Abschlussarbeit ab März 2017 im Bereich Entwurf eines Testszenarios zur Prüfung von Batteriegehäusen unter dynamischer Crash-Belastung in Ulm
Doktorarbeit Ulm (Tübingen) Design / Civil engineering / Industrial engineering
Job description
Tasks
Bei der Entwicklung rein elektrisch angetriebener Fahrzeuge ist eine Neukonzeption vieler Fahrzeugaspekte notwendig. Dies umfasst insbesondere die Integration des elektrischen Antriebsstranges und des Energiespeichers.
Aus den veränderten Fahrzeugkonzepten entsteht der Bedarf, über die bisher intern und extern üblichen Absicherungsvorgaben hinaus Überprüfungen durchzuführen. Dies umfasst sowohl den elektrischen Energiespeicher/Antriebsstrang selbst als auch die passiven Sicherheitskonzepte des Rohbaus und die Integration der Speichermodule.
Im Bereich Forschung/Vorentwicklung werden Sie im Team CAE EV und Fertigungsprozesse eingesetzt und wirken an der Entwicklung und Absicherung von Prototypenbauteilen elektrischer Fahrzeuge mit.
Der Schwerpunkt Ihrer Abschlussarbeit liegt auf der Konzeption und Entwicklung sowie dem Aufbau einer geeigneten Versuchsvorrichtung zur dynamischen Prüfung elektrischer Speichergehäuse für elektrisch angetriebene Fahrzeuge.
Hierzu sollen zunächst bekannte Lastfälle analysiert und hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit untersucht werden. Hierauf basierend wird der Bedarf neuer Testszenarien erarbeitet und motiviert. Anschließend soll eine geeignete Vorrichtung konzipiert, konstruiert und gefertigt werden, welche zur Prüfung und Absicherung der Testszenarien geeignet ist. Begleitend werden dynamische Simulationen durchgeführt. Hier werden sie durch die Abteilung CAE EV unterstützt.
Ziel der Arbeit ist die Validierung der Tauglichkeit des entwickelten Testszenarios anhand eines durchgeführten Komponentenversuchs.
Qualifications
Studiengang: Ingenieurwissenschaften (Maschinenbau, Mechatronik, Fahrzeugtech-nik oder ähnliches) oder ein vergleichbarer Studiengang
Sprachkenntnisse: Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
IT-Kenntnisse: Sicherer Umgang mit MS Office, CAD-Kenntnisse (Siemens NX) von Vorteil
Persönliche Kompetenzen: Selbstständige Arbeitsweise, analytisches Denken, ausgeprägte Teamfähigkeit
Sonstiges: Grundkenntnisse Messtechnik, Simulationstechnik wünschenswert
Erfahrung im Bereich Konstruktion, mechanische Auslegung von Vorteil
Die Tätigkeit ist in Vollzeit
Sie haben Interesse? Dann bewerben Sie sich bitte ausschließlich online über unsere Homepage mit Ihren vollständigen Unterlagen als Anhang (Lebenslauf mit Angabe der Staatsangehörigkeit, Immatrikulationsbescheinigung, aktueller Notenspiegel, relevante Zeugnisse und Nachweis über die Regelstudienzeit).
Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte Ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Unter können Sie sich zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne HR Services unter der Telefonnummer +49 711/17-99544.
Ansprechpartner im Fachbereich:
Dipl.-Ing. Momme Rakow, 0731-505-2259
Dr.-Ing. Alexander Betz, 0176-309-21879
Desired profile
Qualifications
Studiengang: Ingenieurwissenschaften (Maschinenbau, Mechatronik, Fahrzeugtech-nik oder ähnliches) oder ein vergleichbarer Studiengang
Sprachkenntnisse: Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
IT-Kenntnisse: Sicherer Umgang mit MS Office, CAD-Kenntnisse (Siemens NX) von Vorteil
Persönliche Kompetenzen: Selbstständige Arbeitsweise, analytisches Denken, ausgeprägte Teamfähigkeit
Sonstiges: Grundkenntnisse Messtechnik, Simulationstechnik wünschenswert
Erfahrung im Bereich Konstruktion, mechanische Auslegung von Vorteil