Professional Data Security Partner (m/w) / Stuttgart-Feuerbach
Stuttgart (Stuttgart) Infra / Networks / Telecom
Job description
Robert Bosch GmbH (Arbeitgeber) sucht Mitarbeiter/-in für interessante und anspruchsvolle Tätigkeit. Jetzt bewerben!
Innovationsfähigkeit und Know-how-Vorsprung bestimmen den Bosch Unternehmenserfolg. Meistern Sie zusammen mit uns neue Aufgaben durch Ihre Bereitschaft, ständig Neues zu lernen.
Der Zentralbereich Information Systems and Services ist der Bosch-interne IT-Dienstleister, der die einzelnen Bereiche bei der Entwicklung ihrer Geschäftsprozesse unterstützt. Unser Aufgabenspektrum umfasst neben der IT-Marktbeobachtung und -beratung die Festlegung der IT-Architektur, die Entwicklung und den Betrieb der Anwendungen sowie den Betrieb der Infrastruktur mit Desktopsystemen, Computer-/Data Centern und Kommunikationsnetzen.
Der Zentralbereich Information Systems and Services am Standort Stuttgart-Feuerbach ist der Bosch-interne IT-Dienstleister, der die einzelnen Bereiche bei der Entwicklung ihrer Geschäftsprozesse unterstützt.
Aufgaben
· Betreuung von unterschiedlichen IT Business Units an mehreren Standorten als Professional Data Security Partner (P-DSP) und AIM-Partner
· Zuständigkeit für „Information Systems and Services“ (CI) Business Units in EMEA mit hohem Risiko
· Standortübergreifende Zuständigkeit für verschiedene CI Business Units mit unterschiedlichen Abteilungen
· Entwicklung innovativer Konzepte zur Absicherung hoher Risiken
· Durchführung von CI Business Unit übergreifenden Audits
· Inhaltliche Ausgestaltung, Organisation und Durchführung standortübergreifender Datenschutz Awareness-Veranstaltungen
Sie möchten in Teilzeit arbeiten? Wir unterstützen individuelle Arbeitszeitmodelle.
Anforderungen
· Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich (Wirtschafts-)Informatik, BWL, Informationstechnik oder vergleichbarer Fachrichtung
· Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung als IT-Beauftragter/-Koordinator oder Lokaler Data Security Officer (Local-DSO) erforderlich
· IT-Affinität und professioneller Umgang mit MS-Office-Programmen sowie Erfahrungen im Umgang mit CI-CAT und CI-Reporting wünschenswert
· Überblicken größerer technischer und organisatorischer Systeme sowie die Abschätzung von Folgeauswirkungen
· Identifikation von Risiken und deren analytische Bewertung zur Risikoreduzierung
· Ausgeprägte Präsentationsfähigkeit, hohe Motivation komplexe Inhalte interaktiv und professionell zu vermitteln sowie Eigeninitative bei risikobewusstem Handeln
· Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift