Praktikum ab Juli 2016 im Bereich Aluminium-Hubzündungsbolzenschweißen für den automobilen Karosseriebau (mit Option zur anschließenden Abschlussarbeit) in Sindelfingen
Praktikum Sindelfingen (Stuttgart)
Job description
Tätigkeitsbeschreibung:
In den letzten Jahren sind neue Konzepte in der Konstruktion von Rohbaukarosserien für den Automobilbau entwickelt worden. Hierbei steht der Werkstoff Aluminium zunehmend im Vordergrund. Um auch zukünftig das Bolzenschweißen im Karosseriebau prozesssicher und wirtschaftlich einsetzen zu können, soll dieser Prozess hinsichtlich der automobilen Großserienfertigung untersucht und bewertet werden. Hieraus gilt es Erkenntnisse und innovative Verbesserungen abzuleiten, die das Verfahren langfristig prozesssicher und wirtschaftlich einsatzfähig gestalten. Im Rahmen der Tätigkeit soll eine innovative mechanische Fügetechnik untersucht und weiterentwickelt werden. Direkter Anschluss einer Abschlussarbeit ist möglich. Ihre Aufgaben umfassen: - Durchführung von Schweißversuchen (sowohl unterstützend als auch selbständig) - Zerstörende Prüfung der Schweißverbindungen - Auswertung und Interpretation der Ergebnisse - Erarbeitung von Lösungs- und Verbesserungsansätzen
Qualifikationen:
Studiengang: Fachrichtung Maschinenbau, Materialwissenschaften oder vergleichbarer technischer Studiengang Sprachkenntnisse: Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift IT- Kenntnisse: Sicherer Umgang mit MS-Office, Grundkenntnisse CAD Persönliche Kompetenzen: Eigeninitiative, Engagement und Teamfähigkeit Sonstiges: Grundkenntnisse der Schweißtechnik wünschenswert
Die Tätigkeit ist in Vollzeit, befristet auf 6 Monat(e) Sie haben Interesse? Dann bewerben Sie sich bitte ausschließlich online über unsere Homepage mit Ihren vollständigen Unterlagen als Anhang (Lebenslauf mit Angabe der Staatsangehörigkeit, Immatrikulationsbescheinigung, aktueller Notenspiegel, relevante Zeugnisse, ggf. Pflichtpraktikumsnachweis und Nachweis über die Regelstudienzeit). Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte Ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit. Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Unter ************@*******.** können Sie sich zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt. Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne Herr Hader aus dem Fachbereich unter der Telefonnummer **********oder unter der Emailadresse ************@*******.** Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne HR Services unter der Telefonnummer +49 711/17-99544.