Abschlussarbeit im Bereich Logistik
Doktorarbeit Stuttgart (Stuttgart) Logistics
Job description
Robert Bosch GmbH
Stuttgart-Feuerbach
Logistik
25.07.2017
DE00554453
Möchten Sie Ihre Ideen in nutzbringende und sinnvolle Technologien verwandeln? Ob im Bereich Mobility Solutions, Consumer Goods, Industrial Technology oder Energy and Building Technology – mit uns verbessern Sie die Lebensqualität der Menschen auf der ganzen Welt. Willkommen bei Bosch.
Jetzt bewerben!
Ihr Beitrag zu Großem
Bei der Arbeit soll es darum gehen, ein Kriterienkatalog zur Entscheidungsunterstützung bei der Auswahl der richtigen Hardware (Bsp.: SICK / HERMOS) und anhand dessen das richtige Anbringungskonzept auszuwählen. Somit wird die Einführung und Rollout der Lösung in die Werke vereinfacht.
Ziel der Abschlussarbeit ist, ein Konzept zu entwickeln, um die Einführung der Lösung iSupermarkt in die Werke unter Berücksichtigung der großen Varianz und Kriterien zu vereinfachen.
Was Sie dafür auszeichnet
· Persönlichkeit: teamfähig, gewissenhaft und eine schnelle Auffassungsgabe
· Arbeitsweise: eigeninitiativ, selbstständig, zuverlässig und akribisch
· Erfahrungen und Know-How: gute Kenntnisse im Bereich Logistik
· Begeisterung: hohe IT-/Technik-Affinität
· Sprachen: sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
· Ausbildung: Studium der Wirtschafts-/Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbar
Wissenswertes
Beginn: ab Mitte September
Dauer: 6 Monate
Voraussetzung für die Abschlussarbeit ist die Immatrikulation an einer Hochschule.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die Prüfungsordnung sowie ggf. eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei.
Über uns
Die Abteilung “Connected Logistics” beschäftigt sich mit der Entwicklung von innovativen I4.0 Lösungen für die Extralogistik sowie die Intralogistik. Der intelligente Supermarkt iSM ist eine der Intralogistiklösungen. Ziel des intelligenten Supermarktes ist zum einen die automatische Eingangs- und Ausgangsbuchung mittels RFID UHF Technologie und zum anderen die Unterstützung der Mitarbeiter bei der Durchführung der Prozesse. Zudem bildet der iSupermarkt die Basis für die Verwaltung und Steuerung des Materials auf dem Shopfloor. Um die vorhandenen Supermärkte in den Werken nachrüsten zu können, wird zurzeit ein Retrofit Set bestehend aus RDIF Komponenten, z.B. Controller, Reader, Antennen entwickelt. Die Supermärkte in den Werken variieren sehr stark, bezogen auf Größe, Profile, Einsatzort und Hersteller. Dies hat einen Einfluss auf das Anbringungskonzept des iSM Retrofitsatz.
Sitz des Projektbüros ist in Stuttgart-Feuerbach.