Entwicklungskoordinator EMV (m/w)
Schwieberdingen (Stuttgart) Energy / Materials / Mechanics
Job description
Robert Bosch Starter Motors Generators GmbH
Schwieberdingen
Forschung,Voraus- und Technologieentwicklung
04.11.2016
DE00485257
Möchten Sie Ihre Ideen in nutzbringende und sinnvolle Technologien verwandeln? Ob im Bereich Mobility Solutions, Consumer Goods, Industrial Technology oder Energy and Building Technology – mit uns verbessern Sie die Lebensqualität der Menschen auf der ganzen Welt. Willkommen bei Bosch.
Jetzt bewerben!
Ihr Beitrag zu Großem
· Beratung der Entwicklungsprojekte zur elektromagnetischen Verträglichkeit und Mitarbeit bei der elektronischen Auslegung
· EMV-Verantwortlichkeit im Entwicklungsprozess
· Review von Testfällen und Bewertung der Testergebnisse (Komponententest, Fahrzeugtest)
· Koordination und Abstimmung der Arbeiten mit Fachabteilungen, Dienstleistern und Kunden
· Präsentation der Ergebnisse auf Projektmeetings und Gruppenbesprechungen
Was Sie dafür auszeichnet
· Sehr gut abgeschlossenes Universitäts- oder Hochschulstudium im Bereich Elektrotechnik, Elektronik, Systemtheorie, Physik oder eines vergleichbaren Studiengangs
· 2-3 Jahre Berufserfahrung in der Elektronikentwicklung
· Fundierte Erfahrung mit Messung und Bewertung von EMV inkl. relevanter Automobilnormen
· Hohe Motivation und die Fähigkeit zur Analyse komplexer technischer Systeme
· Selbständiges Arbeiten, sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
· Solide Kenntnisse in Matlab, Spice, dSPACE vorteilhaft
· Deutsch und Englisch fließend in Wort und Schrift
Wissenswertes
Sie möchten in Teilzeit arbeiten? Wir unterstützen individuelle Arbeitszeitmodelle.
Über uns
Die Robert Bosch Starter Motors Generators GmbH nimmt weltweit eine führende Rolle im Bereich der Energieversorgung von Automobilen ein. Unsere Produkte sind hocheffiziente Generatoren und Starter für Otto- und Dieselmotoren sowie innovative Start/Stopp- und Hybridsysteme. Damit leisten wir als globaler Partner der Fahrzeug- und Motorenhersteller einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen CO2-Reduzierung. Die Entwicklung und Fertigung unserer Produkte ist stark international geprägt: Wir sind mit 16 Standorten auf 4 Kontinenten vertreten.
Am zentralen Entwicklungsstandort in Schwieberdingen schaffen wir die Grundlagen für innovative Generatoren und Starter für PKW und Nutzfahrzeuge, die im weltweiten Fertigungsverbund produziert werden. Außerdem entwickeln wir Systemkonzepte für Start-/Stopp-Systeme, die den Kraftstoffverbrauch und somit den CO2-Ausstoß deutlich reduzieren.