Abschlussarbeit Konstruktionsstrategien für die Additive Fertigung
Doktorarbeit Renningen (Stuttgart) Design / Civil engineering / Industrial engineering
Job description
Robert Bosch GmbH
Renningen
Forschung,Voraus- und Technologieentwicklung
28.03.2017
DE00522093
Möchten Sie Ihre Ideen in nutzbringende und sinnvolle Technologien verwandeln? Ob im Bereich Mobility Solutions, Consumer Goods, Industrial Technology oder Energy and Building Technology – mit uns verbessern Sie die Lebensqualität der Menschen auf der ganzen Welt. Willkommen bei Bosch.
Jetzt bewerben!
Ihr Beitrag zu Großem
· Identifizieren und Aufarbeitung von Wissensgrundlagen und Konstruktionsrichtlinien für die Additive Fertigung
· Konzeption einer Produktentwicklungsstrategie für additiv gefertigte Komponenten bei Bosch
· Erarbeiten der Struktur eines Designkatalogs für die Additive Fertigung anhand dessen klassische Konstrukteure zur Konstruktion additiv gebauter Komponenten befähigt werden
· Erstellung eines effektiven Designkatalogs mit Beschreibungen der Fertigungstechnologien, Gestaltungsprinzipien und Gestaltungsrichtwerte
Was Sie dafür auszeichnet
· Studium der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Technologiemanagement oder vergleichbar
· Grundlagenwissen im Bereich Produktentwicklung und Fertigungstechnik
· Interesse und Freude an technischen Inhalten und neuen Technologien
· Systematisches und strukturiertes Vorgehen
· Hohe Motivation sowie Einsatz- und Lernbereitschaft
· Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Wissenswertes
Beginn: ab Mai 2017
Dauer: 3 – 6 Monate
Voraussetzung für die Abschlussarbeit ist die Immatrikulation an einer Hochschule.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die Prüfungsordnung sowie ggf. eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei.
Für nähere Informationen steht Ihnen Herr Seitz gerne zur Verfügung.
Tel.: +49(0)711/811-18002
Über uns
Im Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung entwerfen, prüfen und erforschen wir Systeme, Komponenten und Technologien. Unsere Innovationen zielen dabei stets auf eine Verbesserung der Lebensqualität.
In Renningen bei Stuttgart entsteht der Knotenpunkt des internationalen Forschungsverbundes der Bosch-Gruppe. Rund 1.600 Mitarbeiter der zentralen Forschung und Vorausentwicklung werden hier neue Materialien, Methoden und Technologien sowie neue Systeme, Komponenten und Fertigungsprozesse entwickeln.