Software-Entwicklungsingenieur/in Batteriespeicher
Stuttgart (Stuttgart) Design / Civil engineering / Industrial engineering
Job description
Software-Entwicklungsingenieur/in Batteriespeicher
Organisation:
Standort:
Funktionsbereich:
Datum:
Referenzcode:
Robert Bosch GmbH
Stuttgart-Weilimdorf
Entwicklung, Softwareentwicklung
20.07.2016
DE00460851
Möchten Sie Ihre Ideen in nutzbringende und sinnvolle Technologien verwandeln? Ob im Bereich Mobility Solutions, Consumer Goods, Industrial Technology oder Energy and Building Technology - mit uns verbessern Sie die Lebensqualität der Menschen auf der ganzen Welt. Willkommen bei Bosch.
Jetzt bewerben!
Ihr Beitrag zu Großem
· Funktionsentwicklung für die Betriebsführung großer, modularer Batteriesysteme, die als stationäre Energiespeicher zum Einsatz kommen, bspw. bei der Integration von erneuerbaren Energien ins Stromnetz
· Analyse und Abstimmung von Anforderungen auf Systemebene
· Spezifikation von Regelungs- und Steuerungsfunktionen und Umsetzung im Rahmen der Software-Architektur
· Simulation der entwickelten Funktionen und Optimierung der Betriebsparameter anhand von Systemmodellen
· Definition von Funktionstests, Durchführung der Tests direkt am System und Beurteilung der Test-Ergebnisse
· Unterstützung bei der Integration der Software und Durchführung von Integrationstests
· Software-Inbetriebnahme am Systemteststand und vor Ort
Was Sie dafür auszeichnet
· Abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften (Elektrotechnik, technische Kybernetik, Maschinenbau mit Schwerpunkt Regelungstechnik oder vergleichbarer Studiengang)
· Mehrjährige Berufserfahrung in der hardwarenahen Entwicklung von Steuerungs-Software, bevorzugt mit Bezug zu elektrischen Systemen
· Erfahrung auf einem der folgenden Gebiete: Modellbasierte Software-Entwicklung in Simulink (oder Targetlink); SPS-Programmierung in Structured Text (ST) - idealerweise in Beckhoff TwinCAT3
· Bereitschaft, sich in neue Themen und Entwicklungstools einzuarbeiten
· Grundkenntnisse von Batteriesystemen, moderner Leistungselektronik und gängigen Feldbussystemen (CAN, Modbus), gerne aus dem Bereich Elektromobilität
· Ausgeprägte analytische und kommunikative Fähigkeiten, Fähigkeit zur Entwicklung neuer Lösungsmuster
· Hohe Selbständigkeit sowie zielgerichteter und effizienter Arbeitsstil
· Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
· Reisebereitschaft
Über uns
Am Standort Stuttgart-Weilimdorf entwickeln wir stationäre Energiespeicher, die unter anderem bei der Integration von erneuerbaren Energien in das Versorgungsnetz zum Einsatz kommen. Hierfür suchen wir engagierte Entwicklungsingenieure für die Weiterentwicklung der Regelungs- und Steuerungsfunktionen im Batteriesystem.
Kontakt
Kontakt Personalabteilung
Johanna Lehnhoff
Tel.: +49(711)811-26031
Kontakt Fachabteilung
Jacek Grzesiuk
Tel.: +49(711)3653-1505
moreAboutOurLocation(270);
· PDF drucken
Jetzt bewerben!