Abschlussarbeit ab September 2016 zum Thema Analyse von Einspritzsystemen im Bereich Forschung/Vorentwicklung
Doktorarbeit Antigua and Barbuda Design / Civil engineering / Industrial engineering
Job description
Tasks
Die Entwicklung zukünftiger Dieselmotoren steht aktuell durch die Forderung nach geringeren Emissionen bei höherer Effizienz und dem Anspruch an die Fahrzeugperformance vor größten Herausforderungen. Der Einspritztechnologie kommt daher als Möglichkeit zur innermotorischen Emissionsreduktion eine stetig wachsende Bedeutung zu. Zur Bewertung des Potentials der einzelnen Stellgrößen der Einspritzung auf die Emissionsbildung während der Verbrennung, sollen diese mittels geeigneter Diagnosemethoden charakterisiert und bewertet werden.
Der Rahmen der Abschlussarbeit umfasst die Durchführung von optischen und hydraulischen Messungen, der Erfassung des Strahlimpulses mit der vorhandenen Labortechnik sowie der skriptunterstützten Messdatenauswertung mittels DIAdem. Die Messergebnisse sollen dabei in geeigneter Weise aufbereitet und zu Kenngrößen zusammengeführt werden.
Ziel der Arbeit ist:
- ganzheitliche Bewertung der untersuchten Hochdruckinjektoren sowie das Ableiten von Empfehlungen zur Weiterentwicklung
- eine strukturierte Dokumentation rundet die Ergebnisse ab
Qualifications
Studiengang: Ingenieurwissenschaften oder ähnliche Studiengänge
Sprachkenntnisse: Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
IT-Kenntnisse: Kenntnisse in der Programmierung (idealerweise VB-Skript), Kenntnisse im Umgang mit Applikations-, Mess- und Auswertewerkzeugen wünschenswert, Versierter Umgang mit MS Office
Persönliche Kompetenzen: Eigenständigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität, Leistungsbereitschaft und Zuverlässigkeit, selbstständige Arbeitsweise
Sonstiges: gutes Verbrennungsmotorisches Grundverständnis, Kenntnisse in Strömungslehre und idealerweise Einspritztechnik; Sicherer Umgang mit Messtechnik und Laboreinrichtung
Die Tätigkeit ist in Vollzeit, befristet auf 6 Monat(e)
Sie haben Interesse? Dann bewerben Sie sich bitte ausschließlich online über unsere Homepage mit Ihren vollständigen Unterlagen als Anhang (Lebenslauf mit Angabe der Staatsangehörigkeit, Immatrikulationsbescheinigung, aktueller Notenspiegel, relevante Zeugnisse und Nachweis über die Regelstudienzeit).
Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte Ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Unter ************@*******.** können Sie sich zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne Frau Corina Slocinski aus dem Fachbereich, unter der Telefonnummer **********Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne HR Services unter der Telefonnummer +49 711/17-99544.
Desired profile
Qualifications
Studiengang: Ingenieurwissenschaften oder ähnliche Studiengänge
Sprachkenntnisse: Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
IT-Kenntnisse: Kenntnisse in der Programmierung (idealerweise VB-Skript), Kenntnisse im Umgang mit Applikations-, Mess- und Auswertewerkzeugen wünschenswert, Versierter Umgang mit MS Office
Persönliche Kompetenzen: Eigenständigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität, Leistungsbereitschaft und Zuverlässigkeit, selbstständige Arbeitsweise
Sonstiges: gutes Verbrennungsmotorisches Grundverständnis, Kenntnisse in Strömungslehre und idealerweise Einspritztechnik; Sicherer Umgang mit Messtechnik und Laboreinrichtung