Expires soon Bosch

Promotion im Bereich Fuel Cell Vehicle

  • Renningen (Stuttgart)
  • IT development

Job description

Robert Bosch GmbH

Renningen

Forschung,Voraus- und Technologieentwicklung

12.10.2016

DE00479983

Möchten Sie Ihre Ideen in nutzbringende und sinnvolle Technologien verwandeln? Ob im Bereich Mobility Solutions, Consumer Goods, Industrial Technology oder Energy and Building Technology – mit uns verbessern Sie die Lebensqualität der Menschen auf der ganzen Welt. Willkommen bei Bosch.

Jetzt bewerben!

Ihr Beitrag zu Großem

Die angebotene Doktorandentätigkeit befasst sich mit der Auslegung und Bewertung eines optimierten Brennstoffzellensystems für mobile Anwendungen.
Dafür sollen die Wechselwirkungen unter den Komponenten sowie die dabei bestimmenden Phänomene beleuchtet, verstanden, beschrieben und modelliert werden.
Der Lösungsraum für verschiedene Systemtopologien soll aufgespannt werden, und sinnvolle Lösungsansätze hinsichtlich der Optimierung relevanter Auslegungsparameter (z.B. Kosten, Lebensdauer, Dynamik) erzeugt und bewertet werden.

·  Recherche bestehender Systemansätze und laufender Forschungsvorhaben im genannten Kontext
·  Identifizierung und Modellierung auslegungsrelevanter Wechselwirkungsphänomenen (z.B. Wassermanagement) auf verschiedenen Ebenen (Zelle, Stack, System)
·  Validierung der Simulationsmodelle mit experimentellen Daten
·  Betreuung von studentischen Mitarbeitern
·  Wissenschaftliche Ausarbeitung, Dokumentation und Präsentation

Was Sie dafür auszeichnet

·  Überdurchschnittlicher Studium- und Masterabschluss im Bereich des Ingenieurwesens oder der Naturwissenschaften, bevorzugt mit Schwerpunkt Elektrochemie
·  Studium mit Promotionsberechtigung
·  Wissenschaftliche solide Kenntnisse, souveräner Umgang mit physikalischer Komplexitäts- bzw. Wechselwirkungsanalyse
·  Erfahrungen bzw. Vorkenntnisse über das Automotive-Umfeld, Simulationstools sowie PEM-Brennstoffzellen von Vorteil
·  Hohe Begeisterung für Innovation
·  Hohe Eigenmotivation und Eigeninitiative, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise
·  Hohes Maß an Teamfähigkeit
·  Offen für Zusammenarbeit mit anderen Kulturen
·  Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
·  Nach Möglichkeit Hochschulkontakt zur hochschulseitigen Betreuung der Arbeit

Dauer: 3 Jahre

Ansprechpartner für Rückfragen: Dr. Helerson Kemmer,

Über uns

Im Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung entwerfen, prüfen und erforschen wir Systeme, Komponenten und Technologien. Unsere Innovationen zielen dabei stets auf eine Verbesserung der Lebensqualität.
In Renningen bei Stuttgart entsteht der Knotenpunkt des internationalen Forschungsverbundes der Bosch-Gruppe. Rund 1.600 Mitarbeiter der zentralen Forschung und Vorausentwicklung werden hier neue Materialien, Methoden und Technologien sowie neue Systeme, Komponenten und Fertigungsprozesse entwickeln.

Make every future a success.
  • Job directory
  • Business directory