Hochschulabsolventen als Polizeiratanwärter (w/m)
Berufsbildung/Lehre Lübeck, Germany
Job description
Die Bundespolizei stellt zum 1. Juli 2016
Hochschulabsolventen als Polizeiratanwärter (w/m)
für die Laufbahn des höheren Polizeivollzugsdienstes
ein.
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet:
- Leitung und Organisation von Dienststellen oder Sachbereichen
- Führung von Polizeikräften im Einsatz
Ihr Profil:
Studium der Rechtswissenschaften mit mind. befriedigendem Abschluss (1. Staatsexamen) oder
Studium der u. a. Fachrichtungen mit Master-, Magister-, Diplomabschluss (univ.) mit mind. gutem Abschluss
- Politikwissenschaften
- Sozialwissenschaften, Soziologie
- Volkswirtschaftslehre
- Betriebswirtschaftslehre
- Pädagogik
- Psychologie
- Kriminologie / Polizeiwissenschaften oder vergleichbar
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Maschinenbau Fachrichtung Kfz
- Elektrotechnik
- Informatik
- Luft- und Raumfahrttechnik
- Deutsche oder andere EU-Staatsbürgerschaft
- Zustimmung zur bundesweiten Verwendung
- Am Tage der Einstellung das 34. Lebensjahr noch nicht vollendet (in Ausnahmefällen bis zum nichtvollendeten 42. Lebensjahr)
- Polizeidiensttauglich (wird durch eine polizeiärztliche Untersuchung festgestellt)
- Körperlich geeignet (wird durch einen Sporttest festgestellt)
- In geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen lebend
- Bisher strafrechtlich nicht in Erscheinung getreten
- Führerschein der Klasse B
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten, hohe Sozialkompetenz, Teamfähigkeit sowie Fähigkeiten zum Konfliktmanagement
- Ergebnisorientiertes Arbeiten, entscheidungsfreudig, durchsetzungsfähig sowie sicheres Auftreten
Ihre Einstellung:
Sie werden als Polizeiratanwärter unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf in den Vorbereitungsdienst eingestellt und erhalten Anwärterbezüge. Die Bundespolizeibehörden haben sich die Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.
Interessiert?
Weitere Informationen finden Sie unter www.bundespolizei.de. Ihre aussagefähige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 14. Januar 2016 an die Bundespolizeiakademie, Dezernat 4 – Personalgewinnung, Kennwort "Hochschulabsolvent", Ratzeburger Landstraße 4, 23562 Lübeck.
Als Ansprechpartner stehen Ihnen Herr Mest (Tel.: 0451/49 0 55 42 05) und Herr Wulf (Tel.: 0451/49 0 55 42 02)
zur Verfügung, E-Mail: werden können. Bitte nehmen Sie deshalb bei postalischer Bewerbung von der Übersendung
von Heftern und Originalen Abstand.