Praktikant/in im Bereich Konfiguration FDC (Fault Detection and Classification)
Praktikum Reutlingen (Tübingen) Energy / Materials / Mechanics
Job description
Robert Bosch GmbH
Reutlingen
Entwicklung, Softwareentwicklung
22.06.2017
DE00545748
Möchten Sie Ihre Ideen in nutzbringende und sinnvolle Technologien verwandeln? Ob im Bereich Mobility Solutions, Consumer Goods, Industrial Technology oder Energy and Building Technology – mit uns verbessern Sie die Lebensqualität der Menschen auf der ganzen Welt. Willkommen bei Bosch.
Jetzt bewerben!
Ihr Beitrag zu Großem
· Themenbereich FDC (Fault Detection and Classification - in anderen Branchen auch oft „Condition Monitoring") im Halbleiterwerk
· Konfiguration von Anlagenparametern innerhalb des Softwaresystems
· Konfiguration und Wartung der Auswertesysteme
· Schnittstellen mit den Anlagenverantwortlichen, den Prozessingenieuren und der internen IT
· Kennenlernen eines speziellen FDC-Softwaresystems im großtechnischen Produktionsumfeld
· Einblicke in die Geschäftsabläufe eines international ausgerichteten Unternehmens
Was Sie dafür auszeichnet
· Sie sind immatrikulierte/r Student/in der technischen Informatik, der Informatik, der Verfahrenstechnik, der Elektrotechnik oder eines vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs mit starker informationstechnischer Ausrichtung.
· Sie haben bereits Programmierkenntnisse mit JAVA, VBA und html.
· Sie haben eine engagierte, selbständige und exakte Arbeitsweise
· Sie haben Freude an technisch orientierten Softwaresystemen
· Sie haben gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Bewerbung nur berücksichtigen können, wenn Sie uns folgende Unterlagen zur Verfügung stellen:
· Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
· Aktueller Notenspiegel und Abiturzeugnis
· Nachweis für ein Pflichtpraktikum
· Ggf. eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis
Wissenswertes
Beginn: Ab September 2017, Dauer: 6 Monate
Im Anschluss an das Pflichtpraktikum ist eine Verlängerung im Rahmen eines freiwilligen Praktikums bis zu max. 3 Monaten möglich, sofern die Gesamtdauer beider Praktika max. 6 Monate nicht überschreitet.
Über uns
Im Geschäftsbereich Automotive Electronics entwickeln, fertigen und vertreiben wir als führender Anbieter Halbleiter, mikroelektromechanische Systeme, Komponenten und Steuergeräte für den Kraftfahrzeugmarkt. Darüber hinaus engagieren wir uns auch in den Bereichen innovative Antriebe für eBikes, Sensoren für die Unterhaltungselektronik (z. B. Smartphones oder Spielekonsolen) sowie Komponenten für das Internet der Dinge und Dienste.