktionsrelevante Abstimmungen im Systemteam mit internen Fachabteilungen durch.
Als Methodenspezialist/-in sind Sie darüberhinaus im Rahmen der kontinuierlichen Weiterentwicklung an der Optimierung interner Simulationsprozess und anwendungsorientierter Methodenthemen der Insassensimulation tätig.
Sie charakterisieren in Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten und Materialspezialisten Materialien und Werkstoffe aus dem Bereich Interieur (Kunststoffe, Schäume) und sorgen damit für prognosefähige Materialkarten in LS-Dyna.
Sie initiieren und steuern methodischer Projekte zur Modelltechnik und Modellbildung.
Sie arbeiten an externen methodischen Arbeitskreisen zB im Rahmen des FAT (Forschungsvereinigung Automobiltechnik) mit.
Qualifications
Studium:
Abgeschlossenes Ingenieur- Masterstudium in Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Flugzeugbau, Bau-Ing.-wesen oder ein vergleichbarer Abschluss
Erfahrung und spezifische Kenntnisse:
Mind. 3 jährige Berufserfahrung im Bereich FMVSS201u-Entwicklung und -Simulation
Erfahrungen im Bereich Materialcharakterisierung in LS-Dyna und der methodischen Weiterentwicklung von Simulationstechniken
Grundkenntnisse in EngineeringClient und Scriptsprachen
IT-Kenntnisse:
Sehr gute Kenntnisse in der Simulationssoftware Ansa, Animator, Generator, Primer, Midas und MS-Office-Produkten
Sprachkenntnisse:
Gute Englischkenntnisse
Persönliche Kompetenzen:
Sehr gute analytische Fähigkeiten
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten
Sicheres und überzeugendes Auftreten
Überzeugendes Auftreten und Durchsetzungsfähigkeit in Projektbesprechungen und Gremien
Sehr gute Kommunikations- und Koordinationsfähigkeiten
Entscheidungs- und Konfliktlösungsfähigkeit
Die Tätigkeit ist in Vollzeit (auch teilzeitgeeignet)
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online und fügen der Bewerbung Ihren Lebenslauf, ein Anschreiben im Motivationsfeld des Online-Formulars und Zeugnisse bei (max. Gesamtgröße der Anhänge 6 MB).
WICHTIG! Bitte füllen Sie zusätzlich zu den Dateianhängen, zur Unterstützung des Auswahlprozesses, auch den Online-Bewerbungsbogen mit Ihrem schulischen und beruflichen Werdegang sowie Ihren weiteren Kenntnissen aus.
Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen direkt auf diese Ausschreibung.
Bei Fragen können Sie sich unter zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Ansprechpartner Personal: HR Services, Tel.: 0711/17 - 99000
Desired profile
Qualifications
Studium:
Abgeschlossenes Ingenieur- Masterstudium in Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Flugzeugbau, Bau-Ing.-wesen oder ein vergleichbarer Abschluss
Erfahrung und spezifische Kenntnisse:
Mind. 3 jährige Berufserfahrung im Bereich FMVSS201u-Entwicklung und -Simulation
Erfahrungen im Bereich Materialcharakterisierung in LS-Dyna und der methodischen Weiterentwicklung von Simulationstechniken
Grundkenntnisse in EngineeringClient und Scriptsprachen
IT-Kenntnisse:
Sehr gute Kenntnisse in der Simulationssoftware Ansa, Animator, Generator, Primer, Midas und MS-Office-Produkten
Sprachkenntnisse:
Gute Englischkenntnisse
Persönliche Kompetenzen:
Sehr gute analytische Fähigkeiten
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten
Sicheres und überzeugendes Auftreten
Überzeugendes Auftreten und Durchsetzungsfähigkeit in Projektbesprechungen und Gremien
Sehr gute Kommunikations- und Koordinationsfähigkeiten
Entscheidungs- und Konfliktlösungsfähigkeit