Abschlussarbeit ab April 2017 "Automatisierte Auswertung von Crashsimulationen"
Doktorarbeit Ulm (Tübingen) IT development
Job description
Tasks
Ein wesentlicher Bestandteil des Entwicklungsprozesses in der Automobilbranche ist die Auslegung des Fahrzeuges auf Crash-Anforderungen. Dieses basiert zur Kosten und Zeitreduktion zunehmend auf der simulativen Analyse (FEM) des Fahrzeuges in verschiedenen Crash-Lastfällen. Im Bereich der FEM ist die Optimierung ein hilfreiches Werkzeug, um mit einer möglichst kleinen Anzahl an Auswertung das optimale Ergebnis zu erzielen. Eine wesentliche Anforderung an die FE-Simulation zur Optimierbarkeit ist die automatisierte Auswertbarkeit der Simulation. Diese ist jedoch aufgrund von Stabilitätsproblemen und mangelnden numerischen Faktoren zur Auswertung in den meisten Fällen in der Gesamtfahrzeugauslegung nicht gegeben. Im Rahmen einer Abschlussarbeit sollen Formalisierungen für gängige Auswertekriterien gefunden werden und ein Programmmodul zur automatisierten Auswertung von Crash-Simulationen für einen Optimierungsprozess entwickelt werden.
Die Arbeit beinhaltet:
- Recherche (Online/Literatur/Patente)
- Analyse von Auswertekriterien für verschiede Gesamtfahrzeug-Crashlastfälle
- Erstellung von Routinen zur Bewertung numerisch bewertbarer Kriterien
- Formalisierung von nicht numerischen Auswertekriterien
- Erstellen von Routinen & Programmmodulen zur automatisierten Bewertung
- Programmierung von Schnittstellen zu einem Optimierungstool
- Validierung der Bewertung am Fahrzeug mit CFK-Sandwich-Boden aus dem ARENA2036 Projekt Leichtbau durch Funktionsintegration
Qualifications
Studiengang: Ingenieurwissenschaften (Maschinenbau, Computational Engineering Science, Computational Mechanics, etc.), Informatik oder vergleichbare Studienrichtung
Fachliche Kenntnisse: Mechanik, FEM & Optimierung, Kenntnisse im Bereich Faserverbundwerkstoffe wünschenswert
IT-Kenntnisse: Sehr gute Kenntnisse in Programmierung, FE-Kenntnisse, Unix-Kenntnisse von Vorteil, sehr gute MS-Office-Kenntnisse
Persönliche Kompetenzen: Strukturierte, eigenständige und analytische Arbeitsweise; Ausgeprägte Integrations- und Kommunikationsfähigkeit
Sprachkenntnisse: Deutsch (verhandlungssicher), Englisch (fließend)
Sonstiges: Führerschein und Reisebereitschaft werden vorausgesetzt
Die Tätigkeit ist in Vollzeit
Sie haben Interesse? Dann bewerben Sie sich bitte ausschließlich online über unsere Homepage mit Ihren vollständigen Unterlagen als Anhang (Lebenslauf mit Angabe der Staatsangehörigkeit, Immatrikulationsbescheinigung, aktueller Notenspiegel, relevante Zeugnisse und Nachweis über die Regelstudienzeit).
Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte Ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Unter können Sie sich zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne HR Services unter der Telefonnummer +49 711/17-99544.
Desired profile
Qualifications
Studiengang: Ingenieurwissenschaften (Maschinenbau, Computational Engineering Science, Computational Mechanics, etc.), Informatik oder vergleichbare Studienrichtung
Fachliche Kenntnisse: Mechanik, FEM & Optimierung, Kenntnisse im Bereich Faserverbundwerkstoffe wünschenswert
IT-Kenntnisse: Sehr gute Kenntnisse in Programmierung, FE-Kenntnisse, Unix-Kenntnisse von Vorteil, sehr gute MS-Office-Kenntnisse
Persönliche Kompetenzen: Strukturierte, eigenständige und analytische Arbeitsweise; Ausgeprägte Integrations- und Kommunikationsfähigkeit
Sprachkenntnisse: Deutsch (verhandlungssicher), Englisch (fließend)
Sonstiges: Führerschein und Reisebereitschaft werden vorausgesetzt