Praktikum ab April 2016 im Prozess- und Projektmanagement für Motoren, Getriebe, neue Antriebstechnologien und E/E-Prozesse im Mercedes-Benz Technology Center
Praktikum Sindelfingen (Stuttgart)
Job description
Tätigkeitsbeschreibung:
Unser Fachbereich ist verantwortlich für die inhaltliche und methodische Weiterentwicklung der Prozesse für die Antriebsentwicklung (Motoren, Getriebe, alternative Antriebe) und die Definition übergreifender E/E-Prozesse bei Mercedes-Benz. Neben der Definition standardisierter Entwicklungsprozesse und Methoden zur Projektsteuerung verantworten wir auch die Terminplanung und -steuerung für Entwicklungsprojekte alternativer Antriebe. Sie haben Kontakt mit Experten und Projektmitarbeitern anderer Fachbereiche und erhalten einen umfassenden Überblick über Entwicklungsprozesse und die crossfunktionale Zusammenarbeit bei einem internationalen Automobilhersteller. Während des Praktikums erwarten Sie folgende Aufgaben: - Mitwirkung in aktuellen Entwicklungsprojekten von Antrieben (Motoren, Getriebe, Hybrid, E-Antrieb) - Begleiten der fachübergreifenden Abstimmung von Terminplänen - Einarbeitung in Methoden und Tools zur Terminplanung und -steuerung und deren Anwendung - Unterstützung bei der Terminsteuerung - Begleiten der fachübergreifenden Abstimmung von Standardprozessen - Erstellen von Projektplänen und Prozessvergleichen
Qualifikationen:
Studiengang: Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder ähnliche Studienrichtung IT-Kenntnisse: Sicherer Umgang mit MS Office Sprachkenntnisse: Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Persönliche Kompetenzen: Interesse an übergreifenden Tätigkeiten, Zuverlässigkeit, schnelle Auffassungsgabe, Selbstständigkeit, Spaß an Teamarbeit
Die Tätigkeit ist in Vollzeit, befristet auf 6 Monate Sie haben Interesse? Dann bewerben Sie sich bitte ausschließlich online über unsere Homepage mit Ihren vollständigen Unterlagen als Anhang (Lebenslauf mit Angabe der Staatsangehörigkeit, Immatrikulationsbescheinigung, aktueller Notenspiegel, relevante Zeugnisse, ggf. Pflichtpraktikumsnachweis und Nachweis über die Regelstudienzeit). Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte Ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit. Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Unter ************@*******.** können Sie sich zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt. Ansprechpartner im Personalbereich: HR Services, Tel.: 0711/17-99544. Ansprechpartner im Fachbereich: Frau Almut Wörmann 0151/5860 1112.